Werte: Was wirklich zählt und unsere Entscheidungen bestimmt
Welchen Wert haben Werte? Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. (Arthur Schopenhauer)
Persönliche Werte und Entscheidungen
Persönliche Werte sind von hoher Bedeutung. Es sind grundlegende Überzeugungen und Einstellungen zum Leben. Wertvorstellungen liefern die Orientierung, bewusst und unbewusst. Sie bilden so die Basis für viele Entscheidungen und Handlungen.
Überblick
Sich selbst zu kennen lohnt. Wenn Ihre Werte für Sie klar sind, werden Sie bessere Entscheidungen leichter treffen.
Karsten Noack
Werte
An vielen Stellen wird von Werten gesprochen und es herrscht weitgehend Einigkeit, dass Werte wichtig sind. Es existieren auch zahlreiche Werte, für die sich die Mehrzahl der Menschen aussprechen. Haariger wird es, wenn es um die Bedeutung und die Priorisierung bei Werten geht. Dann werden mit dem Hinweis, dass der Zweck die Mittel heilige, Werte verletzt, um anderen zu mehr Geltung zu verhelfen.
Definition
Was genau sind Wertvorstellungen beziehungsweise kurz Werte?
Die trockene Definition; Werte als Wertvorstellungen sind allgemein erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale eines Menschen innerhalb einer Gruppe, die diese Werte teilt (Wertegemeinschaft).
Es gibt persönliche Werte (Freundlichkeit, Vertrauen etc.), geistige Werte (Intelligenz), religiöse Werte (Glaube), sittliche Werte (Benehmen) und materielle Werte (Geld, Macht, Besitz etc.). Aus Werten wie beispielsweise dem Wert der Achtung des Eigentums lassen sich soziale Normen als konkrete Vorschriften für das soziale Handeln ableiten, wie Gesetze, die Diebstahl verbieten. Werte sind ein zentraler Bestandteil vieler Verhaltensvorschriften, jedoch sind sie nicht selber Verhaltensvorschriften.
Werte sind das, was wir auf keinen Fall verlieren wollen, wofür es sich aus unserer Sicht zu kämpfen lohnt.
Beispiele
Beispiele für eher absolute Werte:
- Gesundheit
- Mut
- Flexibilität
Beispiele für relative Werte:
- Harmonie
- Intuition
- Intelligenz
- Kreativität
- Offenheit
„Wofür mache ich das?“
Persönliche Werte, in dem auf diesen Seiten verwendeten Sinn, sind grundlegende Überzeugungen und Einstellungen zum Leben. Sie liefern die Motivation für Entscheidungen und Handlungen. Es handelt sich bei den Werten um eine Ebene im Modell der Neurologischen Ebenen nach Robert Dilts.
Gültigkeit von Werten
Sind Werte eine subjektive Geschmacksache? Oder gelten sie objektiv? In der Praxis gibt es je nach Kontext Werte über die mehr oder weniger Einigkeit herrscht. Sie werden innerhalb von Gruppen über die Sozialisation an nachfolgende Generationen weitergegeben. Im Laufe der Zeit unterliegen sie Veränderungen, weil auch die Welt sich verändert. Die Globalisierung hat beispielsweise einen großen Anteil daran, das sich Werte verändern. Deswegen ist die Auseinandersetzung für sich selbst und in der jeweiligen Gemeinschaft so wichtig. Gemeinsame Werte bilden die Grundlage für ein konstruktives Zusammenleben.
Selbst als Errungenschaften gefeierte Werte, wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Geschlechtergleichheit, freie Lebensgestaltung etc. sind nur so lange gegeben, wie nicht andere Werte von der dominierenden Kultur als wichtiger angesehen werden. Viele Fortschritte werden in unserem Kulturkreis als selbstverständlich angesehen, obwohl viele andere Kulturen das anders sehen.
