Kategorischer Imperativ
Was besagt der Kategorische Imperativ (Kant)?
Kategorischer Imperativ (Kant)
Was besagt der Kategorische Imperativ? Welche Bedeutung hat er heute und welche Rolle sollte er spielen?
Kategorischer Imperativ
Der Kategorische Imperativ beschreibt ein grundlegendes Prinzip der Ethik nach Kant. Alle Handlungen werden daraufhin überprüft, ob sie einer Maxime folgen, die verallgemeinert werden kann und ob die davon betroffenen und daran beteiligten Menschen auch in ihrem Selbstsein berücksichtigt werden.
Wir brauchen Zukunftspläne und Visionen: groß und verheißungsvoll
Lockende Ziele machen uns Mut, motivieren und verbinden uns. Ohne Visionen fehlt das Wozu, der Sinn. Haben Sie den Mut für Visionen.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne, also heiligt der Zweck die Mittel?
Wo gehobelt wird da fallen Späne, also heiligt der Zweck die Mittel? – Stimmt das, heiligt der Zweck die Mittel?
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs sie zu erwerben. –Albert Einstein
Woraus wollen Sie was lernen? Was lockt Ihre Neugier, welche Lernerfahrung wartet, was gibt es aus früheren Erfahrungen zu lernen?
Wenn „Glück“ im Internet bestellbar wäre, hätte es maximal drei Sterne als Bewertung und würde hart kritisiert.
Was ist Glück überhaupt? Wie gut können Sie für sich beschreiben, wie Ihr Leben aussieht, wenn es wirklich erfüllend ist?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Welche Bereiche gehören zu einem erfüllenden Leben, zu einem erfüllenden Tag? Und wie findet das Berücksichtigung in Ihrem Tag?
Wissen Sie genau genug, was Sie morgens mit Schwung und Anziehungskraft aus dem Bett lockt, was Sie glücklich macht?
Und wie sind Sie heute morgen in den Tag gestartet und wollen Sie das so beibehalten?
Was lockt Sie aus dem Bett und wie genau wissen Sie, wofür Sie einen Beitrag leisten und was für Sie zu einem erfüllenden Leben gehört? Fühlt es sich rund an oder gibt es noch etwas zu klären?
Wie wollen Sie morgen aufstehen?
Ich glaube, dass trotz des offensichtlichen Unsinns das Leben dennoch einen Sinn hat. Ich ergebe mich darein, diesen letzten Sinn mit dem Verstand nicht erfassen zu können, bin aber bereit, ihm zu dienen. –Hermann Hesse
Auch ohne eine abschließende Antwort zum Sinn des Lebens fühlt es sich besser an, zu wissen, welchen Beitrag wir leisten.
Towel day: don‘t panic
Towel Day: Wir verdanken ihm die Antwort zum Sinn des Lebens; hoch lebe Autor Douglas Adams. Mindestens 42 mal.
Persönliche Werte: Was wirklich zählt und Entscheidungen bestimmt
Persönliche Werte bilden die Basis für viele Entscheidungen und Handlungen. Es sind grundlegende Überzeugungen und Einstellungen zum Leben. Wertvorstellungen liefern die Orientierung, bewusst und unbewusst.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2016
Überarbeitung: 10. November 2020
Englische Version:
AN: #328
K: CNB
Ü:
0 Kommentare