Coaching für authentisches Selbstmarketing – in Berlin & online. Sichtbar. Glaubwürdig. Echt.

Authentisches Selbstmarketing, damit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen - in Gesprächen, Präsentationen und überhaupt
Selbstmarketing

Authentisches Selbstmarketing – sichtbar, glaubwürdig, echt

 

Fällt es dir schwer, in einer lauten Welt wahrgenommen zu werden? Bekommen deine Ideen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen? Suchst du nach Wegen, um die richtigen Menschen zu erreichen und zu überzeugen – ohne ständig um Aufmerksamkeit kämpfen zu müssen?

Was wäre, wenn du den Fokus von der Konkurrenz wegnimmst und stattdessen klare Gründe schaffst, warum sich Menschen für dich entscheiden sollten? Wenn du etwas Wertvolles anzubieten hast, sorgt authentisches Selbstmarketing dafür, dass es die verdiente Beachtung findet.

Gutes Selbstmarketing ist glaubwürdig und echt. Genau deshalb setze ich auf Authentizität – für Ergebnisse, die wirklich überzeugen.

 

 

 

Übersicht

 

 

 

 

Authentisches Selbstmarketing – weil Klappern zum Handwerk gehört

 

An den Ecken und Kanten eines Menschen können wir uns reiben … und auch festhalten!

Karsten Noack

 

Findest du auch, dass sich manche Menschen viel zu wichtig nehmen, und hältst dich deshalb lieber zurück? Fürchtest du, als prahlerischer Aufschneider zu wirken, und überlässt das Feld lieber den Lauten, Drängelnden und Selbstinszenierern?

Doch hier ist die Wahrheit: Fachliche Kompetenz, ein großartiges Produkt oder eine brillante Idee reichen allein nicht aus. In einer Welt voller Angebote müssen deine Stärken sichtbar werden. Nur so erreichst du die richtigen Menschen und schaffst neue Möglichkeiten.

Selbstmarketing muss weder laut noch unangenehm sein. Authentisch, charmant und auf dich zugeschnitten – so wirst du gesehen, ohne als Prahlhans zu wirken. Die relevanten Personen erkennen deinen Wert. Und ich zeige dir, wie das geht.

Lass uns loslegen – authentisch und mit System!

 

Die folgenden Fragen bringen dich weiter:

  • Wofür stehst du?
  • Was begeistert dich wirklich und mit ganzem Herzen?
  • Was willst du wirklich erreichen?
  • Worin besteht dein Angebot, und welchen Nutzen schafft es?
  • Wer profitiert am meisten von deinem Angebot und ist bereit, es wertzuschätzen und zu honorieren?
  • Was macht dich und dein Angebot einzigartig?
  • Lohnt es sich, daraus eine Marke zu entwickeln und dein Profil zu schärfen?
  • Wie kannst du den besonderen Nutzen deiner Leistung authentisch und überzeugend kommunizieren?

 

 

 

 

Mit Aussicht auf Erfolg – mein Angebot

 

Wenn du keine Lust mehr hast, dein Berufsleben mit matten Mollakkorden zu untermalen, hol dir Unterstützung! Als Coach und Trainer helfe ich dir dabei, …

  • eine klare Strategie für deine Selbstdarstellung im Berufsleben zu entwickeln,
  • deine Ziele zu definieren,
  • dein Profil zu schärfen und dich eindeutig zu positionieren,
  • deine relevanten Stärken herauszuarbeiten,
  • den Nutzen deines Produkts oder deiner Dienstleistung überzeugend zu formulieren und
  • einen Umsetzungsplan mit konkreten Handlungsschritten zu erstellen.

Und wenn du willst, begleite ich dich auch bei der Umsetzung. Träumen war gestern – jetzt geht’s los!

 

Dein Coach und Berater für dein Selbstmarketing

 

Seit 1998 unterstütze ich Menschen dabei, sich und ihr Angebot überzeugend zu präsentieren. Zuvor war ich als Manager mit Schwerpunkt Marketing tätig.

