Positiv Denken als Synonym für Ignoranz?
Fokus statt AusblendenPositives Denken
Menschen, die das Gute erkennen sind, mir sehr sympathisch. Leute, die mit dem Wunsch nur noch das Gute zu sehen einfach die Augen verschließen und blind lächelnd über Leichen gehen, sind mir nicht so sympathisch. Nett formuliert!
Überblick
Positiv Denken als Synonym für Ignoranz?
Menschen, die das Gute erkennen, sind mir sehr sympathisch. Leute, die mit dem Wunsch nur noch das Gute zu sehen und einfach die Augen verschließen und blind über Leichen gehen, sind mir nicht so sympathisch. Nett formuliert!
Ist positives Denken nun gut oder schlecht?
Was ist es nur, das mir bei der Bezeichnung „Positives Denken“ mitunter einen unangenehmen Reiz auslöst?
Es dürfte daran liegen, dass es eine aus meiner Sicht gesunde und eine ungesunde Form gibt. Verantwortung will übernommen werden. Wo es etwas zu tun gibt, hilft keine rosarot getönte Brille, sondern das Hochkrempeln der Ärmel und Anpacken. Dann hilft die gesunde Form des positiven Denkens dabei, den Mut aufzubringen sich einzusetzen und die Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen und auszuschöpfen.
Positives Denken ersetzt nicht den Weg, sondern erleichtert ihn. Wenn wir aus der Mitte heraus denken und handeln, geht einiges deutlich leichter von der Hand. Optimismus, Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit und der natürliche Zugriff auf physische und mentale Ressourcen sind verfügbar. Verantwortungsvolles Mentaltraining hilft dabei!
Optimismus ist nicht einfach das Gegenteil von Pessimismus, im Sinne blinden Glaubens ohne realistische Basis und Bereitschaft auch den entsprechenden Beitrag zu leisten. Optimismus löst den erstarrten Blick des Kaninchens auf die Schlange, ermöglicht über den Tellerrand zu sehen. Und da gibt es oft mehr zu sehen, als erwartet.
Ergänzende Artikel
- Durch Enttäuschung zu Erkenntnissen
- Filterblase und Echokammereffekt
- Alles egal? Fake News, Propaganda, Filterblasen und Diskussionskultur
- Mentaltraining
Der Kopf entscheidet: Mentaltraining.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. August 2011
Überarbeitung: 05. Januar 2025
AN: #4336
K:CNB
Ü:
Ich kenne durchaus negative Beispiele für Leute die keine Probleme kennen beziehungsweise sie ignorieren.
Ich kenne auch eine Frau die mir oft sagte sie liebt mich, ihr handeln sagte aber etwas ganz anderes. Für sie zählt nur ihr Ego und ihre Karriere. Für wahre Liebe ist da keinen Platz mehr. Was bleibt einem weiter übrig als diese Frau nach außen hin zu ignorieren damit einem seine eigenen Gefühle nicht überrennen? Schon genug das man stets und ständig an sie denkt und von ihr träumt, trotz längerer räumlicher Trennung?
Wenn es doch hilft?!
Mein Vorgesetzter sagte oft „Sein Sie mal nicht so negativ!“ und meinte „Machen Sie es trotzdem, selbst wenn es Blödsinn ist.“
Positives Denken ist oft nur eine Ausrede für Ignoranz.
Diese Erfahrung haben wohl viele Menschen gemacht!