Ausweichtechnik in Diskussionen
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Ausweichtechnik
Was ist eine rhetorische Ausweichtechnik, wie funktioniert sie und was ist davon zu halten?

Ausweichtechnik
Bei der Ausweichtechnik wird auf unwillkommene Argumente eines Gegenspielers nicht eingegangen, sondern auf ein anderes Problem ausgewichen.
Ausweichtechnik in Diskussionen
Die Ausweichtechnik ist eine Strategie, die in Diskussionen oder Verhandlungen eingesetzt wird, um sich dem direkten Konflikt oder der Debatte zu entziehen. Diese Technik kann dazu genutzt werden, um einem Argument auszuweichen, das man nicht entgegnen kann oder will, oder um eine Diskussion zu beenden, ohne dass eine Einigung erzielt wurde.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man eine Ausweichtechnik einsetzen kann. Zum Beispiel kann man das Thema wechseln, um sich dem direkten Konflikt zu entziehen, oder man kann das Argument ignorieren und stattdessen auf ein anderes Thema eingehen. Man kann auch das Thema emotional aufgreifen und emotional argumentieren, um von der Sache abzulenken.
Die Ausweichtechnik kann in bestimmten Situationen dazu genutzt werden, um eine Diskussion zu deeskalieren oder um Zeit zu gewinnen, um sich auf eine argumentative Antwort vorzubereiten. Sie kann jedoch auch dazu führen, dass keine Einigung erzielt wird und dass das Problem nie Ausweichtechnik kann jedoch auch dazu führen, dass keine Einigung erzielt wird und dass das Problem nicht gelöst wird. Wenn sie zu häufig eingesetzt wird, kann sie dazu führen, dass das Vertrauen der Gesprächspartner ineinander sinkt und dass die Kommunikation blockiert wird.
Um eine Ausweichtechnik zu vermeiden, ist es wichtig, sich auf die Sache zu konzentrieren und direkt auf das Thema einzugehen. Es kann hilfreich sein, das Argument der Gesprächspartner zu bestätigen und dann darauf einzugehen, anstatt es zu ignorieren oder abzulenken. Auch die Einbeziehung von gemeinsamen Zielen und Interessen kann dazu beitragen, die Diskussion auf eine produktive Ebene zu bringen.
Ergänzende Artikel
- Diskussionen gewinnen: 9 hilfreiche Fragen und Taktiken für Ihre Argumentation in Diskussionen (Taktischer Argumentationsplan)
- 8 Hinweise es mit einem Manipulator zu tun zu haben
- Argumentationstraining: Vor Publikum Recht behalten (Gruppen- und Einzeltraining)
- Right or Kind? Recht behalten oder freundlich sein?
- Politische Diskussionen werden immer radikaler
- Lass das, ich hasse das: Die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
- Unfaire Rhetorik: Durch bösartiges Brunnenvergiften Diskussionen gewinnen
P.S.
Was
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:
0 Kommentare