17 Hinweise, es mit Manipulatoren zu tun zu haben
Nicht jeder Versuch der Manipulation ist sofort ersichtlich, doch es gibt Hinweise
Manipulatoren
Nicht jeder Versuch uns zu unserem Nachteil zu manipulieren ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher. Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider einige. Sie zu erkennen ist ein wichtiger Schritt, um sich zu schützen
Überblick
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Sie sind vor allem eines, unfair und im eigenen Interesse unterwegs. Der Fokus ist darauf gerichtet sich einen Vorteil zu verschaffen, den Preis sollen andere Menschen zahlen. Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider einige zu viel in der freien Wildbahn. Doch sie wissen sich zu tarnen. Nicht jeder Versuch, uns zu unserem Nachteil zu manipulieren, ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher.
17 Hinweise, an denen Sie Manipulatoren erkennen können
Am leichtesten sind sie daran zu erkennen, welche Empfindungen wir in ihrer Nähe haben. Wer sich selbst gut kennt, bemerkt das unangenehme Bauchgefühl. Es signalisiert; genauer hinsehen!
Typische Anzeichen, dass es sich um einen Manipulator handelt:
1. Lügner
Im Himmel ist Jahrmarkt und sie waren Ehrengast. Es handelt sich bei erfahrenen Manipulatoren um gute Lügner. Mit GUT ist an dieser Stelle gemeint, dass sie sich dabei nur schwer erwischen lassen. Die typischen Hinweise für Lügen verstecken sie oft überdurchschnittlich gut oder sie sorgen dafür, dass wir sie ignorieren.
2. Übertriebene Offenheit
Manipulatoren zeigen sich oft übertrieben offen. Dadurch wollen sie ehrlicher wirken und andere Menschen dazu bewegen, mehr über sich preiszugeben. Das können sie dann schamlos ausnutzen.
3. Appellieren an das Gewissen
Manipulatoren beziehen sich oft auf Werte, die ihren Opfern am Herzen liegen. Die werden dann dazu eingesetzt, um Mitleid und Betroffenheit für Interessen des Manipulators zu entwickeln. Wer will schon gegen seine Werte verstoßen?
4. Förderung von Schuldgefühlen
Manipulatoren sind ja selbst nicht schuld an etwas, außer wenn es als Trick vorteilhaft ist. Bei anderen Menschen kommen ihnen Schuldgefühle aber gerade recht, denn die machen zurückhaltender. Wer Schuldgefühle hat, achtet gebeugt nicht mehr so gut auf eigene Bedürfnisse, fühlt sich verpflichtet. Schon die Physiologie, die bei Schuldgefühlen eingenommen wird, sorgt dafür, das innere Gleichgewicht zu stören. Und Manipulatoren wissen, wie sie uns dorthin bekommen.
Während die meisten Menschen noch nachblättern müssen, um herauszufinden, was ein Double Bind beziehungsweise eine Doppelbindung ist, setzen Manipulatoren sie schon meisterlich ein. Wenn es nicht so niederträchtig wäre, könnten wir sie glatt für ihre Fähigkeiten bewundern. Doch es führt zur dunklen Seite der Macht.
5. „Empathisch“
Sie machen Komplimente, die eigentlich eine Nummer zu wuchtig ausfallen, aber wen stört das schon? Schmeicheleien des Egos werden gern angenommen, daran ändert auch kein Beigeschmack etwas. Wenn es darauf ankommt, sind sie die angenehmsten Gesprächspartner. Versierte Manipulatoren ankern gleich am Anfang gute Zustände, damit wir ihre Nähe und ihr Wohlwollen wünschen, ja sogar vermissen. Das Netz zieht sich unmerklich zusammen.
Manipulatoren kennen die persönlichen Knöpfe ihrer auserkorenen Opfer und drücken sie ohne Hemmungen. Anfangs mag es als Aufmerksamkeit empfunden werden, doch dann rächt es sich zu früh aus dem Nähkästchen geplaudert zu haben.
Je weniger Selbstreflexion ihre potenziellen Opfer praktizieren, desto einfacher haben Manipulatoren es. Wer die eigenen wunden Punkte kennt, lässt sie heilen und achtet auf sich.
6. Verdrehen
Sie verdrehen die Tatsachen mitunter so gewaltig, dass wir sogar dort Zweifel entwickeln, wo wir uns gerade noch ganz sicher waren. Reframing befindet sich in ihrem Werkzeugkoffer und sie wissen die Realität mächtig zu verbiegen.
7. Spielen selbst Opfer
Manipulatoren treten anderen Menschen auf die Füße und die sollen sich dann dafür entschuldigen.
Fiese Beeinflusser machen sich gern selbst zu Opfern, weil die etwas Schutz genießen, hinter dem sie sich verstecken können. Außerdem erhöht das den Druck durch Beobachter. Wer wird denn gemein zu Opfern sein?
8. Erschweren das Nachdenken
Manipulatoren setzen viel daran, klare Gedanken zu verhindern. Das könnte ja sonst dazu führen, dass ihnen jemand auf die Schliche kommt. Also arbeiten Sie mit Nebelkerzen, Roten Heringen und Empörung.
9. Ich-Bezogenheit
Manipulatoren haben nur die eigenen Interessen im Auge und wenn andere Menschen eine Rolle spielen, dann nur, damit ihre eigenen Interessen dadurch gestärkt werden.
10. Ausnutzung von Gutmütigkeit
Manipulatoren nutzen selbst dort Gutmütigkeit aus, wo andere Menschen Hemmungen hätten. Selbst rhetorische Zugeständnisse werden von ihnen gern fest in den Griff und beim Wort genommen, um dann in Stein gemeißelt eingefordert zu werden.
