Beratung und Coaching für Videobeiträge im Web bei YouTube™ und Co.
Unterstützung für Ihren überzeugenden Auftritt
Beiträge auf Video für YouTube™ und Co.
Ob für die eigene Plattform, wie der Homepage, oder die sozialen Medien, es lohnt sich überzeugend aufzutreten. Damit Ihr Auftritt vor Kamera und Mikrofon erfolgreich ist, lesen Sie die Tipps für Ihre Medienkompetenz. Nutzen Sie für wichtige Auftritte kompetente Beratung, damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen.
Überblick
- Vorbereitung von Videobeiträgen
- Vor der Kamera
- Angebot
- Wer Ihnen dieses Angebot macht
- Ich stehe gerne hinter der Kamera
- Erst informieren, dann entscheiden und loslegen
- Fragen Sie mich doch persönlich
- Wenn dann richtig
- Stimmen von Klienten
- Artikel
Vorbereitung von Videobeiträgen
Du kannst von dem, was du nicht fühlst, nicht reden.
William Shakespeare
Vor der Kamera
Die Bühne ist riesig. Viele warten viel zu lange damit, die Chancen zu nutzen, die sich aus Videobeiträgen ergeben. Dann geht es vor die Kamera und nicht immer erfreut das Ergebnis.
Es ist schon etwas anders, wenn kein Publikum anwesend ist und vor einer eher unscheinbaren Kamera repräsentiert wird. Selbst routinierten Rednern gelingt es in solchen Situationen nicht mehr, all ihre Qualitäten glaubhaft zu vermitteln. Doch auch hier steht Ihre Glaubwürdigkeit im Zentrum der Aufmerksamkeit – es geht darum, Ihre Aussagen klar und auf den Punkt hin zu formulieren, überzeugende Präsenz zu zeigen und Einwänden zuvorzukommen. Jede Zielgruppe hat eigene Bedürfnisse, erwartet eine andere authentische Ansprache. Der Funke muss überspringen!
Das Angebot: individuelle Vorbereitung
Damit Sie dem Publikum positiv im Gedächtnis bleiben, lassen Sie sich von mir, als jemandem der selbst schon bei zahlreichen Gelegenheiten vor der Kamera stand, bei Ihrem bevorstehenden Medienauftritt beraten. Ich mache Sie mit den Spielregeln der jeweiligen Plattform vertraut und unterstütze Sie durch intensives Coaching, Beratung und Einzeltraining dabei, …
- Ihre Konzentrationsfähigkeit vor Kamera und Mikrofon zu stärken und Ihre Argumente zu transportieren,
- Ihre Aussagen und Wortwahl zu präzisieren, auf den Punkt zu bringen,
- den Kontakt mit der Zielgruppe auch durch die Linse zu pflegen,
- Ihre Ausstrahlung, Stimmkraft, Mimik und Gestik zu optimieren,
- die entsprechende Technik zu planen, einzurichten und zu nutzen.
Und nun geht es los …
Ich stehe gerne hinter der Kamera
Bevor und während meine Klienten vor die Kamera treten unterstütze ich sie dabei, dass ihr Auftritt deren Zielen dient.
Der Kontext ist recht unterschiedlich, die Klienten auch. Unternehmensvertreter, Experten, Autoren, Coaches und Trainer kommen aus verschiedensten Gründen vor die Kamera. Welche Technik auch zum Einsatz kommt, so klassisch sind die Grundlagen, damit die Chancen ausgeschöpft werden. So gelten die Erfordernisse gelungener Präsentationen ebenso wie Medienkompetenz. Oft kommen noch grundlegende Fragen des (Selbst-)Marketings hinzu.
Die beste Technik nützt nichts, wenn Aufbau und Darbietung nicht durchdacht sind. Leider sind sie das seltener. Der flotte Schnitt und die tollen Bilder täuschen nur kurz darüber hinweg, dass keine förderliche Botschaft transportiert wird. Wegen des Aufwands wird meist zu lange gezögert das Ergebnis schnellstens in der Versenkung verschwinden zu lassen. Im Internet kann gerade Hochglanz durchaus nach hinten losgehen.
