Tipps: Mit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen, in Gesprächen und Präsentationen
Empfehlungen, Techniken, Ideen und ...
Tipps: Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.
Ausgewählte Tipps mit denen Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren. Nutzen Sie Empfehlungen zu Präsentationstechniken, Redeformate, Struktur, Kreativitätstechniken und viele weitere Anregungen. So geben Sie Ihren Angeboten die verdiente Chance.
Überblick
- Ordnung in Reden und Präsentation: Wat jestrichen is, kann nich durchfalln! (Otto Brahms)
- Reden und präsentieren: Auf die Bühne, fertig, los!
- Schön, Ihre Stimme zu hören!
- Sport frei fürs Ideen-Trampolin!
- Wir verstehen uns
- Die Kamera läuft
- Selbstmarketing: Nett oder bemerkenswert?
- Körpersprache
- Wahrheit oder Lüge?
- P.S.
- Kommentare
Wat jestrichen is, kann nich durchfalln! (Otto Brahms)
Mögliche Strukturen für Ihre Rede:
- Antike Redegliederung
- Dialektischer Fünfsatz
- Pro-und-Kontra-Redeformat
- Drei-Punkte-Formel
- AIDA-Redeformel
- Redeformel Gestern, Heute, Morgen
- Problemlösungsformat
- Fünf-Punkte-Gliederung
- Kompromissformel
- P.R.E.P.
- Hölle-Himmel-Weg
- W-Fragen
- 5-Finger-Redestruktur.
Auf die Bühne, fertig, los!
Tipps für Ihren überzeugenden Auftritt in Präsentationen und Debatten:
- Antworten auf häufige Fragen zur Präsentationsvorbereitung
- Präsentationstipps von Steve Jobs, Tim Cook und Co.
- 17+ Tipps für Ihren Elevator Pitch: Inhalt, Aufbau und Präsentation
- 10 Tipps, wie Sie die Aufmerksamkeit des Publikums bei Ihren Präsentationen fesseln
- 13 Tipps mit denen Sie Blackout bei einer Rede überwinden: Wo ist der Faden?
- 1. Regel der Rhetorik
- Wie Sie durch lebendige Rhetorik Ihren Angeboten Leben einhauchen
- Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken
- Redevorbereitung für Produktpräsentation: Planung, Dramaturgie, Rhetorik
- Lampenfieber: Eine klassische Kampf-oder-Flucht-Reaktion
- No-Go: Mit schmutzigen Tricks Debatten gewinnen
- Hoch lebe das Flipchart! 46 Tipps zur erfolgreichen Nutzung
- Die optimale Rededauer: Wie lange kann sich ein Publikum konzentrieren?
Schön, Ihre Stimme zu hören!
Tipps für Stimmeinsatz, Stimmpflege, Stimmtraining:
- Wie Sie eine ausdrucksstarke Stimme bekommen und behalten
- Sie wollen eine verlebte Stimme?
- Steigern Sie die Wirkung Ihrer Stimme am Telefon
- Wellness für die Stimme
- 11 Tipps, wie Sie die Tiefe Ihrer Stimme erkunden
- Wozu Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!
- Stimmt so! 10 Wege, wie Sie eine ausdrucksstarke Stimme bekommen und behalten
- Kennen Sie Ihre Wohlfühlstimmlage?
- Zungenbrecher
Wir verstehen uns
Meinungsvielfalt kann sehr bereichernd sein. Noch schöner ist es nach einem Gespräch schlauer zu sein und möglichst auch eine Einigung zu haben:
- Wie Sie Ihre Durchsetzungskraft verstärken
- 17 Hinweise, es mit einem Manipulator zu tun zu haben
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Wer mag es schon in Gesprächen unterbrochen zu werden?
