Murphys Gesetze (Murphy's Law)... nicht nur für Redner:innen

Nichts ist so einfach, wie es aussieht?

Murphys Gesetze ... nicht nur für Redner

Murphy’s Law

 

Technik versagt im ungünstigsten Moment, die Präsentationssoftware vor Ort ist nicht kompatibel,… Wer oft genug vor Publikum redet, der kennt Murphys Gesetz aus eigener Erfahrung.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

 

Murphys Gesetz

 

Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.

Murphys Gesetz

 

 

Murphys Gesetz (englisch Murphy’s Law) ist eine auf den US-amerikanischen Ingenieur Edward A. Murphy, jr. zurückgehende Lebensweisheit, die eine Aussage über menschliches Versagen bzw. über Fehlerquellen in komplexen Systemen macht.

Gelegentlich wird Murphys Gesetz fälschlicherweise dem Philosophen, Theologen und Amateurpsychologen Dr. Joseph Murphy zugeschrieben. Dessen Theorie lautete jedoch: „Was man dem Unbewussten als wahr übermittelt, wird wahr.“ Damit belastet sich Murphys Gesetz nicht. So oder so: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.

 

 

 

Grundsätze Murphys Gesetz (Auszug)

 

  • Wenn alles schiefgehen kann, geht es bestimmt schief.
  • Wer das Geld hat, macht die Regeln.
  • Nichts ist so einfach, wie es aussieht.
  • Alles wird teurer als zunächst geplant.
  • Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.
  • Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick.
  • Jede Arbeit fordert mehr Zeit als vorgegeben.
  • Um ein Darlehen zu bekommen, muss man erst beweisen, dass man keines braucht.
  • Jeder hat ein System um reich zu werden, das nicht funktioniert.
  • In einer Hierarchie versucht jeder Untergebene seine Stufe der Unfähigkeit zu erreichen.
  • Man hat niemals Zeit, es richtigzumachen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
  • Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie.
  • Im Widerstreit zweier Meinungen ist es egal, auf welcher Seite man steht; es ist auf jeden Fall die, die am Schluss unterliegt.
  • Es ist ein Naturgesetz, dass nichts jemals so richtig auf Anhieb klappt.
  • Bevor man eine Sache beginnen kann, muss erst immer etwas anderes zeitaufwendig gemacht werden.
  • Alles lässt sich so lange verbessern, bis es schließlich zusammenbricht.
  • Jede neue Erklärung schafft neue Verwirrung und Lücken.
  • Wer anderer Meinung ist, wird als nicht logisch denkend abqualifiziert.
  • Je wichtiger eine Entscheidung, desto größer die Kommission und der Zeitaufwand.
  • Mit zunehmender Dringlichkeit einer Entscheidung sinkt die Anzahl der dafür Zuständigen und Verantwortlichen.
  • Das Provisorium hält am längsten und gestaltet sich am dauerhaftesten.

 

Mit anderen Worten; Murphys Gesetz ist die Präzisierung und logische Weiterentwicklung der Theorie, in der alle Teilchen des Universums bestrebt sind, sich in größtmöglicher Unordnung anzuordnen. Oder ganz praktisch: Die größte Attraktion für die Suppe ist eine saubere Krawatte.

Zutreffendes auf lebende Personen und Organisationen ist somit unausweichlich. Das ist so bei Gesetzen.

 

 

 

Murphys Gesetz für Redner:innen

 

  • Auf dem eiligen Weg zum Vortragsort ist die andere Fahrzeugspur stets schneller als die gerade gewählte Spur. Der sonst freie Parkplatz ist wegen einer anderen Veranstaltung belegt.
  • Technik versagt im ungünstigsten Moment. Beispiel: Solange ein Ersatzleuchtmittel vorhanden ist, wartet der Beamer mit dem Ausfall. Überhaupt scheint in Präsentationstechnik Murphys Gesetz ab Werk eingebaut zu werden. Eine Jahres-Garantie garantiert dafür, dass sich das Produkt am 366. Tag selbst zerstört.
  • Wenn es nur eine seltene inkompatible Präsentationssoftware gibt, wird sie dann installiert sein, wenn der eigene Rechner nicht mit dabei ist.
  • Vergisst ein Redner sein Handy auszuschalten, weil ohnehin nie jemand anruft, dann klingelt es im ungünstigsten Moment vor Publikum. Besonders gerne geschieht das, nachdem ein Teilnehmer genau deshalb ermahnt wurde.
  • Der Präsentationsrechner startet im unpassendsten Augenblick mit einem Update, das ewig dauert.
  • Mitten im Vortrag meldet sich der verschollene Scherzkeks aus der Jugend unaufhörlich im Pop-Up-Fenster.
  • Die Batterie des Mikrofons verabschiedet sich, wenn die Stimme ohnehin schon lädiert ist. Wobei das auch andere Batterien gerne überraschend tun: die Fernbedienung der Präsentationssoftware, …
  • Vorführeffekt: Absurde Abweichungen sonst statistisch haltbarer Erwartungen gelten nicht, sobald es am wenigsten erklärbar ist.
  • Statt der vorbereiteten Fragen werden die abwegigsten Fragen gestellt.
  • Die gesuchten Notizen befinden sich, wo als letztes nachgesehen wird.
  • Wenn eine Rede gut vorbereitet wurde, fällt sie aus.

