Lobbying
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Lobbying
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Lobbying, auch als Public Affairs oder Public Engineering bezeichnet, bezweckt die Beeinflussung und auch Information politischer Entscheidungsträger wie Parlamentariern durch Interessenverbände. Insbesondere bei bestimmten Gesetzesvorhaben soll so Einfluss genommen werden. Interessenverbände existieren in unterschiedlichen Formen wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, große Unternehmen. Art und Umgang kann dabei sehr unterschiedlich sein. Von Ignacio Silone soll das Zitat stammen, „Die Politik ist die Bühne, auf der die Souffleure manchmal deutlicher zu hören sind als die Akteure.“
Ergänzende Artikel
- Politik, Rhetorik und Entscheidungen: Politik findet nicht nur im Bundestag statt
- Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.
- Weshalb wir dringend mehr Helden brauchen
- Reisebegleiter für Helden
- 8 Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

0 Kommentare