Marketing-Mix
Glossar
Marketing-Mix
Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird der Marketing-Mix meist recht früh im Standardprogramm behandelt. Alles klingt so klar, dass schnell vergessen wird, mit wie vielen Entscheidungen ein gut ausgewogener Mix, also die Kombination der Einflussmöglichkeiten auf des Marketings, verbunden sind.
Die 4 P’s des Marketing-Mix
Beim Marketing-Mix geht es um die Abstimmung der verschiedenen Marketinginstrumente.
1. Product: Produktpolitik bzw. Leistungspolitik
Dies bezieht sich auf das, was das Unternehmen anbietet, sei es ein physisches Gut oder eine Dienstleistung. Wichtige Aspekte des Produkts sind Qualität, Design, Merkmale, Verpackung und die Marke selbst.
Frage: Welches Angebot wird den Kunden angeboten?
2. Place: Distributionspolitik
Auch als Vertrieb bekannt, umfasst dies die Orte, an denen das Produkt oder die Dienstleistung verkauft wird, und wie es den Kunden erreicht. Dazu gehören Vertriebskanäle, Standorte und Logistik.
Frage: Wo und auf welche Weise lässt sich das Angebot am besten verkaufen?
3. Promotion: Kommunikationspolitik
Dies beinhaltet alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Produkt bekannt zu machen und die Kunden zum Kauf zu bewegen. Dazu gehören Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, Direktmarketing und Online-Marketing.
Frage: Wie kann auf das Angebot wirksam aufmerksam gemacht werden?
a. Klassische Instrumente der Kommunikation
- Klassische Werbung
- Verkaufsförderung
- Publik Relations (PR)
- Persönliche Kommunikation
b. Zusätzliche heutige Instrumente
- Direktmarketing
- Online-Marketing
- Social Media Marketing
4. Price: Preis & Konditionenpolitik
Dies ist der Betrag, den Kunden zahlen müssen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Die Preisgestaltung kann Strategien umfassen, die auf Wettbewerbsfähigkeit, Kosten, Marktwert und Gewinnmargen basieren.
Frage: Welcher Preis kann verlangen werden? Welche Preisgestaltung führt zum besten Ergebnis?
Weiterentwicklung
Im Laufe der Zeit wurde dieser klassische Ansatz durch zusätzliche Elemente erweitert, insbesondere in Dienstleistungsbranchen, was zu den 7 P’s führte, indem die folgenden Punkte hinzugefügt wurden:
5. People (Personal)
Dies bezieht sich auf alle Menschen, die direkt oder indirekt an der Erstellung des Produkts beteiligt sind, dem Verkauf oder der Unterstützung des Produkts nach dem Verkauf. Die Fähigkeiten, die Ausbildung und die Motivation der Mitarbeiter können sich erheblich auf die Kundenzufriedenheit auswirken.
6. Prozess (Process)
Die Systeme und Prozesse des Unternehmens, die bei der Dienstleistungserstellung verwendet werden. Dies kann die Kundenserviceverfahren, die Effizienz der Dienstleistungserbringung und die Handhabung von Kundenbeschwerden umfassen.
7. Physische Umgebung (Physical Evidence)
Das physische Umfeld, in dem der Service bereitgestellt wird, sowie alle berührenden Elemente, die beim Service helfen oder den Eindruck des Kunden von der Dienstleistung beeinflussen.
Flexibilität
Der Marketing-Mix ist ein dynamisches Tool, das angepasst werden kann, um auf die sich verändernden Marktbedingungen und technologischen Entwicklungen zu reagieren und eine effektive Marktstrategie zu gestalten.