Es ist erstaunlich: Wir investieren Jahre in bahnbrechende Ideen, Produkte und Fachwissen – doch die Fähigkeit, deren Wert klar zu kommunizieren, entwickeln wir nicht automatisch. Genau hier setze ich an, um dir zu helfen, das zu ändern und die Techniken zu erlernen, die erfolgreiche Kommunikatoren und Organisationen auszeichnen.

Viel zu viele großartige Angebote bleiben unbemerkt, weil sie nicht richtig präsentiert werden. Ich habe oft erlebt, dass Menschen glauben, die Qualität ihres Angebots reiche aus – doch das geht an der Realität vorbei. Wenn du von deinem Angebot überzeugt bist, solltest du es so präsentieren, dass andere den Wert erkennen.

Angebot und Anbietende sind untrennbar miteinander verbunden. Deshalb zeige ich dir, wie du dich und dein Angebot authentisch und überzeugend darstellst. Dabei profitierst du von meinen Erfahrungen in Marketing, Psychologie und Rhetorik.

Mehr über mich findest du in meinem Profil.

Video


Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Was Klienten dazu sagen

 

Schon lange hatte ich mich gefragt, worin der Unterschied zwischen meinen Angeboten und denen des Wettbewerbs deutlich wird. Die Rolle meiner eigenen Person hatte ich viel zu lange übersehen. Jetzt habe ich wieder Schwung und werde durchstarten. Es tut gut, all den Ballast abzuwerfen und so das Profil zu schärfen. Ich konzentriere mich jetzt auf meine Kernkompetenzen.

Gabriele Lindner
Berlin

 

Ich bin absolut überzeugt von meiner Geschäftsidee. Ich habe aber erst jetzt verstanden, dass ich sie auch so einfach erklären muss, dass sie verstanden wird. Auch welche Bedeutung mein persönlicher Auftritt besitzt, habe ich unterschätzt.

Andreas Scholz
Berlin

 

Herr Noack verbindet Bereiche die normalerweise unabhängig voneinander betrachtet werden. Durch seine Erfahrungen im Marketing in Kombination mit Coaching und Psychologie sowie der Kommunikation und Präsentation ist es genau das Angebot das ich gesucht habe.

Michael Bernd
Berlin

 

Auf ehrliche Weise von sich und den eigenen Leistungen Reden zu machen; Coaching für authentisches Selbstmarketing gefällt mir und meinen Kunden.

Daniela Schmidt
Berlin

 

Weniger ist mehr; stimmt! Die Anregungen hinsichtlich qualitativ hochwertiger Elemente des Selbstmarketings sind plausibel und bereichernd. Besonders gut gefallen hat mir der Gedanke Bewährtes aus dem Marketing von Unternehmen auf die eigene Person zu übertragen. Die Vermittlung auch provokativer Thesen ist sehr gut gelungen, es war sehr inspirierend, vielen Dank!

Torsten Wieland
Berlin

 

Wer von sich und der eigenen Geschäftsidee überzeugt ist, ist bei Karsten Noack richtig. Kompetente und systematische Beratung für das Selbstmarketing in Kombination mit Coaching und Training lohnt.

Andrea Ernst
Berlin

Artikel

 

Den Standpunkt anderer Menschen einnehmen: Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. gewinnen

Es ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den Standpunkt anderer Menschen einzunehmen und so Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. zu gewinnen.

Nett oder gut zu sein genügt meist nicht mehr. Sind Sie bemerkenswert?

 

Inhalt und Verpackung gehen besser Hand in Hand.

Karsten Noack

 

 

Ja, Sie sind ganz richtig hier. Zumindest, wenn Sie etwas anzubieten haben, das es verdient hat, beachtet zu werden.

Gutes Selbstmarketing ist glaubwürdig, ist echt. Deshalb spreche ich auch von authentischem Selbstmarketing. Erst, wenn der Inhalt stimmt, lohnt entsprechende Verpackung.

