01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Fluktuation: gut oder schlecht? Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Fluktuationsraten

Einflussfaktoren und Auswirkungen

Fluktuation

 

Was beeinflusst die Fluktuationen in Unternehmen? Was kann der Arbeitgeber tun?

Überblick

 

 

 

 

Fluktuation, Fluktuationsrate

 

In Unternehmen wird der Abgang von Arbeitnehmern als Fluktuation bezeichnet. Je nach Branche und Betrachter wird eine andere Abgangsrate (Prozentanteil der Mitarbeitenden die es Unternehmen verlassen und deren Stelle neu besetzt werden soll) als gesund betrachtet.

Einer alten Weisheit folgend gehen meist nicht zuerst die Mitarbeitenden, die ein Unternehmen gerne loswerden würde. Meist gehen die begehrtesten Mitarbeitende, da sie am leichtesten wechseln können und sich dabei verbessern.

Es kann sehr erhellend sein die Kosten eines Weggangs einzuschätzen. Damit lassen sich bessere Entscheidungen treffen.

 

 

 

Chancen und Risiken

 

 

a. Nachteile hoher Fluktuation

 

Mitarbeitende die Vorhaben das Unternehmen zu verlassen nehmen nicht mehr motiviert teil, sind häufiger krank und behalten Ideen für sich.

 

 

1. Rekrutierungskosten

 

Je nach Rekrutierungsprozess sind mitunter beachtliche Kosten damit verbunden.

 

 

 

2. Einarbeitungszeit

 

Bis ein neuer Mitarbeitender in seine Rolle gefunden hat und ihr gerecht werden kann vergeht Zeit.

 

 

 

3. Wissensverlust

 

Mit dem Weggang von Mitarbeitenden geht selbst bei gutem Wissensmanagement oft Wissen verloren.

 

 

 

4. Mitarbeitermotivation

 

Der emotionale Effekt auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit ist bei hoher Fluktuation sehr negativ.

 

 

 

5. Wettbewerbsnachteile

 

Wissen das bisher dem Unternehmen exklusiv dient, steht eventuell nun dem Wettbewerb zur Verfügung.

 

 

 

6. Unbesetzte Stellen

 

Bei unbesetzten Stellen bleibt Arbeit liegen und Chancen bleiben ungenutzt.

 

 

 

7. Qualitätsverluste

 

Bis die Stellen wieder adäquat besetzt und die Einarbeitung erfolgt ist, kann die Qualität leiden.

 

 

 

8. Arbeitgeberattraktivität

 

Eine niedrige Attraktivität reduziert die Chancen begehrte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.

 

 

 

9. Mitarbeiterbindung

 

Eine hohe Fluktuation reduziert die Mitarbeiterzufriedenheit und erschwert die Mitarbeiterbindung.

 

 

 

Vorteile von Fluktuation

 

1. Reduzierung von Betriebsblindheit

 

2. Neue Netzwerke

 

3. Frischer Wind

 

4. Neues Know-how

 

 

 

 

Mögliche Ursachen für Fluktuation

 

Durch eine gründliche Fluktuationsanalyse können die Gründe und Motive für den Arbeitsplatzwechsel in aufgedeckt werden. Auf der Basis der gewonnen Erkenntnissen lassen sich geeignete Maßnahmen entwickelt, um die Fluktuation zu reduzieren. Schließlich gilt es ja nicht nur, die Mitarbeiterfluktuation als Kennzahl zu beobachten, sondern zu gestalten.

 

Ursachen

  • Überbetriebliche Ursachen
    Faktoren: Branche, Region, Infrastruktur
  • Betriebliche Ursachen
    Faktoren: Unzufriedenheit mit Tätigkeit, Rahmenbedingungen, Gehalt, Zusammenarbeit.
  • Persönliche Ursachen

 

 

 

Arten von Fluktuation

 

In Unternehmen können drei Arten von Fluktuation unterschieden werden:

  • Natürliche Fluktuation
    Mögliche Ursachen: Todesfälle von Mitarbeitern, Ausscheiden eines Mitarbeiters in den Ruhestand.
  • Unternehmensinterne Fluktuation durch Stellenwechsel innerhalb eines Unternehmens.
  • Mitarbeiterfluktuation durch Abgänge bei Kündigung eines Mitarbeiters.

 

 

 

Ja und?

 

Auf wesentliche Einflussfaktoren hat das Unternehmen selbst Einfluss. Durch geeignete Maßnahmen können beispielsweise das Betriebsklima verbessert, die Arbeitgeberattraktivität und die Mitarbeiterbindung erhöht und somit die Fluktuationsrate gesenkt werden.

P.S.

 

Welche Faktoren helfen tatsächlich dabei die Mitarbeiterfluktuation auf einem gesundes Maß einzupegeln?

1 Kommentar

  1. Das Kündigungen auch Vorteile haben war mir vorher noch nicht muss im Studium haben wir nur immer gelernt wie wichtig es ist die Mitarbeiter zu halten.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

 

 

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2007
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #31232
K: CNB
Ü:

error: Copyright