Coaching für Executive Presence – souverän, authentisch, wirkungsvoll

Executive Presence (Leadership Presence): Was ist das und wie kannst du sie entwickeln?
Executive Presence

Executive Presence

 

Immer wieder erlebe ich Klienten und Klienten mit beachtlichem Lebenslauf. Vieles spricht dafür, dass sie schon längst den ersehnten nächsten Schritt in der Karriere genommen haben sollten. Doch was fehlt, ist die sogenannte Executive Presence, das entsprechende Auftreten.

Video


Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.

Was ist Executive Presence?

 

Executive Presence, auch Leadership Presence genannt, ist die Fähigkeit, durch Ausstrahlung, Haltung und Kommunikation Vertrauen und Respekt zu gewinnen. Es geht darum, in wichtigen Momenten souverän und authentisch aufzutreten – sei es in Meetings, Präsentationen oder Verhandlungen.

Die gute Nachricht: Executive Presence ist keine angeborene Eigenschaft, sondern lässt sich entwickeln. Mit gezieltem Coaching helfe ich dir, …

  • deine Ausstrahlung und Körpersprache zu stärken,
  • überzeugend und klar zu kommunizieren,
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und
  • auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu wirken.

Setze deine Leadership-Qualitäten ins rechte Licht – für deinen Erfolg und den deiner Botschaft.

 

 

 

Wozu Executive Presence?

 

Immer wieder treffe ich auf Klienten mit beeindruckendem Lebenslauf – bestens qualifiziert, mit wertvollen Erfahrungen. Trotzdem bleibt der ersehnte Karriereschritt aus. Der Grund? Es fehlt die sogenannte Executive Presence – das Auftreten, das Vertrauen, Präsenz und Führungskraft vermittelt.

Frage ich CEOs, wie sie ihre zukünftigen Führungskräfte auswählen, nennen sie stets eine entscheidende Eigenschaft: Executive Presence. Manche sprechen von Ausstrahlung, andere von Präsenz – schwer in Worte zu fassen, aber maßgeblich für Erfolg.

Ohne diese Wahrnehmung durch die richtigen Personen bleiben viele Talente unbemerkt. Executive Presence ist der Schlüssel, um Türen zu den nächsten Karriereschritten zu öffnen.

 

 

 

 

Wie lässt sich Executive Presence entwickeln?

 

 

Führungskräfte bringen viele Qualitäten mit, doch oft ist es die fehlende Ausstrahlung, die sie daran hindert, als geeignete Kandidatin oder geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.

Im Einzelcoaching arbeiten wir gezielt daran, das Auftreten zu entwickeln, das für die angestrebte Position erforderlich ist. Dabei kommen Elemente aus Beratung und Training zum Einsatz. Häufig sind es unbewusste Verhaltensmuster – blinde Flecken –, die der gewünschten Wirkung im Wege stehen. Durch gezieltes Feedback und das Fördern von Einsichten schaffen wir die Grundlage für sichtbare Veränderungen.

Die Wirkung des Coachings zeigt sich in der Regel schon nach kurzer Zeit – mit klaren Fortschritten auf dem Weg zum angestrebten Ziel.

 

 

 

Investition: Honorare

 

Executive Coaching ist eine Investition in deine Zukunft. Um herauszufinden, wie du von einer Zusammenarbeit mit mir profitieren kannst, empfehle ich eine erste Sitzung von 60 oder 90 Minuten. Danach bietet es sich an, ein Paket mit 5 oder 10 Stunden zu buchen. Die gebuchten Stunden sind flexibel und innerhalb von 18 Monaten nutzbar.

Die Honorare findest du hier. Ob sich die Investition für dich persönlich lohnt, kannst du selbst am besten beurteilen.

Coaching für Executive Presence

 

Executive Presence, es wird auch von Leadership Presence gesprochen, kann durch gezieltes Coaching erheblich verbessert werden. Hier sind einige Wege, wie Coaching dazu beitragen kann:

1. Selbstreflexion:
Coaching ermöglicht es Führungskräften, sich bewusst mit ihrer eigenen Präsenz auseinanderzusetzen. Durch Selbstreflexion können sie ihre Stärken und Bereiche zur Verbesserung identifizieren.

