Tagesmotto
Dem Tag ein Motto geben und ...
Ein Tagesmotto für die persönliche Entwicklung
Die Energie fließt dorthin, wohin die Aufmerksamkeit geht. Und da setzt das jeweilige Motto des Tages an. Persönliche Entwicklung durch tägliche Inspiration.
Tagesmotto
Es war einmal… Bei verschiedenen Gelegenheiten warb ich dafür dem Tag ein Motto zu geben. Einige positive Rückmeldungen bestärkten mich darin es an vielen Stellen erneut zu tun. Eine häufige Bitte; „Ich würde mich sehr für Beispiele interessieren und noch besser wäre es, jeden Tag ein Motto empfohlen zu bekommen.“
Als Beispiele nannte ich dann einige der Blogartikel. Auch war ich der Überzeugung, jeder hat eigene Ziele und damit ergeben sich persönliche Anforderungen an das Tagesmotto. Dennoch ist die Bitte so häufig an mich herangetragen worden, dass ich ihr anfangs testweise nachgekommen bin. All die vielen positiven Rückmeldungen haben mich davon überzeugt das noch eine Weile länger zu tun.
Wer das Tagesmotto als RSS-Feed abonnieren will, kann das hier tun:
https://www.karstennoack.de/tagesmotto/feed
Aktuell pausiert das Tagesmotto an dieser Stelle. Ansonsten erscheint das aktuelle Tagesmotto auf der Startseite und die Übersicht auf dieser Seite.
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Überblick Tagesmotto
So viele Vorgesetzte. So wenig Führungskräfte.
Was sind gute Führungskräfte? Was sind ideale Eigenschaften und wie lassen sie sich fördern. Viele Fragen, ein paar Anregungen und …
Mut haben, den Mund aufzumachen, wo andere schweigen
Wie steht es mit unserem Mut den Mund aufzumachen und zu handeln, wenn die Mehrheit zögert?
Nicht jede Information erreicht ihren Empfänger, selbst mit besten Kommunikationstechniken
Welche Gründe haben Missverständnisse?
Phantasie und Vernunft, Gefühl und Überzeugungskraft für die Zukunft
Gedanken zur Zukunft.
Einige Menschen haben so viele Ahnungen und Meinungen gesammelt, dass für das Lernen kein Raum mehr bleibt.
Wer alles schon weiß, will und wird nichts mehr lernen. Was genau ist ein gesunder Zweifel und wie können wir ihn fördern?
Eine alte Gewohnheit legt sich so leicht nicht ab, und eine Richtung, die wir früh genommen, kann wohl einige Zeit abgelenkt, aber nie ganz unterbrochen werden. –Johann Wolfgang von Goethe
Sich Zielen zu widmen ist hilfreich. Doch häufig ist viel wesentlicher, was wir nicht tun. Entscheidungen und konsequentes Unterlassen haben massiven Einfluss auf den persönlichen Erfolg.
Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben. – Otto Bismarck
Wie steht es mit Ihrer Meinungsbildung?
Wer loslässt hat die Hände frei.
Wie lösen Sie sich von Ballast?
Der moderne Mensch wird in einem Tätigkeitstaumel gehalten, damit er nicht zum Nachdenken über den Sinn seines Lebens und der Welt kommt.
Wie wäre es wenigstens für einen Moment innezuhalten und sich dem Sinn zu widmen?
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen.
Auf welche vermeintlichen Kleinigkeiten wollen Sie heute achten?
Es gibt zwei gefährliche Abwege: die Vernunft schlechthin abzulegen und außer der Vernunft nichts anzuerkennen. –Blaise Pascal
Entscheiden Sie stets mit dem Kopf oder berücksichtigen Sie auch das Bauchgefühl? Wie wäre es heute mal damit ganz besonders aufmerksam für das Bauchgefühl zu sein?
Die Menge wird sich immer denen zuwenden, die ihr von absoluten Wahrheiten erzählen, und wird die anderen verachten. – Gustave Le Bon
Heute widme ich meine Gedanken dem Thema Schwarmintelligenz. So richtig will sich die Begeisterung für eine angebliche Intelligenz zumindest in größeren Gruppen allerdings nicht melden.
Jeder Mensch strahlt ein eigenes Licht aus und kein inneres Feuer gleicht dem anderen.
Wie sieht es mit Ihrem Feuer aus? Was für ein Feuer tragen Sie in sich? Für was wollen Sie es heute entfachen?
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen. —Mark Twain
Wie achtsam sind Sie bei der Wortwahl? Pflegen Sie Ihren Wortschatz?
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus. –Herbert George Wells
Wie steht es mit guten Selbstgesprächen?
Ein Mann mit großen Ideen ist ein unbequemer Nachbar. Marie Ebner-Eschenbach
Wie begegnen Sie Menschen mit großen Ideen?
Wenn wir jemandem zuhören, der redet, oder eine Druckseite lesen, stammt viel von dem, was wir zu sehen oder zu hören meinen, aus unserem Gedächtnis. Wir übersehen Druckfehler, stellen uns die richtigen Buchstaben vor, obgleich wir die falschen sehen. –William James
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Und was bedeuten diese Gedanken für den Umgang mit Andersdenkenden?
Ein Volk hat keine Idee, zu der es kein Wort hat. Johann Gottfried Herder
Für Vielfalt und deren Bedeutung wird an vielen Stellen geworben, da verdient das Thema Muttersprache schon deswegen Aufmerksamkeit. Sprache ist wesentlicher Bestandteil von Identität und Kultur. Was für Gedanken kommen Ihnen zum Thema Muttersprache?
Ziel des Lebens ist es nicht, ein erfolgreicher Mensch zu sein – sondern ein wertvoller. –Albert Einstein
Müssen wir uns entscheiden, ob wir erfolgreiche oder wertvolle Menschen sein wollen?
Menschen werfen Steine und Stöcke nur auf Bäume, die Früchte tragen.
Wer für eine Position steht, braucht nicht lange zu warten bis es Gegenwind gibt.
Die Freiheit ist wie das Meer: Die einzelnen Wogen vermögen nicht viel, aber die Kraft der Brandung ist unwiderstehlich. —Václav Havel
Bei fehlender gesellschaftlicher Freiheit ist es schwer für einzelne engagierte Menschen etwas zu verbessern. Gemeinsam sieht es schon anders aus. Auch der Schutz und die Pflege der Freiheit gelingen nur zusammen.
Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es auf jeden Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht. –Hermann Hesse
Wie wäre es die Welt ein Stück lebenswerter zu machen, heute?
12 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2018
Überarbeitung: 17. Oktober 2023
Englische Version:
AN: #76920
K: CNB
Ü:
Klasseidee!
Danke, Gert!
Gibt es Wünsche?
Ich schaue fast täglich vorbei.
Danke, das lese ich gerne!
Rückmeldungen sind sehr willkommen. … Wünsche auch!
Die Idee mit dem Tagesmotto finde ich sehr gut.
Das lese ich gerne!
Schöne Idee!
Danke!
Eine sehr geschätzte Rubrik.
Vielen Dank, ich freue mich über Kommentare.
Vielen herzlichen Dank für die Gedankenanregungen.
Grüße, Sofia
Als täglicher Leser an dieser Stelle ein Dankeschön!