Nett ist die kleine Schwester von Scheiße, wie wäre es mit bemerkenswert?
Der Fluch des Nettseins und weshalb Sie sich damit nicht zufriedengeben sollten
Der Fluch des Nettseins
Nett ist keineswegs das neue Sexy. Nett ist der Weg auf die Reservebank. Für ein erfolgreiches Selbstmarketing genügt Nettsein auf keinen Fall.
Überblick
Nett ist die kleine Schwester von Scheiße.
Sprichwort
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Vorsicht Täuschung! Was bedeutet „nett“?
Per Definition und in der Theorie klingt es ja durchaus nach einem positiven Wort. Als Adjektiv meint „nett“ soviel wie freundlich und angenehm in Verhalten und Wirkung. Soweit so gut und auch nicht mehr. Der bittere Beigeschmack bleibt, denn in der täglichen Praxis hat „nett“ rund 621 Bedeutungen, von denen nur die wenigsten ansatzweise positiv sind.
Weder bei der Suche nach Lebensabschnittsgefährten noch bei Karriere und anderen Projekten sind diejenigen erfolgreich, die nur das Attribut „nett“ tragen. Nett ist dann nur eine Umschreibung von …
- harmlos
- Schulnote 3
- 08/15
- nicht ausreichend
- Gut gemeint, aber …
- wie langweilig
- ich will Ihnen nicht weh tun, also bitte nicht nochmals fragen.
- Nein!
- Sie spielen nicht in meiner Liga.
- Das haben Sie doch nicht ernst gemeint, oder?
- nicht gut genug
- ich habe mehr erwartet
- Gegenstück der us-amerikanischen Wörter „cute“ und auch „awesome“, weil die dort in der Regel auch nicht meinen, was auf den ersten Blick vermutet wird.
- Träum weiter!
- Wir haben ein besseres Angebot!
- Etwas Besseres fällt Ihnen nicht ein?
- Bitte fragen Sie nicht wieder!
Ich vermute, die Tendenz ist zu erkennen. Wenn wir das Wort nett hören, stehen die Aussichten schlecht. Oder positiv ausgedrückt; wir bekommen zumindest keine beleidigenderen Absagen um die Ohren gehauen. Am Ergebnis ändert es allerdings wenig.
Was ist besser als nett?
Nett ist keineswegs das neue Sexy. Nett ist der Weg auf die Reservebank.
NETT ist zu wenig! Zeit, etwas draufzulegen. Wie wäre es mit BEMERKENSWERT?
Ergänzende Artikel
- Wie steht es mit dem Mut zum eigenen Profil?
- Executive Presence
- Selbstmarketing für die Karriere
- Wer will schon (Selbst-)Präsentationen von langweiligen Übermenschen?
- Ehrlich zu sich selbst sein
- Authentisches Selbstmarketing mit Coaching in Berlin
- Kopie oder Original? Zeigen Sie, wer Sie sind
- Karrierecoaching
- Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Wie wirken Sie wirklich?
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2014
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #45414
K:
Ü:
Überall wird aufgerüstet!
Die Artikel sind gut, trotzdem erwähne ich diese tollen Fotografien gesondert. Respekt!
Vielen Dank!
Bemerkenswert zu sein ist ein hoher Anspruch in einer Welt in der Extreme sich gegenseitig übertrumpfen. Da besteht die Gefahr sich zu sehr auf das Auffallen zu konzentrieren.
Ab sofort werde ich Komplimente mit „nett“ anders verstehen.
Es gibt gutes Nett und langweiliges Nett.