Ein Blick in die Medien vermittelt den Eindruck davon, wie viele Menschen „koste, was wolle“ eine Abkürzung suchen. Mit Peinlichkeiten Aufmerksamkeit zu erregen ist eine Sache, mit Kompetenz eine andere. Bei Letzterem bekommen Sie von mir konstruktives Feedback, Anregungen, ich ermuntere Sie zur Reflexion und schaffe Klarheit. Das eröffnet Ihnen zusätzliche Perspektiven und erweitert Ihren Gestaltungsspielraum. Ich gehe mit Ihnen Veränderungen an und begleite Sie bei Ihren Herausforderungen. All das geschieht mit Coaching, dazu gegebenenfalls eine Prise Beratung und wo es erforderlich ist, werden mittels Training Potenziale aktiviert, Fähigkeiten optimiert und Kenntnisse erweitert. Dann sind Sie bestens gewappnet.

Wenn es das Angebot verdient hat ….

 

 

Was lange währt, wird endlich gut? Leider nicht automatisch! Wer etwas anzubieten hat, benötigt oft andere Menschen, die dem eine Chance geben. Doch viel zu viele ehrliche Menschen nehmen sich zu sehr zurück und überlassen dem lauten Wettbewerb das Feld.

Noch so brillante Leistungen genügen oft nicht die verdiente Anerkennung zu bekommen.

 

 

 

Weshalb Menschen und ihr Angebot übersehen werden

 

Weil Sie kein Selbstmarketing betreiben. Wenn es Ihnen so geht, dann fangen Sie jetzt damit an. Sie sind gut in dem was Sie tun? Dann sollten nicht nur Sie selbst, sondern auch andere Menschen das erfahren. Nur gut zu sein, noch so gute Ideen zu haben, Leistungen zu vollbringen und seine Arbeit qualifiziert zu erfüllen, das reichte vielleicht früher einmal aus, um voran zu kommen. Heute genügt das oft nicht mehr. Außerdem wird in vielen Bereichen nicht nur Fachwissen erwartet, sondern auch die Fähigkeit mit anderen Menschen überzeugend zu kommunizieren. Insofern ist authentisches Selbstmarketing auch der Beweis dafür, das diese Fähigkeit vorhanden ist.

 

 

 

So geht es mit dem Selbstmarketing

 

Präsentieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten stimmig und authentisch. Alles beginnt mit der persönlichen Klarheit, was Ihnen wichtig ist. Es hat also sehr viel damit zu tun, das Sie sich und Ihr Angebot möglichst gut kennen.

Selbstmarketing hat glücklicherweise viele Aspekte. Eine wichtige Grundregel lautet, dass jeder für sich die persönlich passende Form von Selbstmarketing finden kann.

Gelegenheiten sich zu zeigen reichen von Auftritten in Gesprächen, bei Präsentationen, in den Medien und überhaupt allem was andere von Ihnen wahrnehmen. Beteiligt sind viele Faktoren. Manche wirken sehr oberflächlich, doch auch die beeinflussen, wie Sie wahrgenommen werden. Beispiele sind die passende Kleidung bis hin zum einheitlichen Design von Briefbogen und E-Mail-Signatur.

Je nach Thema und Zielsetzung sind andere Netzwerke und Kanäle als Plattformen für das Selbstmarketing geeignet. Zu den Optionen gehören Veranstaltungen und Events, Blogs, Diskussionsforen, Internetplattformen, Messen und Organisation.

Wichtig: Finden Sie Ihr Thema, bei dem Sie als Experte wahrgenommen werden wollen. Kommunizieren Sie es kontinuierlich auf den geeigneten Kanälen und bringen Sie sich dabei als Persönlichkeit ein. So erreichen Sie, dass Ihr Name mit dem Thema verknüpft wird. Knüpfen Sie aktiv Kontakte, pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Seien Sie ungeduldig mit Ihrer Initiative und geduldig beim Durchhaltevermögen. Selbstmarketing ist kein kurzfristig erreichbares Ziel. Bleiben Sie am Ball.

Mit Selbstmarketing auf sich aufmerksam machen

 

 

Sie meinen, Sie leisten gute Arbeit, doch das Umfeld honoriert es nicht wie erwartet? Sind Sie und Ihr Angebot sichtbar genug? Woran erkennen andere Menschen, dass Sie tatsächlich gute Arbeit leisten? Was an Ihnen ist in dieser schnelllebigen Zeit bemerkenswert? Es beginnt mit einer Reihe Fragen …

Doch man sieht nur die im Lichte, die im Dunklen sieht man nicht.

Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper

Selbstmarketing - Auf sich aufmerksam machen ... nur wie?

Ente, Huhn oder…?

 

 

Nur, was bitte bedeutet das für das Selbstmarketing? So laut und schrill wie möglich die Aufmerksamkeit der Welt um sich herum beanspruchen? Viele Zeitgenossen, ohne relevante Angebote, verfolgen ihre Ziele wie bunte Hühner, meinen das Bekanntheit das Größte sei. Da kommen die 9 Strategien, wie Sie garantiert berühmt werden, gerade richtig. Ob berühmt oder berüchtigt, spielt da keine Rolle. Andere verstecken sich mit ihren Leistungen und sind dabei sogar noch zurückhaltender als Enten bei der Eiablage. Beide Strategien führen aus meiner Sicht selten zu wünschenswerten Ergebnissen.

 

 

 

Authentisches Selbstmarketing

 

Wer aufsteigen will, muss sichtbar sein, auf sich aufmerksam machen. Wohlklingend wird von Visibilität gesprochen, gemeint ist weiterhin: Klappern gehört zum Handwerk. Wie gut, dass es jenseits der Enten- und der Hühnerstrategie noch Alternativen gibt; authentisches Selbstmarketing. Die ist, wie es im Marketing so schön genannt wird; PULL statt PUSH und das auch noch so, dass es zur eigenen Persönlichkeit und der Zielgruppe passt. Zwischen negativ empfundenem Eigenlob und authentischem Selbstmarketing entscheiden oft nur Nuancen. Doch genau die entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Wer keine Werbung in eigener Sache macht, bleibt meist, wo er ist. Viele sind dann enttäuscht oder wundern sich, weshalb die Karriere nicht vorangeht, tun aber trotzdem nichts, um etwas zu ändern. Dabei ist authentisches Selbstmarketing gar nicht so schwer. Vieles kann dazu beitragen, die eigene Persönlichkeit und Angebote überzeugend zu präsentieren. Und wenn der Inhalt es wert ist, lohnt sich auch in die Darbietung zu investieren.

„Merk“-würdig sein: mittelmäßig genügt nicht!

 

1. Authentisches Selbstmanagement

 

Wer sich zu sehr verbiegt, verliert sein Profil

 

 

 

2. Des Merkens wert

 

Nett ist die kleine Schwester von Scheiße. Nett sein – und noch nicht einmal gut sein – gewinnt heute keinen Blumentopf, wenn es darum geht im Grundrauschen des Wettbewerbes bemerkt zu werden. Das erfordert sich hervorzutun, bemerkenswert zu sein – aus meiner Sicht, indem den eigenen Werten dabei trau geblieben wird. Peinlich funktioniert im besten Fall nur kurzfristig!

Merkwürdig im besten Sinn des Wortes: des Merkens wert! Menschen mit einer wirksamen Außendarstellung sind in einem gewissen Sinn anders als die anderen. Es umgibt sie ein Hauch des Besonderen, des Einmaligen, des Außergewöhnlichen. Etwas an solchen Menschen sorgt dafür, das sie im Gedächtnis bleiben.

 

 

 

3. Mut zur Persönlichkeit

 

Was für Personen bemerken wir selbst? Schließlich treffen wir täglich zahlreiche Menschen. Wer bleibt mit welchem Angebot im Gedächtnis? Welche Frauen und Männer haben einen Eindruck hinterlassen? Was haben diejenigen an sich, denen das gelungen ist? Welche Stärken hat jemand? Hat er etwas Besonderes an sich? Besitzt er Ausstrahlung? Schon der Dichter Friedrich Hebbel hat erkannt: „Es ist besser, ein eckiges Etwas, als ein rundes Nichts zu sein.“ Etwas Profil darf schon sein. Und das bitte auf authentische Weise, es geht auch ohne Exzentrik. Schaumschläger sind nur kurz amüsant.

 

 

 

4. Bemerkenswert

 

Seth Godin beschreibt gerne, wie wichtig es ist etwas deutlich besser zu machen, raus aus dem Einheitsbrei und berechtigt bemerkenswert zu sein. Weder nett, noch gut zu sein genügt  nicht heutzutage. Wir befinden uns in einer Zeit, in der in vielen Bereichen ein unübersichtliches Überangebot herrscht. Noch dazu, wo allerorts viel behauptet wird. Viel Verpackung, wenig Inhalt! In vielen Bereichen dominieren die Kopien.

