Artikel: Damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen – in Gesprächen und Präsentationen
Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.Lass das, ich hasse das: Die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
Die wesentlichste Voraussetzung — um sich vor Manipulationen zu schützen — ist sich selbst gut zu kennen, um ein etwaiges Bauchgefühl ohne Umwege deuten zu können. Manipulierbar sind wir vor allem dort, wo wir unsicher sind. Punkt! Na gut, ich schmücke es noch etwas aus, doch das ist der Kern: Wer in sich ruht, ist schwer zu manipulieren! Viele Manipulationstechniken basieren darauf Zweifel zu säen, ein schlechtes Gewissen zu machen oder das Ego auf andere Weise zu überrumpeln.
Toxische Menschen: 11 Tipps, was sie tun und wie mit ihnen umgegangen werden kann
Toxische Menschen sind unehrlich, sie lügen und manipulieren. Solchen Menschen ist jedes Mittel recht, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Worauf gilt es zu achten und wie können Sie sich schützen?
Wir brauchen Zukunftspläne und Visionen: groß und verheißungsvoll
Lockende Ziele machen uns Mut, motivieren und verbinden uns. Ohne Visionen fehlt das Wozu, der Sinn. Haben Sie den Mut für Visionen.
Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen. —Mark Twain
Wie achtsam sind Sie bei der Wortwahl? Pflegen Sie Ihren Wortschatz?
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus. –Herbert George Wells
Wie steht es mit guten Selbstgesprächen?
Ein Mann mit großen Ideen ist ein unbequemer Nachbar. Marie Ebner-Eschenbach
Wie begegnen Sie Menschen mit großen Ideen?
Wenn wir jemandem zuhören, der redet, oder eine Druckseite lesen, stammt viel von dem, was wir zu sehen oder zu hören meinen, aus unserem Gedächtnis. Wir übersehen Druckfehler, stellen uns die richtigen Buchstaben vor, obgleich wir die falschen sehen. –William James
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Und was bedeuten diese Gedanken für den Umgang mit Andersdenkenden?
Ein Volk hat keine Idee, zu der es kein Wort hat. Johann Gottfried Herder
Für Vielfalt und deren Bedeutung wird an vielen Stellen geworben, da verdient das Thema Muttersprache schon deswegen Aufmerksamkeit. Sprache ist wesentlicher Bestandteil von Identität und Kultur. Was für Gedanken kommen Ihnen zum Thema Muttersprache?
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.
