Vision

Eine Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen. ( Jonathan Swift)
Vision

Visionen

 

Sammlung von Gedanken und Artikel rund um das Thema Vision.

Definition Vision

 

Die Vision beschreibt eine Zukunftsszenario, das durch ein Mission angestrebt werden soll. Eine Vision ist also die motivierende, positiv-formulierte Vorstellung des Zustandes, dessen Erreichung erstrebenswert ist. Der Begriff gibt vor, dass es sich um eine visuelle Referenz handelt. 

Zitate zum Thema Visionen

 

Für eine wahre Vision gäbe ich allen Reichtum der Welt hin und alle Taten der Großen.

Henry David Thoreau

 

Wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen.

Thomas Woodrow Wilson

 

Alle Dinge beginnen mit einer Vision. Sie haben ihren Ursprung in einer Vision, müssen dann auch noch ins Werk umgesetzt werden.

Indianische Weisheit

 

Eine Vision wird dann zur Realität,
wenn ich den Mut habe,
meine Grenzen zu überschreiten.

Karsten Noack

 

Herr, gib mir eine Vision: Hilf mir erkennen, was heute meine Aufgabe ist. Welche Grenze soll ich dazu überschreiten?

Henry David Thoreau

 

Träumer haben vielleicht keinen Plan,
doch Realisten haben keine Visionen.

Spruch

 

Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man sich sehnt, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen.

Erich Fromm

Gedanken zum Thema Visionen

 

Eine gute Vision erwächst aus einer delikaten Balance zwischen Realitätssinn und Utopie. Vision ist das gerade noch Machbare. Deswegen; hoch lebe Picht und seine Forderung nach mehr utopischen Denken.

Wer Vision sagt, darf auch Mission sagen. Manch ein Visionär schaut traumwandlerisch an der Gegenwart vorbei. Schade, denn noch schöner als Visionen zu haben, ist sie zu verwirklichen. Das setzt voraus sich der Vision anzunehmen und einen Beitrag zu ihrer Realisierung zu leisten. Das geschieht, indem eine Mission definiert wird.

Der Realist versucht, sich sein Bild von der Welt zu machen, während der Visionär versucht, die Welt anhand seines Bildes (Vision) zu gestalten.

 

 

 

Eigenschaften einer Vision

 

Eine wirksame Vision hat mindestens die folgenden Eigenschaften:

  • Verständlichkeit
    Sie ist gut zu kommunizieren, einfach und verständlich formuliert.
  • Motivation
    Sie hat eine motivierende Wirkung, weckt Emotionen.
  • Bedeutung
    Sie ist Sinn stiftend und sorgt so für einen nachhaltigen Antrieb.

 

Neue Artikel

Zeit zum Umdenken! Milchmädchenrechnung: Gut gemeint und schlecht gemacht!

Zeit zum Umdenken! Milchmädchenrechnung: Gut gemeint und schlecht gemacht!

So eine Milchmädchenrechnung muss nichts mit Lebensmitteln zu tun haben. Sie ist auch in Unternehmen, in der Politik und im Privatleben zu finden. Schön sind die Folgen selten. Wenn wir die Welt verändern wollen, ist es Zeit in Zusammenhängen zu denken und zu handeln. Das mag manch einem Menschen zu unbequem sein, doch was sind die Alternativen?

mehr lesen
Veränderungen beginnen bei uns selbst

Veränderungen beginnen bei uns selbst

Mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe; „Denn es muss sich in der Weltgeschichte immerfort wiederholen, dass ein Altes, Gegründetes, Geprüftes, Beruhigendes durch auftauchende Neuerungen gedrängt, verschoben, verrückt und, wo nicht getilgt, doch in den engsten Raum eingepfercht werde.“ Das Verlässlichste ist der Wandel. Doch, selbst wer sich für den Wandel einsetzen will, hat es als Mensch nicht immer leicht. Wer sich für etwas einsetzt, braucht Glaubwürdigkeit, wenn andere folgen sollen. Da gilt es vorauszugehen, auch wenn es unbequem ist. Walk your Talk!

mehr lesen

P.S.

 

Was haben Sie für Kommentare zum Thema Visionen?

1 Kommentar

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2001
Überarbeitung: 17. September 2019
Englische Version:
AN: #454
K: CNB
Ü:

error: Copyright