Marketing Mix und Präsentationen
Präsentationen spielen eine wichtige Rolle im Marketing-Mix, insbesondere im Bereich der Kommunikation und der Promotion, aber auch in anderen Bereichen wie Produkt, Platzierung und Preisgestaltung. Hier sind einige Aspekte, wie Präsentationen den Marketing-Mix beeinflussen können:
1. Produktdemonstrationen
Präsentationen können genutzt werden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung vorzustellen und dessen Funktionalität, Vorteile und Unterschiede zu Wettbewerbsprodukten hervorzuheben. Gute Präsentationen können dazu beitragen, das Verständnis und Interesse der Zielgruppe für das Produkt zu erhöhen.
2. Förderung von Preisstrategien
Präsentationen können dazu verwendet werden, Preisstrategien zu kommunizieren, etwa durch das Hervorheben von Preisvorteilen, Rabatten oder speziellen Angeboten. Dies kann vornehmlich bei B2B-Verkaufsgesprächen oder bei der Einführung neuer Preismodelle wichtig sein.
3. Verteilungs- und Platzierungsstrategien
Präsentationen können auch dazu dienen, Vertriebspartner zu informieren und zu überzeugen, ein Produkt zu führen oder eine bestimmte Platzierung in Geschäften zu unterstützen. Dies ist oft entscheidend, um die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit des Produkts im Markt zu sichern.
4. Promotion und Werbung
Präsentationen sind ein direktes Kommunikationsinstrument, um Werbebotschaften zu vermitteln. Sie werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen es wichtig ist, eine Botschaft klar und eindrucksvoll zu kommunizieren, wie z. B. bei Produkteinführungen, auf Messen, in Webinaren oder bei Investorenpräsentationen.
5. Interaktion mit dem Publikum
Präsentationen bieten die Möglichkeit, direkt mit der Zielgruppe zu interagieren, Feedback zu sammeln und auf Fragen zu reagieren. Dies kann besonders wertvoll sein, um Einblicke in die Kundenbedürfnisse zu gewinnen und Beziehungen zu stärken.
6. Aufbau von Markenidentität
Durch konsistente Präsentationen, die die Markenwerte widerspiegeln,
Ergänzende Artikel
- Unterstützung für Ihre Produktpräsentation: Planung, Dramaturgie, Rhetorik
- Minimum Viable Product
- Keynotes: Aus Publikum wird Anhängerschaft
- 11 Präsentationstipps von Steve Jobs, Tim Cook und Co.
- Alles ganz einfach: Zwölfjährige als Faltencreme-Modells und Apple-Keynotes
- Preisfindung: Gibt es einen fairen Preis? Ja, sonst zahlt mindestens einer zu viel!
P.S.
Welche Rolle spielt für dich das Thema Marketing-Mix?
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?
Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?
Markenpersönlichkeit: So sorgst du für eine Marke, die überzeugt
So sorgst du für eine Marke, die überzeugt und im Gedächtnis bleibt.
Unique Selling Position (USP): Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?
Was ist dein Alleinstellungsmerkmal? Weshalb solltest du und dein Angebot bei vorhandenem Wettbewerb bevorzugt werden?
Das braucht ein erstklassiger Elevator Pitch
In diesem Beitrag geht es darum, was ein erstklassiger Elevator Pitch beinhaltet.
6 hilfreiche Tipps für ansprechende Marketing-Präsentationen
In diesem Beitrag geht es um 6 hilfreiche Tipps für ansprechende Marketing-Präsentationen.
Konsistenz im Geschäftsleben
Die Bedeutung von Konsistenz im Geschäftsleben und wie sie sich fördern lässt.
15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation
Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.
Zynismus in Gesprächen, Reden, Präsentationen
Was hat es mit dem Zynismus auf sich und was hat er zur Folge? Hilft er Ihnen oder schadet er Ihnen in Gesprächen, Reden, Gesprächen?
24+ Tipps und Unterstützung für Produktpräsentation: Planung, Dramaturgie, Rhetorik.
Steht ein Angebot im Wettbewerb, dann lohnt sich der Aufwand für überzeugende Produktpräsentationen als Mittel des Marketings. Im Artikel erfahren Sie wie.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

0 Kommentare