So treffen Sie die richtigen Karriereentscheidungen
Gerade bei Karriereentscheidungen ist es wichtig, typische Entscheidungsfehler zu vermeiden.
Stehen Sie vor wichtigen Karriereentscheidungen?
Nicht immer ist es einfach Entscheidungen zu treffen. Und es gibt Situationen, in denen es schwerer ist alleine weiterzukommen. Oder wollen Sie etwas verändern, wissen aber noch nicht, wo Sie ansetzen sollen? So treffen Sie gute Karriereentscheidungen.
Überblick
- Gute Karriereentscheidungen – Woher nehmen und nicht stehlen?
- Orientierungshilfe
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
- Fragen Sie mich persönlich
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Wer im Leben glücklich werden will, der lernt seine Arbeit zu lieben.
Chinesisches Sprichwort
Gute Karriereentscheidungen – Woher nehmen und nicht stehlen?
Stehen Sie vor wichtigen Entscheidungen? Karriereschritte, Jobwechsel, Ortswechsel, Weiterbildung, Work-Life-Balance,… Nicht immer ist es einfach Entscheidungen zu treffen. Und es gibt Situationen, in denen man alleine nicht weiterkommt. Wollen Sie etwas verändern, wissen aber noch nicht, wo Sie ansetzen sollen?
Gerade bei Karriereentscheidungen ist es wichtig, typische Entscheidungsfehler zu vermeiden.
Orientierungshilfe
Die wesentlichsten Elemente guter Entscheidungen; Klarheit bei den eigenen Werten, den Prioritäten und ein Verständnis für die Zusammenhänge, die Ursachen und Wirkungen. Gerade bei großen Verlockungen hilft es zu wissen, was einem wirklich wichtig ist. Fehlt diese Grundlage, dann kann es leicht geschehen, dass Sie sich verbiegen. Und das führt zu unnötigen Umwegen, nicht nur hinsichtlich der Karriere. Es ist gut selbst frühzeitig zu erkennen, wann die Anpassungsfähigkeit für die Karriere zu weit geht.
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
Vielleicht wünschen Sie sich auch manchmal, von jemandem gefördert und gefordert zu werden? Jemanden, der Ihnen zuhört, ohne Sie für eigene Zwecke beeinflussen zu wollen? Möchten Sie Ihre Entscheidungen mit einem Außenstehenden besprechen, Feedback und Anregungen? Ich helfe Ihnen Entscheidungsprozesse zu verkürzen, indem die jeweiligen Möglichkeiten und Erwartungen vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Bedürfnisse gespiegelt und ins Verhältnis gesetzt werden. Sie werden Dinge aus hilfreicheren Perspektiven betrachten und erweitern durch Alternativen Ihren Handlungsraum. Wir klären, was Sie tatsächlich wollen. Wenn Sie es wünschen, planen wir auch die erforderlichen Handlungsschritte. So können Sie tragfähige und gute Entscheidungen treffen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Coaching für Entscheidungen
Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.
Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Wie steht es mit Ihrer Karriereplanung: Peter-Prinzip oder Plan B?
- Motivation: Wissen Sie, was Sie morgens aus dem Bett lockt?
- Wie Sie zu guten Entscheidungen kommen
- Wer trifft bessere Entscheidungen; Commander Spock oder Captain Kirk?
- Entscheidungscoaching und Tipps für die Entscheidungsfindung
- Wahlfreiheit und Entscheidungsfindung: Dann nehme ich Option C
- Bessere Entscheidungen trotz Bestätigungsfehler bzw. Confirmation Bias
- Selbstmarketing für die Karriere
- Selbstständigkeit als Flucht?
- Selbstwahrnehmung vs Fremdwahrnehmung: Wie wirken Sie wirklich?
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 8. Juli 2019
AN: #3420
K:
Ü:
0 Kommentare