Selbstmarketing, Lampenfieber, Adrenalin und Co.

 

 

Nervosität, Lampenfieber, Hitzewallungen – bei manchen Menschen setzt es in dem Moment ein, in dem die Anfrage kommt, ob sie für ein Interview zur Verfügung stehen oder bei einer Veranstaltung vor Publikum eine Rede halten. Andere erwischt es erst unmittelbar vor dem Auftritt: die Knie werden weich, der Mund wird trocken und die Hände feucht. Manche Redner oder Interviewte erröten stark und überhaupt sind die körperlichen Reaktionen keine Freude. Dass diese Mechanismen, die Menschen in früherer Zeit vor dem Gefressen werden, geschützt haben sollen, tröstet nicht wirklich. Heute liefert es dem Überleben nur noch selten einen positiven Beitrag, im Gegenteil.

 

 

 

1. Die Erde dreht sich weiter

 

Ich will ja nicht undankbar erscheinen, aber die Welt verändert sich; was früher geholfen hat, kann einem heute in entscheidenden Momenten ein Bein stellen. Ängste und Lampenfieber, Selbstzweifel und selbstgemachter Druck sind Phänomene, die sich gegen einen selbst richten und schlimmstenfalls bis zur Handlungsunfähigkeit blockieren. Solche Symptome sind schwer schönzureden. Sie verderben nicht nur einen Auftritt, sondern sie versetzen auch gleich in Schrecken vor jedem weiteren.

 

 

 

2. Die Menge macht das Gift

 

Sie sind aus Fleisch und Blut? Dann dürfen Sie durchaus etwas Lampenfieber haben. Das ist normal, es ist menschlich. Es macht Sie sogar sympathisch. Solch eine Einstellung befreit und reduziert den mentalen Druckaufbau. Ein gewisses Maß an Lampenfieber hilft sogar dabei, zu einer besonders guten Form aufzulaufen. Wie so oft macht erst die Menge das Gift. Zu viel ist zu viel! Es macht den Aufritt vor Publikum nicht gerade leichter und ist auch schlecht für das Selbstmarketing.

 

 

 

3. Lampenfieber kann indirekt großen Schaden anrichten

 

Lampenfieber braucht noch nicht einmal auszubrechen, um zu schaden. Schon im Vorfeld sorgt Lampenfieber dafür, dass viele Betroffene wesentliche Bereiche des Selbstmarketings ausklammern. Dann werden möglichst alle Gelegenheiten vermieden, sich exponiert vor Gruppen zu zeigen oder vor Publikum zu sprechen. Das reduziert dann leider ziemlich die Möglichkeiten für authentisches Selbstmarketing.

Insofern schadet Lampenfieber indirekt sogar oft noch mehr als direkt. Wer sich daraufhin versteckt, macht es sich schwer, auch zu ernten, was er gesät hat. Nicht so respektvolle Zeitgenossen füllen bereitwillig die Lücke, sahnen ab und Sie gehen leer aus.

Plötzlich vor Kamera und Mikrofon

 

Unsere mediale Gesellschaft bringt immer mehr Menschen vor Kameras oder Mikrofone, deren Berufsbild das bisher nicht vorgesehen hat. Experten werden um eine Aussage gebeten, Sportler um eine Analyse und der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens soll die Gründe für einen Produktrückruf erläutern. Schöne und nicht so schöne Anlässe können Sie vor die Kameralinse bringen. Obwohl es für viele absehbar ist, trifft es die meisten überraschend.

 

 

 

1. Chancen durch einen souveränen Auftritt in den Medien

 

In Zeiten zunehmender Personalisierung wirkt sich ein professioneller Auftritt in den Medien positiv auf die Person und das Unternehmen aus. Eine gute Vorbereitung und Training geben Sicherheit für einen souveränen Auftritt. Lernen Sie, wie Sie mit wenig Gesten, kleinen Bewegungen und durchdachten Botschaften eine große Wirkung vor der Kamera erzielen.

 

 

 

2. Tipps für dein Interview

 

Wie so oft zählt die Vorbereitung. Umso früher, umso besser und dann ganz gezielt für das jeweilige Interview mit Unterstützung vorbereiten.

 

 

 

a. Fernsehinterview

 

Hier finden Sie Tipps für dein Fernsehinterview.

 

 

 

b. Radiointerview

 

Und hier folgen Tipps für ein erfolgreiches Radiointerview.

Wunschdenken genügt leider nicht beim Selbstmarketing

Wunschdenken lässt üblicherweise sehr zu wünschen übrig

 

 

Gute Ideen verkaufen sich von allein und für die Karriere genügen Wissen und Fleiß. Wunschdenken oder doch besser authentisches Selbstmarketing? Weshalb sollten Angebote einstauben, die es verdient haben Beachtung zu bekommen? Die Fähigkeiten sich und das eigene Angebot überzeugend zu präsentieren, wollen entwickelt, gepflegt und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Definition Wunschdenken

 

Wunschdenken bezeichnet eine Sicht der Dinge, die nicht den Tatsachen entspricht oder für deren Realisierung keine tatsächliche Handlungsbereitschaft vorhanden ist. Wunschdenken wird von Träumen und Wünschen bestimmt, für die kein realistischer Preis gezahlt werden will.

Alternativen zu Wunschdenken

 

Es schadet nichts, doch nur gut zu sein genügt heute leider nicht mehr. Heutzutage benötigt – wegen des Wettbewerbs – selbst die beste Leistung eine ansprechende Verpackung. Nicht immer werden die besten Mitarbeiter befördert, die besten Angebote angenommen. Viele gute Optionen bleiben unberücksichtigt, weil sie nicht als solche wahrgenommen wurden. Schön, wer dabei trotzdem die verdiente Anerkennung erhält. Viele verzichten durch falsche Bescheidenheit jedoch darauf. Geben Sie sich und Ihrem Angebot die Chance, die Sie verdient haben.

Sie wollen Ihre Ziele aktiv angehen. Gut, wenn Sie Träume haben, noch besser, wenn Sie bereit sind, die Ärmel dafür hochzukrempeln. Ja, das setzt etwas Mut, Kreativität und Durchsetzungskraft voraus. Müssen Sie sich dafür verbiegen, jemand anders und ein Schauspieler sein? Ganz im Gegenteil! Dabei gilt es ganz Sie selbst zu bleiben, sonst ist das kaum durchzuhalten. Und angenehm wäre es auch nicht, sich ständig verstellen zu müssen, oder?

 

 

 

Systematisches Selbstmarketing

 

Es geht um die bewusste Betonung der eigenen Stärken und deren professionelle Präsentation. Authentisches Selbstmarketing basiert auf einem durchdachten Konzept, sozusagen wie bei einem traditionellen Produkt, dem Marketingplan. Dazu gehört auch oberflächlich wirkende – und doch so einflussreiche – Themen, wie der passende öffentliche Auftritt, die Kleidung und Gesamterscheinung, der Haarschnitt und die Körpersprache. Wie wird die Stimme und Sprache insgesamt eingesetzt? Viele Kriterien haben Einfluss darauf, ob Anbieter und Angebot überzeugen. Sind die Voraussetzungen gegeben, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich zu zeigen.

Gelegenheiten für die Selbstdarstellung sind beispielsweise:

  • Betriebsausflüge
  • Geschäftsessen
  • Jahrestagungen
  • Messebesuche
  • Produktschulungen
  • Projektpräsentationen
  • Small Talk
  • Soziales Engagement
  • Veröffentlichung von Fachartikeln
  • Vorträge
  • Weblogs

 

 

 

Weitere Ideen für das Selbstmarketing

 

Sie wollen weitere Anregungen für Ihr Selbstmarketing? Dann lesen Sie Gute Ideen verkaufen sich doch von allein?

 

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 2014
Überarbeitung: 05. Januar 2025
Englische Version: https://www.karstennoack.com/coaching/self-marketing/
AN: #95423
K: CNB
Ü:

error: Copyright