Im Web und je nach den einzelnen Plattformen (YouTube™, Vimeo™, Facebook™, Twitter™, Instagram™ etc.) gelten andere Regeln. Je nach Zielgruppe kann sich vieles im Details oder auch vollkommen verändern. Was es braucht, ist ein sehr gutes Briefing, selbst wenn Sie möglichst viel selbst machen wollen. Jedes Publikum achtet auf andere Prioritäten. Wenn ich von mir ausgehe, sind das vor allem Kongruenz von Aussage und Körpersprache sowie der Verzicht auf Schnitte. Finden wir heraus, was dazu beiträgt, damit Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren.
Erst informieren, dann entscheiden und loslegen
Also; bevor Sie ein begabtes Videoteam buchen oder die Webcam starten, sorgen Sie dafür, dass die Botschaft steht. Lernen Sie vorher, was wirklich funktioniert und was Geld- und Zeitverschwendung wäre.
Seit vielen Jahren unterstütze ich Menschen dabei sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Im Rahmen der Vorbereitung auf wichtige Präsentationen vor Publikum und in den Medien gebe ich weiter, worauf es meiner Erfahrung nach ankommt. Im Laufe der Zeit habe ich häufiger vor der Kamera gestanden und noch häufiger dahinter. Videobeiträge für YouTube™ und Co. haben ihre Eigenarten, die es zu kennen und zu nutzen gilt. Deswegen zeige ich Ihnen, wie Sie ganz präsent vor jeder Art von Kamera Ihre Wirkung entfalten. Ich setze alles daran, damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Rhetorik.
Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil und dem frisch neugestarteten YouTube™-Kanal Reisebegleiter für Helden.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise zum Datenschutz.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Was Klienten zur Unterstützung sagen
Das Video ist sehr gut angekommen. Wir haben es genauso veröffentlicht, wie wir es gemeinsam aufgenommen haben. Es war eine hervorragende Ergänzung zum Medientraining, dass ich schon bei Herrn Noack erfahren habe.
Lukas Wegner
Berlin
Erstaunlich, was die zwei Stunden Coaching ausgemacht haben. Seitdem fühle ich mich deutlich sicherer vor der Kamera.
Klaus Brand
Hamburg
Der erste Schritt ist genommen. Karsten Noack hat es uns leicht gemacht die Möglichkeiten von YouTube™ und jetzt auch Vimeo™ zu erkunden. Die Unterstützung war sehr kompetent und auf mich persönlich zugeschnitten.
Annika Zühlke
Berlin
Vloggen mit dem Smartphone
Die Videofunktion der meisten Smartphones ist heutzutage ziemlich gut. Damit sind die wesentlichen technischen Voraussetzungen für einen Vlog schon vorhanden. In diesem Artikel geht es um darum, wie sich auch mit dem Smartphone gute Vlogs erstellen lassen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Vlog und Vlogging: Vlogger die vloggen – Was hat das zu bedeuten?
Ein Video-Blog, auch als Vlog, VLog oder V-Log bezeichnet, ist ein Blog in Form von Videos. Oft sind es Videotagebücher die online veröffentlicht werde. Sie versprechen private Einblicke in die Lebenswelten der Vlogger. In diesem Artikel geht es um darum, was es damit auf sich hat und wer davon profitieren kann. Was braucht es? 13 Tipps!
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Optimieren Sie Ihre Videobeiträge bei YouTube™ und Co.
So kommen Sie mit professioneller Unterstützung zur überzeugenden Selbstpräsentation in Videobeiträgen für soziale Netzwerke, wie YouTube™ und Co.
Bessere Redebeiträge mit dem KISS-Prinzip
Es hilft sich von Zeit zu Zeit an das KISS-Prinzip zu erinnern. So wirkt es sich positiv auf die Kommunikation aus.
Wohin mit den Händen in Reden und Präsentationen? 10 Tipps!
Fragen Sie sich manchmal wohin mit den Händen in Reden und Präsentationen? Hier kommt die Antwort.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. August 2013
Überarbeitung: 1. Januar 2021
AN: #12216
K: CNA
Ü:
Englische Version: