Artikel: Souverän entscheiden, wichtige Gespräche vorbereiten, präsentieren
Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.15 Tipps für schwierige Gespräche in der Partnerschaft
Gute Kommunikation ist grundlegend für gute Partnerschaften. Miteinander zu reden bringt Menschen näher. Allerdings gibt es auch schwierige Themen und Situationen, die als Herausforderungen betrachtet werden. In diesem Beitrag geht es um Tipps für schwierige Gespräche in Partnerschaften.
Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen
Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?
Sind Narzissten glücklich?
Sind Narzissten beziehungsweise Narzisstinnen glücklich?
Offenheit
Ist Offenheit eine gute Persönlichkeitseigenschaft oder fehlender Charakter?
Wann Führungskräfte den Mund aufmachen sollten und wann nicht
Eine wichtige grundsätzliche Frage, die eine Antwort verdient: wann sollten Führungskräfte den Mund aufmachen und wann nicht?
Nach einem emotionalen Ausbruch professionell bleiben
Zorn und Wut zerstören schnell, was vorher einigen Aufwand erforderte, um Bestand zu haben. Was tun, wenn es doch zu einem emotionalen Ausbruch kommt?
7 Möglichkeiten, die interne Kommunikation im Unternehmen zu verbessern
So lässt sich die interne Kommunikation in Unternehmen mit einfachen Mitteln verbessern.
Führungskraft können Mitarbeitenden mit Feedback Schmerzen verursachen
Führungskraft können Mitarbeitenden mit Feedback Schmerzen verursachen
Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch
In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.
3 Tipps für eine aussagekräftige Präsentation von Daten
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich Daten aussagekräftig präsentieren lassen.
Die 3-Schritte-Formel für herausragende Präsentationen
Der Beitrag beschreibt einen Weg, bei dem sich in drei Schritten herausragende Präsentationen erreichen lassen.
Brand Strategy (Markenstrategie): Was und wie?
Zu den Grundlagen für den Erfolg eines Angebots, einer Marke, gehört die sogenannte Brand Strategy – wir haben das früher Markenstrategie beziehungsweise Markenentwicklungsstrategie genannt.
6 hilfreiche Tipps für ansprechende Marketing-Präsentationen
In diesem Beitrag geht es um 6 hilfreiche Tipps für ansprechende Marketing-Präsentationen.
Komfortzone
Was ist das mit diesem Bereich, der sich Komfortzone nennt?
Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
