Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Bühne Internet: Risiken und Chancen. Segen oder Qual?

Wie weit geht das Selbstmarketing?
Bühne Internet

Wir und das Internet

 

Was ist das nur mit der Bühne Internet: Segen oder Qual?

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Bühne Internet

 

Wer ein Angebot zu machen hat, möchte, dass es Beachtung erhält. Und weil Angebot und Anbieter sich selten trennen lassen, ist es auch durchaus eine gute Idee sich, als Mensch zu präsentieren. Soweit so gut, doch manche gehen einen großen Schritt weiter und die Selbstdarstellung beginnt überhandzunehmen.

 

 

 

Privatraum Internet

 

Was bewegt Menschen, so viel von sich im Internet preiszugeben? Hat es nicht vielleicht auch damit zu tun, dass wir uns tief in unserem inneren Zeitzeugen für unser Leben wünschen? Wir wollen bemerkt werden in unserer Einzigartigkeit. Wir möchten wunderbare Momente mit anderen teilen, weil es die Momente noch wunderbarer macht. Der französische Schriftsteller Albert Camus drückt es drastischer aus: „Bis eine Person von einer anderen Person gesehen und gesegnet worden ist, hat sie noch nicht vollständig existiert.“ Vielleicht ringen deshalb heute so viele Menschen, teilweise verzweifelt, um Aufmerksamkeit in Talkshows, Castingshows und den Weiten des Internets. Den zugrundeliegenden Bedürfnissen scheint es eher seltener Befriedigung zu vermitteln. Alle auf die Bühne, wer bleibt dann für das Publikum? Wo die Masse auf die Bühne will, ist kaum noch ein wertschätzendes Publikum übrig.

 

 

 

Wie weit gehen?

 

Wenn man kurz vor Sonnenuntergang baden geht, schon mal Licht im Bad anmachen, sonst sitzt man am Ende im Dunkeln.

Hand aufs Herz: Im Internet geben Menschen Dinge über sich preis, die sie sonst nicht mal den engsten Vertrauten verraten. Da werden Urlaubsfotos, neue Frisuren, persönliche Erfolge gepostet, so mancher schreibt über Trennungen und Schmerzen und Tränen, Hochzeiten und Geburten, Klassentreffen, Abnehmerfolge, gefahrene Fahrradkilometer. Ja, sogar Fotos von Frühstück, Mittag und Abendessen werden veröffentlicht. Welches Lied wird gerade gehört, mit wem sind wir gerade zusammen. An manches haben wir uns gewöhnt, Fotos von Fingernägeln, Füßen und Fäkalien irritieren noch. Aber vielleicht gewöhnen wir uns auch daran noch.

P.S.

 

Wie weit gehen Sie auf der Bühne Internet?

3 Kommentare

  1. Wohin entwickelt sich das Internet?

    Antworten
  2. Ich habe den Eindruck das der Hype um Facebook und Instagramm ziemlich abgeebbt ist. Das Intérnet ist nun ein vertrautes Werkzeug aber kein so wichtiges mehr. Ist das nur meine Beobachtung?

    Antworten
    • Gerade das Internet und die Schwerpunkte verändern sich ständig. An vielen Stellen werden die Texte immer kürzer, Videos schneller und flacher. Weniger Inhalt, mehr Effekt. Aufzufallen erfordert eins drauf zu setzen. Nur extreme Beiträge fallen auf. Es wird immer mehr versprochen, immer weniger gehalten. Möglicherweise haben wir uns daran gewöhnt, stumpfen zunehmend ab.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Kommen wir ins Gespräch. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen bin ich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de) zu erreichen. 

Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Glossar

 

Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

 

Coaching Berlin

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 3. August 2006
Überarbeitung: 9. April 2019
AN: #371
K:CNB
Ü:

error: Copyright