Was lockt Sie morgens mit Schwung und guter Laune aus dem Bett?
Tagesmotto*

Mit Freude in den Tag starten
Wie sind Sie heute am Morgen in den Tag gestartet und wollen Sie das so beibehalten? Was lockt Sie aus dem Bett und wie genau wissen Sie, wofür Sie einen Beitrag leisten und was für Sie zu einem erfüllenden Leben gehört? Fühlt es sich rund an oder gibt es noch etwas zu klären?
Wie wollen Sie morgen aufstehen?
Überblick
- Mit Schwung aus dem Bett
- Abraham Maslow und seine Bedürfnispyramide
- Erfüllung nur Utopie?
- Sinn und Zufriedenheit: WOZU?
- Inspiration
- Unterstützung
- Podcast: Was Christine Noack aus dem Bett lockt
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Mit Schwung aus dem Bett
Wie sind Sie heute aufgestanden? War es mehr die Lust auf den Tag oder Disziplin? Was waren Ihre Motive? Wollen Sie so bis zum Ende aller Tage aufwachen?
Abraham Maslow und seine Bedürfnisspyramide
Es wurde häufig versucht die Hierarchie menschlicher Bedürfnisse zu erklären. Das bekannteste Model stammt von Abraham Maslow. Er unterscheidet zwischen fundamentalen physiologischen Bedürfnissen (Hunger, Schlaf), Sicherheits-Bedürfnissen, sozialen Bedürfnissen (Geselligkeit, Freundschaft), Ich-Bedürfnissen (Anerkennung, Prestige) sowie dem Bedürfnis nach Selbstverwirklichung.
Je nach Auslegung der Bedürfnisspyramide wirken sich höherrangige Motive dann aus, wenn darunterliegende Bedürfnisse weitgehend befriedigt sind. Die oft beschriebenen Stufen vermitteln allerdings durch die Vereinfachung den Eindruck es gäbe einen genauen Übergang und somit schlagartiges Auftauchen von Bedürfnissen. Das ist nicht zwangsweise so. Doch ist es in der Praxis tatsächlich oft so, dass Selbstverwirklichung seltener eine Rolle spielt, wenn der Magen knurrt.
Es hilft, wenn grundlegende Bedürfnisse befriedigt sind. Haben, Lieben und Sein mögen individuelle Bedeutungen haben, doch keines der drei Elemente kann einen anderes völlig ersetzten. So macht Geld zwar nicht glücklich, doch, wer tagtäglich um das Überleben kämpft, der wird das Leben schwerlich genießen.
Sind die grundsätzlichen Bedürfnisse befriedigt, dann wird der Wunsch nach einer erfüllenden Lebensgestaltung eher zugelassen.

Tipps für einen guten Start in den Tag
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Leben erfüllend ist
Ist der Wunsch nach einem erfüllten Leben nur Utopie?
Spaß beim Aufstehen? Manche einem Leser mag das als unwahrscheinlich erscheinen. Im Alltag kann der Spaß schon mal flöten gehen. Die Leistungsorientierten ersetzen ihn mit umso mehr Disziplin und bleiben am Ball. Doch während der Terminkalender stets prall gefüllt ist, fühlt sich das Leben immer seltener nach Erfüllung an.
Ist Erfüllung nur etwas für Traumtänzer? Luxus für Fantasten? Sinn, Mission und Vision sind nur Begriffe für Esoteriker? Wer die Miete bezahlen will verzichtet lieber auf solchen Firlefanz, wir sind schließlich nicht im Takatuckerland. Das ist das echte Leben! Oder? Es gibt auch nachdenkliche Stimmen, die meinen, Lebenszeit sei zu kostbar um sie leidend zu vergeuden.
Geht es bei der Arbeit nur um das Brötchenverdienen, ums Geld für das Leben und Trost?
Die Behauptung steht im Raum: Wer hinter dem Job einen Sinn sieht, ist glücklicher und letztlich auch erfolgreicher. Das zu tun, was einem am Herz liegt, einen Beitrag leisten, das fühlt sich gut an und wird oft auch noch gut honoriert.
Welche Rolle spielt das WOZU bei Ihren Entscheidungen? Machen Sie einfach nur so Ihren Job oder ist da mehr? Geht es Ihnen um die Karriere an sich, wie und wozu ist egal, nur das Ziel, die Position an sich zählt? Mit entsprechenden Gedanken dazu beschäftigt sich der folgende Artikel: Was, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
Wie ist das Leben, wenn es für Sie erfüllend ist?
Es lohnt sich, eine möglichst klare Vorstellung davon zu haben, was erstrebenswert persönlich ist. Hoch lebe die Wunderfrage.
2. Gute morgendliche Routinen
Entwickeln und pflegen Sie morgendliche Routinen, die Ihnen guttun. Routinen machen es einfacher, dranzubleiben. Menschen sind Gewohnheitstiere und das können wir uns zunutze machen.
3. Lassen Sie sich inspirieren
Die Blues Brothers kannten ihr WOZU genau.
Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben einen vollen Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen.
John Belushi in Blues Brothers
4. Körperliches und geistiges Wohlbefinden
Achten Sie sowohl auf körperliche und seelische Bedürfnisse. Beides ist erforderlich, beides tut Ihnen gut.
5. Ins gemachte Bett legen
Das ist natürlich zu diesem Zeitpunkt als Metapher dafür gemeint, den Weg schon am Vorabend zu bereiten und mögliche Hindernisse aus dem Weg zu nehmen. Dann steht dem schwungvollen Tagesanfang nichts mehr im Weg.
6. Tagesplanung
Eine gute Tagesplanung vermittelt den berechtigten Eindruck, den Überblick zu haben und die Ressourcen für die Vorhaben verfügbar zu haben. Das liefert Sicherheit und Orientierung, es fühlt sich gut an auf die Reise zu gehen.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
P.S.
Und wie sind Sie heute am Morgen in den Tag gestartet und wollen Sie das so beibehalten?
Was lockt Sie aus dem Bett und wie genau wissen Sie, wofür Sie einen Beitrag leisten und was für Sie zu einem erfüllenden Leben gehört? Fühlt es sich rund an oder gibt es noch etwas zu klären? Welche Veränderungen könnten den Tagesstart angenehmer machen?
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
- Verantwortung: Was, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
- Prognosen der Zukunft durch Projektion der Gegenwart genügen nicht
- Weltverbesserer vor: Machen Sie die Welt ein Stück besser!
- Verantwortung übernehmen statt Opferhaltung
- Visualisierung: Gedanklich ein Bild des gewünschten Ergebnisses zum Leben erwecken
- Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint
- Lieber SMARTe Ziele als unerfüllte Wünsche. SMARTe Ziele erleichtern das Leben.
- Zukunftspläne, Visionen: Groß und verheißungsvoll!
- Karrierecoaching

Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung. Das Handeln hat Richtung und es ist klar, wozu es morgens gilt das Bett zu verlassen. Haben Sie eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzen Sie sich ein?
Wir brauchen Zukunftspläne und Visionen: groß und verheißungsvoll
Lockende Ziele machen uns Mut, motivieren und verbinden uns. Ohne Visionen fehlt das Wozu, der Sinn. Haben Sie den Mut für Visionen.
Wollen Sie lieber eine Berühmtheit oder Held:innen sein?
Setzen Sie sich ein! Machen Sie die Welt zu einem besseren Platz. Wenn Sie etwas zu sagen haben, sagen Sie es. Erfahren Sie, wie Sie gehört werden.
Sinn des Lebens: etwas, das keiner genau weiß. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein. –Peter Ustinov
Die Frage aller Fragen, nach dem Sinn des Lebens…
Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken
Nehmen Sie teil! Demokratien und erfolgreiche Unternehmen leben von Menschen, die sich einbringen und gestalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.
Ärgern oder Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen
Es gibt so viele Beobachtungen, die erst zu Kopfschütteln und dann zu Kopfschmerzen führen können. Wer eine Vorstellung davon hat, wie eine lebenswerte Welt aussehen könnte, passt besser auf nicht zu verzweifeln oder sich zu sehr zu ärgern.
18 Tipps, wie Sie mutig für Ihre Überzeugung einstehen. Überzeugen trotz Gegenwind.
Sie haben eine eigene Meinung, eine Botschaft, der Sie Beachtung verschaffen wollen? Wagen Sie den Schritt und vertreten Sie mutig Ihren Standpunkt. Mögen Ihnen diese 18 Tipps dabei helfen.
Persönlicher Umgang mit Grenzsituationen
In Grenzsituationen zeigt sich, wie unterschiedlich Menschen mit Unsicherheit umgehen. Einige reagieren panisch, andere gelassen. Die Covid-19-Krise hat viele Schattenseiten, auch sozial und ökonomisch. Was tun?
Weltverbesserer vor: Machen wir die Welt ein Stück besser!
Sind Sie ein Weltverbesserer? Dann helfe ich Ihnen dabei sich und Ihr Angebot überzeugend zu präsentieren. Machen wir die Welt gemeinsam lebenswerter. Weitere Reisebegleiter für Helden gesucht!
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 20. Februar 2017
Überarbeitung: 21. Juni 2019
AN: #7355
K:
Ü:A
Ich habe noch eine schemenhafte Erinnerung weshalb ich das studiert und diesen Weg gewählt habe. Die Lust ist allerdings im Alltag verloren gegangen.
Zeit, sich daran zu erinnern.
Es gabe vermutlich gute Gründe und die wollen ins Blickfeld.
Ich habe vor allen anhand dieser Übung erkannt, ich mache viel zu viel ohne erneut darüber nachzudenken doch mit viel Energie. Ich dachte es wäre klar, doch das ist es nicht in allen Fällen. Manchmal habe ich einfach nur vergessen, weshalb ich mich für etwas entschieden habe. Dadurch, dass ich mich jetzt erneut damit beschäftigen, mache ich es viel bewusster und mit mehr Freude
Das ist ein Vorteil dieser Übung.
Viel Spaß dabei!
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.
William Faulkner
Was will uns das Zitat wohl sagen? :-)
Wenn die erste Begeisterung gegangen ist und es nur noch langsam vorangeht wünsche ich mir den anfänglichen Schwung zurück. Wie kann ich ihn mir besser erhalten?
Das verändert sich immer wieder und manchmal ist es für eine Weile weg.