Artikel: Souverän entscheiden, wichtige Gespräche vorbereiten, präsentieren

Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.
27+ Ideen für den Einstieg und ersten Eindruck in Reden und Präsentationen

27+ Ideen für den Einstieg und ersten Eindruck in Reden und Präsentationen

Während der ersten Sekunden einer Rede oder Präsentation entscheidet das Publikum, ob Sie Aufmerksamkeit verdienen oder nicht. Es werden die Weichen dafür gelegt, wie sich der Rest Ihrer Präsentation entwickeln wird. Werden Sie die restliche Zeit Zuhörer oder nur noch Anwesende zu haben? So gelingt Ihnen der Einstieg, der erste Eindruck.

mehr lesen
Hilfe bei Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist

Hilfe bei Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist

Wenn nach zahlreichen Redegelegenheiten, Rhetorik- und Kommunikationstrainings, angeblich bewährten Techniken und Übungen gegen Lampenfieber und Nervosität beim Auftritt, die Intensität des Lampenfiebers immer noch nicht abgenommen hat, könnte es daran liegen, das es kein Lampenfieber ist. Redeangst, Logophobie, Redehemmung, Auftrittsangst sind anders als Lampenfieber.

mehr lesen
Narzissten in Unternehmen

Narzissten in Unternehmen

Auf den ersten Blick wirken viele Narzissten tendenziell wie Führungspersönlichkeiten. Auf den zweiten Blick, sieht es anders aus, zumindest, wenn die rosarote Brille abgenommen wird. Narzissten als Führungskräfte; keine schöne Angelegenheit.

mehr lesen
Wer die Segnungen der Freiheit genießen will, muss sich der Mühe unterziehen, dafür einzutreten.  —Thomas Paine

Wer die Segnungen der Freiheit genießen will, muss sich der Mühe unterziehen, dafür einzutreten. —Thomas Paine

Wir Menschen neigen dazu uns an Zustände zu gewöhnen. Dadurch nehmen wir möglicherweise wichtige Errungenschaften als gegeben und für immer gesichert. Doch viele Freiheiten sind fragiler als es erscheint. Viele Errungenschaften erfordern Pflege und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Wer zu lange zögert, kann in schlimmen Umständen erwachen.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

error: Copyright