5 Tipps, wenn über Sie gelästert wird
Es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen und das Erhabne in den Staub zu ziehn. (Friedrich Schiller)
Wenn über Sie gelästert wird
Was tun bei Lästereien? Lohnt sich die Aufregung? Hier finden Sie Tipps zum Umgang mit Lästereien.
Den will ich sehen, der dulden kann, dass Schurken über ihn reden, wenn sie einen Vorteil über ihn haben.
Wenn ihr Geschwätze leer ist, ach, da kann man sie leicht lassen.
Johann Wolfgang von Goethe
5 Tipps zum Umgang mit Lästereien
Hier ein paar Möglichkeiten, wie Sie auf Lästereien reagieren können.
1. Analysieren der Folgen
Lohnt sich die Aufregung? „Stop, breath, action“ lernen meine Tauchschüler als Eselsbrücke bei unvorhergesehenen Ereignissen. Das ist auch außerhalb des Wassers eine gute Idee. Also, erst einmal innehalten, durchatmen und erst dann mit Bedacht reagieren. Schon wenige Sekunden genügen oft für eine Einschätzung der Situation und führen zu angemessenen Entscheidungen.
2. Kühlen Kopf behalten
Nur keine Schnellschüsse oder unbedachte Anläufe, um es mit gleicher Münze auszugleichen. Das hat nur Nachteile zur Folge. Ersteinmal tief ein- und ausatmen statt es dem Rumpelstilzchen gleichzumachen.
3. Gespräch
Die schönste Antwort auf Verleumdung ist, sie stillschweigend zu verachten.
Sich von einem ungerechten Verdacht reinigen zu wollen, ist entweder überflüssig oder vergeblich.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ignorieren? Ist das so einfach? Und ist das überhaupt eine gute Idee? Es kommt darauf an, welche wahrscheinliche Konsequenzen Ihre Reaktion hat. Wenn es zu weiteren Attacken ermuntern könnte oder Ihrem Ansehen schadet handeln Sie lieber. Stellen Sie auf geeignete Weise die Quelle der Lästerei zur Rede. Der Quälgeist darf ruhig wissen, das seine Taten nicht unbemerkt bleiben.
4. Tatsachen richtig stellen
Seien Sie vorsichtig mit Rechtfertigungen, die oft mehr schaden, als das sie nutzen. Wählen Sie eine geeignete Strategie und lassen Sie sich dabei ggf. professionell unterstützen. Wenn es um die Strategie und die Kommunikation geht, sind Leute wie ich hilfreich. Wenn es um rechtliche Fragen geht, bleibt wohl nur der Weg zum Rechtsbeistand. Gibt es Fachanwälte für Lästereien?
Unternehmen, die in der Öffentlichkeit stehen, leisten sich oft ein Team mit Experten und wissen, weshalb sie das tun. Schon Voltaire wusste; die Verleumdung ist schnell und die Wahrheit langsam.
5. Verleumdung
Eins drauf: Bei Verleumdung, Rufmord, falschen Anschuldigungen ist das Thema in einer anderen Liga. Lassen Sie sich das nicht gefallen! Spätestens das ist kein Kavaliersdelikt mehr.
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
§ 187 StGB
Verleumdung
oder etwas bildlicher:
Verleumdung, sie schneidet schärfer als das Schwert.
Ihr Mund vergiftet mehr als alles Nilgewürm.
Ihr Wort fährt auf dem Sturmwind und belügt jedweden Erdstrich: Kaiser, Königinnen, Fürsten, Matronen, Jungfrauen.
Ja, in Grabes Geheimnis wühlt das Natterngift Verleumdung.
William Shakespeare
%
... selten teil.
%
... nicht teil.
%
... häufig teil.
Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (2018, n= 466)
Lästereien schadet.
%
Ja
%
Nein
Nicht repräsentative Umfrage auf www.karstennoack.de (2018, n=766)
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise zum Datenschutz.

Ergänzende Artikel
- Typen von Mobbern und 13 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz
- Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Weshalb Sie bei einem Angriff besser zuerst durchatmen
- Lästereien
- Kollegen aus der Hölle
- Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2009
Überarbeitung: 8. Juni 2019
AN: #43393
K:CNB
Ü:
Was ich dann mache? Das, was ich im Workshop Schlagfertigkeit geübt habe :-)
Sehr gut!
Es zeigt doch nur welch Geistes Kind solche Menschen sind, die von sich ablenken und über andere lästern.
Ja, es dürfte an Defiziten liegen.
Weshalb gibt es nicht mehr solcher Artikel mit Sound? Dann kann ich die Artikel auf dem Weg zum Büro im Auto hören.