11. Distanzlosigkeit
Manipulateure sind oft distanzlos und bringen einen damit aus dem Konzept.
12. Authentizität
Manipulatoren wissen, was wir hören wollen, beziehungsweise was uns dazu bringt, zu tun, was sie wollen. Es braucht meist etwas Zeit, um zu erkennen, dass Manipulatoren bereit sind, Aussagen und tatsächliches Verhalten getrennt zu betrachten. Wo anderen Menschen Zusagen heilig sind, da kennen sie nur eigene Interessen.
13. Namedropping
Manipulatoren neigen dazu sich aufzuwerten, indem sie mit Titeln, Namen von berühmten Personen und allerlei Statussymbolen Eindruck erwecken wollen.
14. Unechte Hilfsbereitschaft
Sie spielen Hilfsbereitschaft vor, doch sie erwarten ein Vielfaches an Zinsen, wenn sie schließlich überhaupt helfen. Alles ist Mittel zum Zweck und wenn sie erst den Fuß in der Tür haben, dann geht es los.
15. Sprachliche Gewandtheit
Sprachliche Gewandtheit ist durchaus eine geschätzte Fähigkeit. Doch sie kann missbraucht werden und kommt Manipulatoren gerade recht. Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt …. Hey – Pippi Langstrumpf trallari trallerah tralla …
Klare Kommunikation wird vermieden und die Antworten auf Fragen sind oft nur ausweichend.
16. Bauchgefühl
Wir mögen dem Bauchgefühl selten trauen, doch es meldet oft schon recht früh, wenn etwas nicht stimmt. Dann fehlen oft die Worte dafür und deswegen vertrauen wir dem Gefühl nicht, doch es lohnt sich in solchen Fällen genauer hinzusehen und hinzuhören. Das Bauchgefühl basiert auf Erfahrungen und berücksichtigt subtile Hinweise, die dem Bewussten nicht auffallen.
17. Zusätzliche Perspektive
Beziehen Sie Personen Ihres Vertrauens ein und bilden Sie sich dann eine eigene Meinung.
So schützen Sie sich vor Manipulation
Um sich vor Manipulatoren zu schützen ist es wichtig sich selbst, die eigenen Werte und Prioritäten zu kennen. Wer in der Lage ist, Hinweise auf Eigenschaften eines Manipulators zu erkennen, kann lernen, mit solchen Menschen und ihren Manipulationsversuchen umzugehen.
Wie? So erkennen Sie die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Selbstbestimmung. Leichter gesagt als getan?
- Glaubwürdigkeit: Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
- Wort halten oder ist Zuverlässigkeit nicht mehr zeitgemäß?
- Gesprächsvorbereitung: Coaching für wichtige Gespräche und Verhandlungen in Berlin
- Halo-Effekt
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 27 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
- Propaganda und Gegenpropaganda: Definition, Formen, Schutz
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Manipulation durch Abklenkungsmanöver Red Herring – Roter Hering. Der rhetorische Trick stinkt!
Ein Roter Hering (engl. Red Herring) steht für etwas, dass auf eine falsche Fährte lockt. Lassen Sie sich in Gesprächen und Diskussionen nicht ablenken.
Was tun, wenn Narzissten & Co. Doppelbindungen (Double binds) einsetzen?
Manipulieren, verletzen, kontrollieren. Was tun, wenn Narzissten und Co. Doppelbindungen einsetzen?
Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel der Manipulation
Vorsicht vor Manipulation durch falsche Entrüstung, Aufgebrachtsein und Empörung. Falschspieler nutzen gespielte Empörung als Mittel der rhetorischen Manipulation. Lassen Sie sich nichts unterjubeln: Tipps, wie Sie damit umgehen.
Narzissmus: Weshalb und wie ziehen Narzissten Co-Abhängige an?
Wer will schon freiwillig in eine toxische Beziehung? Weshalb ziehen Narzissten Co-Abhängige an? Und was hat es damit auf sich?
Weshalb verhalten sich Narzissten so, wie sie es tun?
Weshalb verhalten Narzissten sich so, wie sie es tun? Wer die Signale erkennt, kann sich besser schützen. Narzisstischer Missbrauch verletzt.
Wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb und wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden.
Narzissmus: Wie Narzissten sich als Opfer inszenieren
In diesem Beitrag geht es um die üblichen Verhaltensweisen und Szenarien, in denen Narzissten und anderweitig toxische Personen das Opfer spielen und Geschichten manipulieren.
Narzissmus: Die frustrierende Doppelmoral von Narzissten
Die Doppelmoral von Narzissten ist kaum zu glauben. Um mit narzisstischen Menschen umzugehen, beziehungsweise sich vor ihnen zu schützen, hilft es, diese Widersprüche zu erkennen.
42 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
So schützen Sie sich durch entsprechende Kommunikation vor toxischen Menschen, wie Narzissten und Narzisstinnen.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. September 2018
Überarbeitung: 19. März 2020
AN: #7561014
Ü:
K:
Hammerharte Realität im Beruf.
Es ist doch jeder Mensch ein Manipulator.
Genau!
Die Liste hänge ich hier auf. Mal sehen wer sich wieder erkennt.
Respekt für die Beiträge! Sehr interessant, informativ und professionell gemacht. Die Videos sind eine gute Ergänzung. Habe sie bei Youtube entdeckt und en Kanal abonniert.
Mein Exmann war Narzisst und hat all diese Techniken regelmäßig angewendet. Und er ist damit sehr lange sehr erfolgreich gewesen.
Mein Mann tut es noch heute und ich schäme mich es erst nach 7 Jahren richtig zu merken..
Jetzt habe ich den genauen Grund warum ich ein diagnostizierter Manipulator bin.