 

 

 

Theorie und Praxis

 

Da viele Menschen eher pessimistisch die Welt betrachten, registrieren und beurteilen sie vorwiegend die negativen Ereignisse. Selektive Wahrnehmung: Positive Ereignisse sind für sie selbstverständlich und fallen weniger auf. Wenn die Butterstulle nicht auf die Marmeladenseite fällt, prägt es sich nicht so ärgerlich ein. Wobei das Beispiel hinkt; laut Robert Matthews neigen Toastbrotscheiben dazu, genau das vorzuziehen. Ob der Schaden im Verhältnis zum Preis des Teppichs steht, wurde bisher noch nicht wissenschaftlich untersucht.

 

 

 

So oder so:

 

Grund dafür ist unsere subjektive und selektive Wahrnehmung. Unerfreuliche Ereignisse brennen sich deutlicher in unser Gedächtnis ein als positive. Wenn wir selektiert wahrnehmen, wählt unser Gehirn also vermehrt die negativen Erinnerungen aus und wir vergessen, was zuvor Gutes geschehen ist. Zudem sind wir dabei oftmals sehr ichbezogen: Wenn wir also an der Supermarktkasse länger anstehen als andere, sind wir fest davon überzeugt, dass so etwas immer nur uns passiert. Sobald wir wieder etwas länger warten müssen, vergessen wir dabei jedoch, dass wir an anderen Tagen auch mal in der schnellen Supermarktschlange gestanden haben.

 

 

 

Und nun? Wie begegnen wir Murphys Gesetz?

 

a. Optimismus

 

Ein Unglück kommt selten allein. Doch meist findet sich jemand, der es wieder in Ordnung bringt. Also bitte positiv denken. Unglückliche Umstände passieren ohnehin von Zeit zu Zeit und vor allem jedem von uns. Wenn wir denen weniger Beachtung schenken und uns öfter erfreuliche Ereignisse ins Gedächtnis rufen, können wir Murphy ein Schnippchen schlagen.

 

 

b. Realismus

 

Der Utopist sieht das Paradies, der Realist das Paradies plus Schlange, meinte Friedrich Hebbel. Also: Vorbereiten, was sich sinnvoll vorbereiten lässt! Gestalten, was sich gestalten lässt.

 

 

c. Flexibilität

 

Erwarten wir das Unerwartete! Gerade dann können wir zeigen, was wir können. Dann gibt es Freestyle-Jazz, statt das eingeübte Konzert. Das trennt die Spreu vom Weizen, das ist der Stoff, aus dem die Helden sind!

 

 

 

Vorbeugen ist besser als … Rhetorisches Karma?

 

Es gibt Menschen die dabei an kosmische Zusammenhänge denken: Manche Präsentationstechnik versagt stets nur im ungünstigsten Moment, die Präsentationssoftware vor Ort ist nicht kompatibel, das Mikrofon bockt, … Das ist aus Sicht mancher Menschen kein Zufall, sondern rhetorisches Karma oder Murphys Gesetz.

 

 

 

Was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen

 

Wer oft genug vor Publikum redet, der kennt Murphys Gesetz aus eigener Erfahrung. Sie können sich nicht auf alles vorbereiten, das schiefgehen kann. Doch für viele Eventualitäten lässt sich vorbeugen. Aber nicht jeder Redner nutzt die Gelegenheit, die wahrscheinlichsten Risiken im Vorfeld auszuschalten. Wieso nur?

 

 

 

Vorbeugen ist besser, als sich nach der Rede ärgern

 

Ein paar Dinge, auf die Sie ganz praktisch achten sollten, um Murphy ein Schnäppchen zu schlagen:

  • Wo genau findet Ihr Auftritt statt und wie kommen Sie pünktlich dorthin?
    Erstaunlich oft gelingt an manchen Tagen nicht, was sonst immer gelang. Schade, wenn die Veranstaltung ohne Sie stattfindet, weil Sie an einem andern Ort sind.
  • Welche technische Ausrüstung ist vor Ort einhundertzehnprozentig vorhanden und was nehmen Sie selbst dann nochmals mit dorthin? Besonders gerne scheitern Präsentationen an kleinen Adaptern für die Verbindung von Notebook und Beamer.
  • Ladegerät für das Notebook
    Versehentlich und klammheimlich entleert es sich, um im entscheidenden Moment eine Pause zu machen.
  • Ist die Vorstellung durch einen Moderator abgesprochen und ohne miese Vorlage geplant?
  • Welche allergischen Reaktionen des Publikums sind bekannt und sollten umschifft werden?
  • Ist die Präsentationssoftware vor Ort kompatibel und was tun Sie, wenn sie es doch nicht ist?
  • Steht das Getränk für den Redner an der Stelle, an der es maximalen Schaden anrichtet, wenn es umfällt?
  • Sie wissen, wo die Bühnenkante oder der Orchestergraben beginnen?
  • Doppelte Stifte eingepackt, falls der vorhandene Moderatorenkoffer schon von Vorrednern geplündert wurde?
  • Ist die Beamerprojektion im hell beleuchteten Raum überhaupt sichtbar?
  • Sind es wirklich Whiteboardstifte, die Sie dort gerade benutzen oder sind es Permanentmarker und Sie nun dauerhaft verewigt?

Video

https://youtu.be/GiNrhjWImeM

P.S.

 

Welche Erfahrungen haben Sie mit Murphy’s Gesetz gemacht?

5 Kommentare

  1. Kommentar eines Kursteilnehmers:

    Wenn die Chance 50% ist, etwas richtig zu machen, geht es in 96 % aller Fälle schief.

    Murphy war halt kein Mathematiker.

    Antworten
  2. Ich kenne das aus eigener Erfahrung als Techniker. und bin immer wieder überrascht, wo er zuschlägt :-)

    Antworten
  3. Kennt wohl jeder der praktisch aktiv ist.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2014
Überarbeitung: 10. April 2024
AN: #23220
K:CNC
Ü:

error: Copyright