Artikel: Damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen – in Gesprächen und Präsentationen
Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.Gewohnheiten sind mal Segen und mal Fluch. Heikle Gewohnheiten erkennen und ändern … nur wie?
Etwas Vorsicht vor Gewohnheiten lässt uns besser die Möglichkeiten erkennen. Dann lassen sich auch heikle Gewohnheiten verändern.
Bei Ärger hilft: Love it, change it or leave it
Der Ärger wird größer, … Wenn die Galle hochkommt… Wie und wann lässt sich anders und förderlicher reagieren?
Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
Selbstvertrauen ist wesentlich, um zu überzeugen. Begeisterung und Zuversicht wirken ansteckend, sie hinterlassen einen positiven Eindruck. Und das ist ja in der Regel bei öffentlichen Auftritten beabsichtigt. Doch das ist mitunter leichter gesagt, als getan.
Ja ja. Huraaaaah! Das sagt jeder am Anfang! Aber dann, dann rennen alle um ihr Leben und schreien Zeter und Mordio.
Wie halten Sie es mit Versprechungen bei anfänglichem Enthusiasmus?
Wenn eine Tür sich schließt, geht oft eine andere auf.
Wie können Sie konstruktiv auf Veränderungen reagieren? Was, wenn ein Problem oft auch ein Geschenk enthält?
Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Ausreden.
Ausreden erschweren nicht nur das Zusammenleben. Auch uns selbst machen wir gerne etwas vor und ärgern uns irgendwann über die Konsequenzen. Deshalb sollte Schluss sein mit Ausreden und Selbstbetrug.
Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.
