Artikel: Souverän entscheiden, wichtige Gespräche vorbereiten, präsentieren

Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.
Lass das, ich hasse das: Die 15 häufigsten Manipulationstechniken erkennen

Lass das, ich hasse das: Die 15 häufigsten Manipulationstechniken erkennen

Die wesentlichste Voraussetzung — um sich vor Manipulationen zu schützen — ist sich selbst gut zu kennen, um ein etwaiges Bauchgefühl ohne Umwege deuten zu können. Manipulierbar sind wir vor allem dort, wo wir unsicher sind. Punkt! Na gut, ich schmücke es noch etwas aus, doch das ist der Kern: Wer in sich ruht, ist schwer zu manipulieren! Viele Manipulationstechniken basieren darauf Zweifel zu säen, ein schlechtes Gewissen zu machen oder das Ego auf andere Weise zu überrumpeln.

mehr lesen
Narzissmus: Wie Narzissten Verwirrungstechniken einsetzen

Narzissmus: Wie Narzissten Verwirrungstechniken einsetzen

Toxische Zeitgenossen, wie Narzissten meinen sich „koste was wolle“ durchzusetzen zu müssen. Dafür haben sie allerlei Manipulationstechniken im Einsatz, darunter zahlreiche Verwirrungstechniken. So sollen ihre Zielpersonen abgelenkt und davon abhalten werden klare Gedanken zu formen, gute Entscheidungen zu treffen und auf sich achtzugeben. In diesem Beitrag geht es um 16 Verwirrungstechniken, die von Narzissten häufig eingesetzt werden. Lernen Sie die Manipulationsversuche erkennen, dann können Sie sich besser schützen.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

error: Copyright