Klimax als rhetorisches Stilmittel
Rhetorische Stimittel entstaubt und reaktiviert
Klimax
Mit Hilfe der Klimax erzeugen Sie in Ihren Reden und Präsentationen Spannung und ziehen die Zuhörer in Ihren Bann. So geht es!
Überblick
Klimax
Die Klimax ist ein Stilmittel, das seit der Antike häufiger in Redebeiträgen und Texten aller Art zum Einsatz kommt. Es ist heutzutage eine Aneinanderreihung von Wörtern oder Sätzen, mit stufenweise steigender Intensität der Aussagen. Die Wirkung: Indem vom weniger Wichtigen zum Wichtigsten oder indem das Kleinste zum Größten gesteigert wird, nimmt die Kraft der Aussage zu.
Das Wort Klimax leitet sich aus dem Altgriechischen (κλίμαξ, klimax) ab und lässt sich in etwa mit Stufen, Treppe oder auch Leiter übersetzen. Das Gegenteil wird als Antiklimax bezeichnet. In der Rhetorik werden die Stilfigur des Klimax und des Antiklimax auch als gradatio bezeichnet, was der lateinische Begriff für die Steigerung ist.
Beispiele
„Veni, vidi, vici.“ – (Ich kam, sah und siegte.)
Caesar
Die Erde, unser Sonnensystem und das ganze Universum.
Wie habe ich ihn nicht gebeten, gefleht, beschworen, siebenmal alle sieben Tage auf den Knien beschworen.
Gotthold Ephraim Lessing in Philotas
Ich verteidige viele Menschen, viele Gemeinden, ja die ganze Provinz Sicilien.
Cicero
Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind.
Aufbau
1. Auf die Spitze treiben
Sie wollen überzeugen? Dann beginnen Sie mit Ihrem schwächsten Argument, arbeiten Sie sich langsam mit immer gesteigerten Argumenten vor, bis Sie mit Ihrem stärksten Argument den finalen Höhepunkt setzen.
Indem Sie inhaltlich zuspitzen bringen Sie Dramatik hinein. Emotionen werden geweckt, die Spannung erhöht, die beschriebenen Sprachbilder werden schrittweise gewaltiger. Den Abschluss bildet die stärkste Aussage.
Auf diese Weise können Sie steigern:
- Vom Kleinen zum Großen
- Vom Wichtigen zum Wichtigsten
- Vom weniger Ausgeprägten zum sehr Ausgeprägten
Gehen Sie andersherum ans Werk, also mit einer stufenartigen Reduktion, wird das Antiklimax genannt.
Beispiele Antiklimax:
Die Welt, das Land und die Stadt habe ich verloren.
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,…
Theodor Fontane in Verse zum Advent
2. Klang
Achten Sie darauf, dass die Steigerung nicht nur zunimmt, sondern auch noch gut klingt. Das Gesetz der steigenden Glieder sagt, dass nach der Silbenanzahl geordnete Wörter meist harmonischer klingen.
3. Wortanzahl
Wie so oft sind drei Worte anzustreben, denn an drei Punkte erinnern sich Menschen besonders gut.
4. Sätze steigern
In der engeren früheren Bedeutung einer Klimax wird ein Ausdruck am Ende eines Satzes zu Beginn des folgenden aufgenommen und dabei allmählich gesteigert. Demzufolge werden hierbei Anadiplose und Klimax (im heutigen Sinne) miteinander verbunden.
Einsatz in Reden und Präsentationen
Mittels Klimax bekommen Ihre Reden und Präsentationen Dramaturgie und die Aufmerksamkeit wird gesteigert. Das Publikum fiebert gebannt dem Höhepunkt der Rede oder einer Erkenntnis entgegen. Außerdem prägen sich Aussagen so besser ein. Es sprechen also einige Vorteile für den Einsatz der Klimax.
Setzen Sie das rhetorische Stilmittel der Klimax an ausgewählten Stellen ein. Tun Sie das mit Bedacht und wohldosiert, weil es sonst dem rhetorischen Mittel seine Wirkung nimmt und die Zuhörer verwirrt. Ein zu häufiger Einsatz lässt Redebeiträge unstrukturiert wirken.
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2013
Überarbeitung: 20. September 2019
Englische Version:
AN: #143
K: CNB
Ü:
0 Kommentare