Wussten Sie, welchen Einfluss Ihre Selbstgespräche und innere Dialoge haben?
Selbstgespräche und innere Dialoge haben Einfluss auf Wahrnehmung, Denken, Handeln
Selbstgespräche und innere Dialoge
Selbstgespräche, Menschen führen sie in unterschiedlichster Form, in unterschiedlichen Momente mehr oder weniger laut und deutlich. Nur weshalb?
Überblick
- Selbstgespräche und innere Dialoge
- Wozu Selbstgespräche gut sind?
- Steter Tropfen höhlt den Stein
- Mentaltraining: Konstruktive innere Dialoge fördern
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Selbstgespräche und innere Dialoge
Selbstgespräche, Menschen führen sie in unterschiedlichster Form, in unterschiedlichen Momente mehr oder weniger laut und deutlich. Innere Dialoge führen Menschen ständig unbewusst. Seltene Ausnahmen sind Momente besonders großer Konzentration oder Meditation. Es ist die innere Stimme, mit der man mit sich selbst spricht. Innere Dialoge bewerten (Tadel oder Lob), basieren auf Glaubenssätzen und konstruieren die eigene subjektive Realität. Genaugenommen sind es meist mehrere Stimmen, unterschiedlicher weitgehend unbewusster Persönlichkeitsanteile, die sich so zu Wort melden. Wer beispielsweise während einer Präsentation im Hintergrund einschränkende innere Dialoge führt, der wird von ihnen abgelenkt. Das zieht die Aufmerksamkeit von den erforderlichen Themen und Handlungen ab. So abgelenkt ist keine Präsenz möglich. Destruktive Selbstgespräche erschweren es Ihnen sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren.
Wozu Selbstgespräche gut sind?
Wir Menschen führen andauernd innere Dialoge, kommentieren, fluchen, ermuntern oder beschimpfen uns oder andere. Das diese Selbstgespräche Konsequenzen haben wird meist ignoriert. Wir hören uns selbst zu. Auf diese Weise macht sich das Unbewusste einen Eindruck, was das Bewusste will, was ihm wichtig ist und wie die Welt funktioniert. Im Vorteil ist, wer da konstruktiv und wohlwollend mit sich im Gespräch ist. Die meisten Menschen haben hier eine Menge Potenzial, das sich leicht aktivieren ließe. Gute Selbstgespräche können dabei helfen die Gedanken zu sortieren und das innere Team auszurichten. Interesse?
Steter Tropfen höhlt den Stein
Wir sind uns dieser inneren Dialoge meist nicht bewusst. Doch die Art und Weise, wie Menschen mit sich selbst kommunizieren, hat massiven Einfluss auf das eigene Erleben, Verhalten und die Wahrnehmung, auf die Lebensqualität. Wie respektvoll und konstruktiv wir das tun macht einen großen Unterschied. Doch sehr häufig ist der innere Dialog sehr kritisch und negativ. Er steigert Unsicherheit und Selbstzweifel. Sie schwächen so leicht die Eckpfeiler des Erfolges. Steter Tropfen höhlt selbst den härtesten Stein.
Mentaltraining: Konstruktive innere Dialoge fördern
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus.
H. G. Wells
Negative Selbstgespräche sind Gift. Sie blockieren die eigene Leistung und erhöhen das Risiko für einen Misserfolg. Nicht nur bei Spitzensportlern gehört deshalb Mentaltraining heute dazu, auch in anderen Bereichen lohnt es sich hilfreiche innere Dialoge zu fördern. So wird die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, was angestrebt wird. Daraus folgen erstaunliche Veränderungen im Erleben und Verhalten.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Mai 2014
Überarbeitung: 24. Juli 2019
AN: #2320
K:
Ü:
Wie kann ich negative Selbstgespräche beenden?
Ein faszinierendes Thema über das ich gerne mehr erfahren möchte.