Wir sind auf Sendung! Vorbereitung von Auftritten in den Medien
Medientraining und Beratung für Ihren überzeugenden Medienauftritt
Vorbereitung für Medienauftritte
Damit Ihr Auftritt vor Kamera und Mikrofon erfolgreich ist, lesen Sie die Tipps für Ihre Medienkompetenz. Nutzen Sie für wichtige Auftritte konkretes Medientraining und Beratung, damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen.
Überblick
- Vorbereitung von Auftritten in den Medien
- Medienauftritte
- Angebot
- Medientrainer
- Fragen Sie mich doch persönlich
- Wenn dann richtig:
- Stimmen von Klienten
- Artikel
Vorbereitung von Auftritten in den Medien
Du kannst von dem, was du nicht fühlst, nicht reden.
William Shakespeare
Medienauftritte
Es kommt oft schnell und unerwartet: Ein Sender ruft an und bittet Sie um einen Beitrag. Meist geht es um ein Thema, in dem Sie sich gut auskennen, die zu erwartenden Fragen können Sie leicht beantworten. Doch vor laufender Kamera oder live im Studio steigt der Adrenalinspiegel plötzlich lebensbedrohlich an: Von einem Moment auf den anderen hat der zuvor so sorgfältig geknüpfte rote Faden sich zum Wollknäuel verworren, sich zu konzentrieren fällt Ihnen so schwer wie dem Marathonläufer die letzten Meter vor der Zielgeraden, und Ihre Redepausen sind weniger dramaturgischer Auftakt zu einer gleich folgenden unanfechtbaren Fachexpertise, als vielmehr Zeichen dafür, dass Sie Ihre Gedanken sortieren müssen.
Selbst den besten Rednern gelingt es in solchen Situationen häufig nicht mehr, all ihre Qualitäten glaubhaft zu vermitteln. Doch Ihre Glaubwürdigkeit steht im Zentrum der Aufmerksamkeit – es geht darum, Ihre Aussagen klar und auf den Punkt hin zu formulieren, überzeugende Präsenz zu zeigen und auf gegebenenfalls unbequeme Fragen souverän zu reagieren.
Alles auf Anfang! – Das Angebot: individuelle Vorbereitung
Damit Sie Medienschaffenden und Publikum positiv im Gedächtnis bleiben, lassen Sie sich von mir als jemandem, der selbst schon bei zahlreichen Gelegenheiten vor der Kamera stand, bei Ihrem bevorstehenden Medienauftritt beraten. Ich mache Sie mit den Spielregeln der Medien vertraut und unterstütze Sie durch intensives Coaching und Einzeltraining dabei, …
- Ihre Konzentrationsfähigkeit im Scheinwerferlicht zu stärken und Ihre Argumente jederzeit abrufbar zu machen,
- Ihre Aussagen und Wortwahl zu präzisieren, um nicht nur nervöse Einfälle zu kommunizieren, sondern Denkresultate zu liefern,
- sich gegenüber Kritikern nicht als Dünnhäuter zu erweisen, sondern souverän mit Provokation, unsachlichen Fragen und Unterstellungen umzugehen und
- Ihre Ausstrahlung, Stimmkraft, Mimik und Gestik zu optimieren.
Und nun begrüße ich live bei uns im Studio …
Seit vielen Jahren unterstütze ich Menschen dabei sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Im Rahmen der Vorbereitung auf wichtige Präsentationen vor Publikum und in den Medien gebe ich weiter, worauf es meiner Erfahrung nach ankommt: Sie lernen, ganz präsent zu sein und so auf Ihr Können, Ihr Wissen, Ihr Angebot voll zuzugreifen. Ich setze alles daran, damit Sie und Ihre Botschaft überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Rhetorik.
Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Name eingeben, ist Ihnen überlassen.
Wenn dann richtig: Medientraining 1:1 ist weit besser als Gruppentraining
Medientraining in Gruppen
Medientrainings werden häufig für Gruppen angefragt. Und, wenn das Trainerhonorar je Tag ohnehin feststeht, dann können doch auch gleich möglichst viele Personen daran teilnehmen, oder? Ja, wenn es nicht auf das Ergebnis ankommt.
Einzeltraining bietet das beste Verhältnis von Aufwand und Nutzen
So verständlich es ist, möglichst viel aus einer Investition zu schöpfen, so sehr geht das in solchen Weiterbildungen wie Präsentationstraining und Medientraining nach hinten los. Das Gegenteil ist der Fall; je kleiner die Gruppen, desto intensiver und desto wirksamer. Wobei auch hier gilt, Einzeltraining ist die erste Wahl. Während ein recht allgemeines Einstiegsgruppentraining zwar ganz nett sein kann, verschwendet es allerdings, jenseits des sozialen Austauschs mit anderen Personen, eine Menge Zeit. Kaum ein relevanter Aspekt ist nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen noch für jeden Teilnehmer gleichermaßen von Bedeutung. Und viele der für den einen Teilnehmer erforderlichen Empfehlungen sind bei anderen nicht geeignet. Die gezielte Zusammenarbeit bei Einzeltraining dagegen ermöglicht vieles, dass in Gruppen so nicht ohne Weiteres geht. Zumal Medientraining durchaus auch recht persönlich sein kann, je nach Thema und Persönlichkeit.
Wann Medientraining in Gruppen geeignet ist
Ein Gruppentraining in diesem Bereich ist nicht grundsätzlich schlecht. Es hat seine Berechtigung, wenn das Medientraining in erster Linie einen Überblick liefern soll, die Teilnehmer auf einem möglichst gleichen Niveau sind und der Teamentwicklungsgedanke eine wesentliche Rolle spielt. Ansonsten ist Einzeltraining die deutlich bessere Wahl.
