Demografischer Wandel
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Demografischer Wandel
Demografischer Wandel. Was bedeutet das?
Demografischer Wandel
Der demografische Wandel beschreibt die Veränderung der Zusammensetzung der Altersstruktur einer Gesellschaft. Das durchschnittliche Alter in der Gesamtbevölkerung steigt.
Prägend ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Überschreitung der Sterberate im Verhältnis zur Geburtenrate. In westlichen Staaten sind die Geburtenraten rückläufig, während die Lebenserwartung steigt. Seit 1972 ist die Sterberate (Mortalität) höher als die Geburtenrate.
Dieser demografische Wandel sorgt für Herausforderungen, die Antworten erfordern. Der Mangel an qualifizierten neuen Mitarbeitern und die aufgrund eines erhöhten Renteneintrittsalters veränderten betrieblichen Altersstrukturen verändern die Arbeitswelt. Unternehmen müssen sich zunehmend darum bemühen begehrte Mitarbeiter zu behalten und neue zu gewinnen. So werden sich Unternehmen zunehmend Gedanken über ihre Attraktivität als Arbeitgeber machen. Work-Life-Integration ist eines der Themen, die aus diesem Grund erkundet werden.
Zukünftig wird sich vermutlich die Zusammensetzung der Bevölkerung noch spürbarer hinsichtlich des Verhältnisses von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten verschieben. Die Meinungen hinsichtlich der Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Einige Experten erwarten dadurch zusätzliche Nachteile hinsichtlich des Bildungsniveaus und verfügbaren Fachkräften.
P.S.
Wie stellen Sie sich auf den demografischen Wandel ein?
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Oktober 2018
#0
0 Kommentare