Wenn uns eine Regel zu streng erscheint, wollen wir weitere brechen: Phänomen Reaktanz
Denkanregungen
Ob in der Schule, im Job oder im Alltag – strenge Regeln begegnen uns überall. Wenn uns eine Regel zu streng erscheint, entsteht häufig der Wunsch, diese und vielleicht sogar weitere Regeln zu brechen. Es gibt ein Phänomen namens Reaktanz: Haben Menschen den Eindruck, dass ihnen bestimmte Freiheiten genommen werden, brechen sie nicht nur die betreffende Regel, sondern begehren sogar noch mehr auf, als sie es sonst getan hätten. So soll die Freiheit wieder erlangt werden. Kennst du das Gefühl, wenn dir eine Regel einfach zu viel wird und du dich dagegen wehren willst? Ein typisches Beispiel ist die Diät: Sobald jemand streng verboten bekommt, während der Diät Schokolade zu essen, wird der Wunsch danach oft sogar noch stärker. Dies zeigt, wie sehr unser Bedürfnis nach Freiheit uns beeinflusst. Daher kann es in bestimmten Situationen besser sein, Freiräume zu gewähren, anstatt strenge Regeln aufzuerlegen, um unnötigen Widerstand zu vermeiden. Überlege dir: Wann hast du zuletzt eine Regel brechen wollen, nur weil sie dir zu streng erschien? Manchmal liegt der Schlüssel in der Balance zwischen Führung und Freiraum.
Mehr dazu im Video.
0 Kommentare