- Weshalb Sie bei einem Angriff besser zuerst durchatmen
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten
- 6 Techniken, damit gute Argumente keine Frage des Zufalls sind
- 7 Tipps zum Umgang mit Kritik: Faire Kritik nennt sich Feedback
- Kommunikationssünden
- Prost! Alkohol hilft ganz gut bei Lampenfieber und 12 Alternativen für einen sicheren Auftritt
Die Kamera läuft
Sie haben die Aufmerksamkeit. Tipps für Ihre Medienkompetenz:
- 26 Tipps für gelungene Fernsehinterviews
- Empfehlungen für erfolgreiche Radiointerviews
- Medieninterview: Vorsorge ist besser als Nachsorge!
- Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
- Keine Radiointerviews mit dem Handy
- Interview: Das war so nicht abgesprochen!
- Hoppla, das Interview war nichts, also einfach wiederholen?
- Medienkompetenz: Vorsicht vor dem Kuleschow-Effekt bei Interviews
- Ein Interview ablehnen?
Nett oder bemerkenswert?
Sie sind der Botschafter, also was macht Ihr Selbstmarketing? Hier finden Sie Anregungen:
- Haben Sie ein Markenzeichen: Melone, Pappnase oder Bart?
- 9 Strategien, wie Sie garantiert bekannt werden!
- Das ideale Alter für das Selbstmarketing
- Elevator Pitch: In Windeseile Appetit machen
- Der Fluch des Nettseins
- Sie wollen Kritik vermeiden? Ob das so eine gute Idee ist?
- Berühmt oder berüchtigt?
Körpersprache
Und was sagt die Körpersprache? Was jemand denkt, merkt man weniger an seinen Ansichten als an seinem Verhalten. (Isaac Bashevis Singer)
- 14 Wege mit Körpersprache den Status zu beeinflussen
- Körpersprache, die Ihnen schadet: 15 Gesten, die Sie lieber vermeiden sollten
- Wie Sie Ihre Körpersprache bei Gehaltsverhandlungen einsetzen
- Von George Clooney’s Körpersprache lernen
- Was lässt sich tatsächlich von den Augen ablesen? Nicht nur Wünsche!
- Was Ihr Stand verrät. Körpersprache lesen und nutzen. Sicher im Leben stehen.
- Körpersprache während Krisen
- Körpersprache: Das sagt Ihr Gang über Sie und Ihren Zustand
- 12 Tipps, wie Sie durch Körpersprache Vertrauen fördern
- Wie Sie Ihre Körpersprache bei Gehaltsverhandlungen einsetzen
Wahrheit oder Lüge?
Lügen haben kurze Beine. Und wenn man mit Leugnen würde davonkommen, niemand würde gehangen.
- Wie Sie Lügner und ihre Lügen erkennen
- 21 Wege, wie Sie Lügen am Telefon aufdecken
- Medienkompetenz: Lügen in Interviews ist keine gute Idee
- Warren-Harding-Effekt: Außen hui, innen pfui?
Sport frei fürs Ideen-Trampolin!
Der Kreativität auf die Sprünge helfen:
- Mindestens 24 Kreativitätstechniken mit Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Mind Mapping: Anwendung, Tipps und Tricks
- Ein Diamant braucht auch Druck!
- Da fängt der Spaß an: Kreativität und wirtschaftlicher Erfolg
- Buchtipp
- Kreativität und Zufriedenheit
- Kreativität und wirtschaftlicher Erfolg: Anspruch und Wirklichkeit
- 14 Kreativitätstechniken für Einzelkämpfer: Hilfe! Wo ist mein Team?
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #433207
K:CNB
Ü:
Sie dürfen sich ruhig Themen wünschen oder Fragen stellen.
Hallo Herr Noack, kürzlich las ich auf ihren Seiten eine Übersicht, die Arten des Nazissmus beschrieb. Wo war das zu finden?
Herzlichst c.Hentschel
https://www.karstennoack.de/?s=Narzissmus
Sehr geehrter Herr Noack,
können Sie mir ein Buch für Einsteiger in das Thema professionelle Reden empfehlen?
Mit herzlichen Grüßen
Paul
Danke!
Gerne!