2. Feedback:
Als erfahrener Coach gebe ich konstruktives Feedback zu Körpersprache, Kommunikationsstil und anderen Aspekten der Präsenz. Dies ermöglicht gezielte Verbesserungen.

3. Zielsetzung:
Als Coach hilft ich dabei, klare Ziele für die Verbesserung der Executive Presence zu setzen. Gemeinsam arbeiten wir an einem maßgeschneiderten Plan.

4. Übung und Rollenspiele:
Durch praktische Übungen und Rollenspiele können Führungskräfte ihre Präsenz in sicheren Umgebungen üben. Als Coach biete ich direktes Feedback und Anleitung.

5. Stressmanagement:
Als Coach helfen ich dabei Techniken zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dies ist wichtig, um Präsenz in anspruchsvollen Situationen aufrechtzuerhalten.

6. Kommunikationsstrategien:
Ich unterstütze dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die zur Verbesserung der Präsenz beitragen.

7. Körpersprache und Stimme:
Als Coach helfe ich bei der Optimierung von Körpersprache, Stimme und Tonfall, um eine stärkere und überzeugendere Präsenz zu schaffen.

8. Emotionale Intelligenz:
Coaching kann dazu beitragen, emotionale Intelligenz zu entwickeln und anzuwenden, um Beziehungen zu stärken und die Präsenz zu verbessern.

9. Situative Anpassung:
Ich unterstütze dabei, die Präsenz in verschiedenen Situationen, wie Meetings, Präsentationen oder Konflikten, anzupassen.

10. Vertrauensaufbau:
Coaching unterstützt den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, die zentrale Elemente einer überzeugenden Präsenz sind.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Antworten auf häufige Fragen

Was ist Executive Presence?

Executive Presence (Führungspräsenz) setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: Sie ist die Fähigkeit, einen Raum einzunehmen, eine Führungsrolle vor verschiedenen Menschen einzunehmen, die eigene Meinung selbstbewusst mitzuteilen und ein Gleichgewicht zwischen Reden und Zuhören zu finden, sodass der Kommunikationsstil sowohl überzeugend als auch wirkungsvoll ist.

Wie wird Executive Presence erreicht?

Executive Presence wird erreicht, indem wir 

  • aufgeräumt unterwegs sein.
  • den persönlichen Beitrag und dessen Bedeutung kennen, woraus unter anderem Orientierung und Selbstvertrauen resultieren.
  • effektive Kommunikation einsetzen.
  • mir der Wahrnehmung, dem Denken und Handeln beim Thema, den Menschen und im Kontakt mit uns selbst sind.
  • verbale und nonverbale Weichmacher unterlassen.
  • mit Entschlossenheit vorangehen.
  • Walk your Talk leben.
  • unsere Resilienz pflegen.

Weshalb ist Präsenz als Führungskraft wichtig?

Führungspräsenz ist wichtig, denn sie positioniert Sie als Autoritätsperson und hilft Ihnen, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Es ist eine mächtige Kraft, die es Ihnen ermöglicht, Herzen zu gewinnen und sogar die Aufmerksamkeit derer zu gewinnen, die Sie nicht unbedingt unterstützen.

Was macht eine starke Präsenz aus?

Zu einer kraftvollen Präsenz gehört, dass sich der eigenen Gefühle, Motive, Absicht und Wertschätzung für die beteiligten Menschen bewusst sein. Die äußere Form beruht auf einer entsprechenden inneren Haltung und ist authentisch.

P.S.

 

Nutzt du Executive Coaching? Wie arbeitest du an deiner Executive Presence? Hast du Fragen, Anregungen, Kommentare?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel zum Themenbereich Leadership

Für Reden und Präsentationen ist Empathie wesentlich

Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Pygmalion-Effekt

Pygmalion-Effekt

Was hat es mit dem Pygmalion-Effekt auf sich? Weshalb bringen wir bessere Leistungen, wenn jemand hohe Erwartungen an uns stellt?

mehr lesen
Ich beobachte mich und verstehe dadurch die anderen. Laotse

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2016
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #767176
K: CNB
Ü: A
Englische Version:

error: Copyright