Soziale Medien
Soziale Netzwerke gehören für viele Menschen zum Alltag. Segen oder Qual? Chancen und Risiken, Möglichkeiten, Tipps, Tricks, Gedanken.
Meine Twitter-Seele weigert sich immer noch, längere Tweets als 140 Zeichen zu tweeten.
Twitter, Tweeps, tweeten, Tweets
Twitter ist ein soziales Netzwerk und ein Microblogging-Dienst für Echtzeitkommunikation, der von Millionen von Menschen und Organisationen verwendet wird. Twitter-Nutzer bleiben in Kontakt, indem sie Nachrichten oder Updates, die „Tweet“ genannt werden, auf der Webseite posten, um Informationen zu teilen, auszutauschen und Neues zu erfahren. Tweets bestanden anfangs aus bis zu 140 Unicode-Zeichen und können Ideen und verschiedene Arten von Informationen enthalten, beispielsweise Fotos, Videos und Links. Die maximale Länge eines Tweets ist seit November 2017 auf 280 Zeichen angehoben worden.
Das Veröffentlichen einer Nachricht wird als Tweet bezeichnet. Menschen knüpfen Verbindungen, indem sie den Twitter-Feeds anderer Menschen folgen. Sobald Sie ihnen folgen, erscheint alles, was diese Person oder Organisation schreibt, in Ihrer Timeline. Sie können einer Person tweeten, indem Sie das Symbol @ vor ihren Benutzernamen setzen. Beispiel @karstennoack
Nutzer von Twitter werden als Tweeps bezeichnet.
Retweeten ist ein wichtiger Teil von Twitter. Dabei wiederholen Nutzer Tweets anderer Nutzer an ihre eigenen Follower. Viele Aktivitäten auf Twitter beinhalten die Verwendung von Hashtags. Dabei handelt es sich um Handles, die dazu dienen, Tweets zu einem Thema zu verknüpfen. Zu Veranstaltungen und anderen aktuellen Themen werden Tweets mit einem bestimmten Hashtag getweetet, indem das Symbol # gefolgt von dem vereinbarten Namen verwendet wird. Beispiel: #reisebegleiterfuerhelden
Tweets sind augenblicklich unterwegs. Ein Tweet erreicht in Sekunden die ganze Welt. In gewisser Weise ist Twitter eine Art SMS. Anstatt den Text nur an eine Person zu senden, können die Nutzer ihre Nachricht weiter verbreiten.
Warum ist Twitter so beliebt?
Viele Organisationen, Nutzer und Nutzerinnen twittern Links, Bilder, Meinungen, Video. Darunter findet sich interessantes, belangloses und auch bedenkliches Material. Wann es sich um welche Kategorie handelt, entscheiden die Leser recht individuell und mitunter eigenwillig.
Die Motive sind sehr unterschiedlich. Für einige Nutzer ist es so etwas wie früher der CB-Funk; sozialer Kaffeeklatsch. Andere liefern wertvollen Content, Sichtweisen, Denkanstöße und laden zu gesellschaftlichem Engagement ein. Wo Licht, da ist auch Schatten: Echokammer und Filterblase fördern lautschreierisch Sichtweisen zu Tage, die sich dem Stand des anerkannten Wissens hemmungslos entledigen. Der Umgang mit Auswüchsen sorgt für die Notwendigkeit, sich auch solchen Phänomenen zu widmen.
Verifizierte Konten auf Twitter
Ein verifiziertes Konto kennzeichnet wichtige Personen und Organisationen als authentisch und ist durch ein blaues Häkchen auf ihrem Profil gekennzeichnet. Bis vor kurzem konnten nur Marken und Personen des öffentlichen Lebens bzw. Prominente den Status eines verifizierten Accounts erhalten. Twitter hat nun jedoch ein Online-Antragsformular eröffnet, mit dem jeder, der ein Konto besitzt, den Status eines verifizierten Kontos beantragen kann. Twitter verifiziert Konten, die seiner Meinung nach im öffentlichen Interesse liegen. Der Antrag auf Verifizierung kann hier gestellt werden: support.twitter.com/verification
Wer profitiert von Twitter
Möglicher Nutzen der professionellen Nutzung von Twitter:
- Trends erkennen
- Kontakt und Austausch fördern
- Informieren
Risiken
Auch Twitter ist nicht nur mit Vorteilen und Chancen verbunden. Die Anonymität zieht auch weniger freundliche Zeitgenossen an. Leicht wird ein Account mit Spam überflutet. Und so ein Shitstorm ist auch keine echte Freude. Das die Reichweite bei Twitter sehr hoch ausfallen kann, ist dann Vorteil mehr.
Wie wirkst du vor der Kamera?
Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?
Frotzelei: Ja, und? Kommunikation und Risiken
Frotzeleien sind spöttische Kommentare. Tendenziell wird Frotzelei eher als Necken gemeint. Doch Vorsicht, wenn sie misslingt oder übertrieben werden.
10 Tipps für den Expertenstatus
Ein Expertenstatus hilft. Experten sind in ihrer Branche gefragter. Weshalb? Erarbeite dir deinen verdienten Expertenstatus.
Optimiere deine Videobeiträge bei YouTube™ & Co.
So kommst du mit professioneller Unterstützung zur überzeugenden Selbstpräsentation in Videobeiträgen für soziale Netzwerke, wie YouTube™ und Co.
Podcast: Karsten Noack Business Update
Im Podcast Business Update, reichen die Themen von praktischen Überlegungen zu dem, was mindestens zeitgemäß im professionellen Bereich, im Business, ist oder es sein sollte.
Humor in heiklen Situationen, wie Krisen: Nicht immer eine gute Idee!
Vorsicht bei Humor in Krisen.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Januar 2018
Überarbeitung: 15. März 2019
AN: #753
K: CNC
Ü:
0 Kommentare