Intensives Lampenfieber
Leichtes Lampenfieber ist vollkommen in Ordnung, auch in Gruppentrainings. Doch Teilnehmer mit tief sitzenden Ängsten sollten schon deswegen nicht an Gruppentrainings teilnehmen, weil es sich dadurch deutlich verschlimmern kann. Außerdem sollte auch bei Einzelsitzungen sichergestellt werden, dass beim Anbieter entsprechende Aus- und Weiterbildungen und auch die Zulassungen für solche Themen vorhanden sind. Als äußerst intensives Lampenfieber wahrgenommene Ängste können tatsächlich Auftrittsangst, Redeangst oder eine ähnliche Symptomatik sein. Hier sind Experten mit Erfahrung erforderlich.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise zum Datenschutz.
Was Klienten zum Medientraining sagen
Die Rückmeldungen zu meinem Fernsehinterview waren hervorragend und machen sich beim Marketing an zusätzlichen Anfragen deutlich bemerkbar. Das halbtägige Medien-Coaching hat sich gelohnt. Vielen Dank!
Carsten Jung
Die durchdachten Übungen vor der Kamera und das konstruktive Feedback zu Wortwahl und Körpersprache waren äußerst hilfreich. Vielen Dank, dass ich von Ihren Erfahrungen profitieren durfte und dabei meinen eigenen Stil pflegen durfte.
Anke Krieger
Darmstadt
Wie gut, dass es Ihnen gelungen ist, die Personalabteilung davon zu überzeugen, Einzeltrainings durchzuführen. Als erfahrene Rednerin war ich sehr dankbar über die spezifischen Übungen und Anregungen für die Praxis vor Kamera und Mikrofon. Nicht jeder Trainer ist so offen und bereit so viel preiszugeben. Danke!
Nicole Sommer
Königsstein
Das war mit Abstand die beste Wahl. Die bisherigen Weiterbildungen für Kommunikation und Medientraining hatten mich nicht überzeugt. Medientraining Berlin Karsten Noack war der Geheimtipp, den ich gesucht habe. Das Mediencoaching war sensationell.
Jessica Weber
Stuttgart
Das professionelle Medientraining in angenehmer Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. So habe ich in kürzester Zeit sehr viel gelernt, dass Relevanz für meine berufliche Praxis hat.
Günther Rasch
Schweiz
Diese Kombination von Präsentationstraining und Medientraining habe ich lange gesucht. Da hat sich auch die Anreise nach Berlin gelohnt. Ich plane bald weitere Sitzungen online mit Herrn Noack als Executive Coach.
Jutta Lehmann
Konstanz
Das Mediencoaching hat mir die erforderliche Sicherheit gegeben auch bei der Krisenkommunikation sicher vor die Kamera zu treten. Vielen Dank für die Hilfe vom Medienprofi. Tolle Videoanalyse. Es wurde deutlich, dass Sie reichlich eigene Erfahrungen vor der Kamera haben; das färbt ab.
Angela Sellbach
Berlin
Im Interviewcoaching profitierte ich von den umfangreichen Erfahrungen des Trainers und Sparringspartners Karsten Noack. Die Analysen ermöglichten mir nützliche Einblicke, die meinen zukünftigen Umgang mit der Presse verbessern, statt mich vor unbequemen Fragen zu sorgen. Die Übungen geben mir Sicherheit.
Kirsten Hanke
Hamburg
Was sind Corporate Influencer und was gibt es zu beachten?
Corporate Influencer – Was hat es damit auf sich und wie lohnt es sich für alle Beteiligten? Nutzen, Risiken, Chancen und Voraussetzungen.
Roswell-Phänomen: Sind Sie vorsichtig genug mit dem, was Sie nicht sagen?
Seien Sie vorsichtig mit dem was Sie nicht sagen, denn Menschen lesen auch zwischen den Zeilen, hören vor allem was nicht gesagt wird. Das bildet die Basis für Gerüchte.
Die Medien als Partner. Medienkompetenz.
Ein Auftritt in den Medien ist mit Chancen und Risiken verbunden. Deswegen scheuen viele Menschen den Kontakt, anstatt ihn konstruktiv zu gestalten. Nutzen Sie die Chancen, machen Sie die Medien zum Partner.
Vlog und Vlogging: Die Bedeutung von Playlists bei YouTube™ und Co.
Damit ein Vlog erfolgreich ist, braucht er Besucher die sich die Videobeiträge ansehen und möglichst auch noch interagieren. In diesem Artikel geht es um darum, welchen Vorteil Playlists für Vlogs beziehungsweise Videoplattformen, wie YouTube haben.
Vloggen mit dem Smartphone
Die Videofunktion der meisten Smartphones ist heutzutage ziemlich gut. Damit sind die wesentlichen technischen Voraussetzungen für einen Vlog schon vorhanden. In diesem Artikel geht es um darum, wie sich auch mit dem Smartphone gute Vlogs erstellen lassen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Vlog und Vlogging: Vlogger die vloggen – Was hat das zu bedeuten?
Ein Video-Blog, auch als Vlog, VLog oder V-Log bezeichnet, ist ein Blog in Form von Videos. Oft sind es Videotagebücher die online veröffentlicht werde. Sie versprechen private Einblicke in die Lebenswelten der Vlogger. In diesem Artikel geht es um darum, was es damit auf sich hat und wer davon profitieren kann. Was braucht es? 13 Tipps!

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. August 2006
Überarbeitung: 28. Januar 2021
AN: #16316
K: CND
Ü:
Englische Version: