Bahnbrechende Ideen: Belacht, bekämpft, selbstverständlich
Tagesmotto*

Neue Ideen
Wer mit neuen Ideen kommt, wird nicht immer sofort gefeiert. Es kann auch den Kopf kosten. Potenziale zu ignorieren ist allerdings auch nicht gesund.
Überblick
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Bahnbrechende Ideen
»Jede neue Idee durchläuft drei Entwicklungsstufen: In der ersten wird sie belacht, in der zweiten bekämpft, in der dritten ist sie selbstverständlich«, meinte schon Arthur Schopenhauer.
Schon am Begriff Wahrheit reibe ich mich etwas. So richtig absolute Wahrheiten sind eine rare Angelegenheit. Doch bevor ich dem philosophischen Thema jetzt zu weit folge, komme ich lieber schnell zurück zu dem Aspekt, dem ich das Tagesmotto widme.
In der Geschichte wurden Menschen mit unbequemen Überzeugung allzu häufig nicht nur ausgelacht, sondern gesteinigt und mit ebenso unfreundlichen Behandlungen bestraft. Vieles, das für uns heute selbstverständlich scheint, hätte einen Revoluzzer früher wahrscheinlich den Kopf gekostet, wenn es als Ketzerei empfunden wurde. Wir dürfen bei uns eine Menge Themen ansprechen, ohne das es Körperteile kostet. Allerdings gilt es nicht für den gesamten Planeten.
Auch dort, wo es weniger gefährlich war, haben zu ihrer Zeit Experten und renommierte Unternehmen, gute Ideen verlacht. Automobile sind nur eine vorübergehende Erscheinung, dachte der damalige Kaiser Wilhelm II. Wer will Schauspieler schon sprechen hören, meinte Harry Morris Warner, der damalige Chef von Warner Brothers. Ihm reichte der Stummfilm, dem Publikum nicht. „Es gibt vielleicht einen Markt für vier, fünf Computer auf der ganzen Welt“, sagte IBM-Chef Thomas Watson 1943. „Das iPhone hat keine Chance auf dem Markt zu bestehen“, soll Microsoft CEO Steve Ballmer 2007 geäußert haben. Asche über mein Haupt, ich glaubte auch nicht an das erste iPhone. Einige diese Unternehmen sind deswegen vom Planeten verschwunden, wie vor ihnen die Dinosaurier. Gerade das Internet hat viele Branchen auf den Kopf gestellt.
Neues trifft oft auf Widerstand. Ideen, die Veränderungen mit sich bringen, brauchen Zeit, um sich durchzusetzen. Das wird oft unterschätzt. Viele Menschen denken, dass eine gute Idee schon die halbe Miete ist. Entsprechende Prozesse und Strategien versprechen dann den so gut wie sicheren Erfolg.
Der Aufwand wird oft unterschätzt, der damit verbunden ist einer bahnbrechenden Idee zum Durchbruch zu verhelfen. Von allein geschieht kaum etwas, wenn die Zeit noch nicht bereit dafür ist. Und all das gilt für viele Bereiche; für Produkte, Dienstleistungen, technologische und gesellschaftliche Idee.
Ein wesentlicher Faktor, von vielen weiteren, ist die Fähigkeit unterschiedlichste Menschen von der Idee zu überzeugen. Und schon hier wird es oft schnell eng. Wer sich auf Gegenwind und Hindernisse vorbereitet, bewusst darauf einlässt, hat bessere Aussichten auf Erfolg.
In der gegenwärtigen Situation benötigen wir dringend Menschen, die sich respektvoll dafür einsetzen die Welt zu gestalten.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. März 2020
Überarbeitung: 10. März 2020
AN: #276
K: CNC
Ü:
0 Kommentare