Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Welchen Einfluss haben Ängste auf das Sehen?

Angst und Augen - Die Wirkung von Angst auf die Augen
Augen und Angst

Die Wirkung von Angst auf die Augen

 

Welchen Einfluss haben Ängste auf das Sehen? Hier sind ein paar interessante Zusammenhänge von Ängsten und Sehkraft.

Video

Angst und Augen - Die Wirkung von Angst auf die Augen

Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Angst und Augen – Die Wirkung von Angst auf die Augen

 

Welchen Einfluss haben Ängste auf das Sehen? Ich bin kein Mediziner, doch die Zusammenhänge sind auch so interessant.

Bei Angst, Aufregung und Stress bewirkt das sympathische Nervensystem eine Erweiterung der Pupillen, um mehr Licht durchzulassen. Die Augen sollen auf diese Weise lichtempfindlicher gemacht und das Sehfeld vergrößert werden.

Eine vergrößerte Pupille wirkt wie eine größere Blende bei einer Fotokamera. Die größere Öffnung verringert die Schärfentiefe und erhöht damit die Möglichkeit, unterschiedliche Entfernungen besser voneinander zu unterscheiden. So können möglicherweise Gefahrenquellen besser wahrgenommen werden. Dabei kann es zu Sehstörungen – wie verschwommenes Sehen und Pünktchen vor den Augen – kommen.

Es kommt außerdem zur Abflachung der Augenlinsen. Die dadurch geringere Brechkraft beziehungsweise größere Brennweite ermöglicht eine verbesserte Fernsicht. Der Bereich in 3 bis 10 Metern Entfernung kann so besonders gut wahrgenommen werden.

Angst, Aufregung und Stress können durch chronische Verspannungen im Bereich der Augen sogar die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit fördern.

Angstreaktionen und Anspannungen können mit dem Gefühl einhergehen, nicht gut zu sehen, soweit es die Nahsicht betrifft, also beispielsweise beim Lesen und Schreiben.

Nehmen Angst und Anspannung ab, kehrt Ruhe und Entspannung zurück. Dann bewirkt das parasympathische Nervensystem eine Krümmung der Augenlinsen. Die dadurch größere Brechkraft bzw. geringere Brennweite ermöglicht eine verbesserte Nahsicht.

Hilflose Angst und Stressbelastungen können sich in dem Gefühl äußern, nicht gut zu sehen, soweit es die Ferne betrifft, wie beispielsweise beim Autofahren.

Viele Menschen mit Angststörungen klagen über Sehstörungen. Verschiedene Sehstörungen hängen jedoch nicht mit dem aktuellen Zustand der Pupillen und der Augenlinsen zusammen, sondern mit Durchblutungsstörungen beziehungsweise Blutumverteilungen zur arbeitenden Muskulatur bei einer Alarmreaktion.

Soweit mein Verständnis. Ein Mediziner kann Ihnen die physiologischen Aspekte genauer erklären. Wenn Sie Probleme mit den Augen haben, gehen Sie bitte zu einem Arzt. Ich konzentriere mich auf Ängste und die Therapie von Angststörungen, wobei das Phänomen auch Auswirkungen auf Redner und Rednerinnen hat, die unter starkem Lampenfieber oder sogar Redeangst leiden.

P.S.​

 

Welche Zusammenhänge sind Ihnen zu Angst und Augen beziehungsweise anderen Symptomen aufgefallen und wie gehen Sie damit um?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 4. August 2013
Überarbeitung: 07. Juli 2020
AN: #972
K: CNC
Ü:

error: Copyright