- Abenteuer
- Abgeklärtheit
- Abwechslung
- Achtsamkeit
- Aggressivität
- Ahnung
- Akribie
- Aktivität
- Akzeptanz
- Albernheit
- Altruismus
- Anerkennung
- Angemessenheit
- Angepasstheit
- Anpassungsfähigkeit
- Anstand
- Antrieb
- Anwendbarkeit
- Anziehungskraft
- Aufgeschlossenheit
- Aufmerksamkeit
- Aufopferung
- Aufregung
- Aufrichtigkeit
- Ausbildung
- Ausdauer
- Ausdrucksfähigkeit
- Ausgeglichenheit
- Ausgelassenheit
- Authentizität
- Bedachtsamkeit
- Beflissenheit
- Befreiung
- Begierde
- Beharrlichkeit
- Beherrschung
- Beliebtheit
- Bereitschaft
- Bereitwilligkeit
- Berühmtheit
- Beschaulichkeit
- Bescheidenheit
- Beschränkung
- Besonnenheit
- Bestätigung
- Bewusstheit
- Bindung
- Bissigkeit
- Brauchbarkeit
- Brillanz
- Charme
- Coolness
- Dankbarkeit
- Demut
- Der Beste sein
- Dienst
- Direktheit
- Diskretion
- Disziplin
- Dominanz
- Dreistigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Dynamismus
- Echtheit
- Edelmut
- Effektivität
- Effizienz
- Ehre
- Ehrfurcht
- Ehrgeiz
- Ehrlichkeit
- Eifer
- Eigenständigkeit
- Einen Unterschied machen
- Einfachheit
- Einfallsreichtum
- Einfluss
- Einfühlungsvermögen
- Einheit
- Einsamkeit
- Einsicht
- Einsichtigkeit
- Einzigartigkeit
- Ekstase
- Eleganz
- Energie
- Entdeckung
- Enthusiasmus
- Entschlossenheit
- Entspannung
- Erfahrung
- Erfindungsgabe
- Erfolg
- Erhabenheit
- Erholung
- Erkenntnis
- Ermunterung
- Ernsthaftigkeit
- Errungenschaft
- Erwartung
- Expertise
- Extravaganz
- Extraversion
- Exzellenz
- Fairness
- Familie
- Faszination
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Findigkeit
- Fitness
- Fleiß
- Flexibilität
- Flow
- Fokus
- Frechheit
- Freiheit
- Freizügigkeit
- Freude
- Freundlichkeit
- Frevelhaftigkeit
- Frieden
- Frohmut
- Frohsinn
- Frömmigkeit
- Führung
- Furchtlosigkeit
- Gastfreundschaft
- Geben
- Gehorsam
- Gelassenheit
- Genauigkeit
- Genügsamkeit
- Genuss
- Gerechtigkeit
- Gerissenheit
- Geschicklichkeit
- Geschwindigkeit
- Gemütlichkeit
- Geselligkeit
- Gewandtheit
- Gewinnen
- Gewissheit
- Glanz
- Glaube
- Glaubwürdigkeit
- Glück
- Glückseligkeit
- Gnade
- Großzügigkeit
- Gründlichkeit
- Güte
- Gutmütigkeit
- Harmonie
- Hartnäckigkeit
- Heiligkeit
- Heimlichkeit
- Heiterkeit
- Heldenmut
- Heldentum
- Herausforderung
- Herkunft
- Herz
- Herzlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Hingabe
- Hochgefühl
- Hoffnung
- Höflichkeit
- Humor
- Hygiene
- Inspiration
- Integrität
- Intelligenz
- Intensität
- Intimität
- Introversion
- Intuition
- Investierung
- Jugendlichkeit
- Kameradschaft
- Klarheit
- Klugheit
- Komfort
- Kongruenz
- Können
- Kontinuität
- Kontrolle
- Konzentration
- Kooperation
- Korrektheit
- Kreativität
- Kühnheit
- Langlebigkeit
- Lebendigkeit
- Lebenskraft
- Lebhaftigkeit
- Leidenschaft
- Leistung
- Leitung
- Lernen
- Liebe
- Logik
- Loyalität
- Macht
- Mäßigung
- Milde
- Mitarbeiterführung
- Mitbenutzung
- Mitgefühl
- Mitwirkung
- Mode
- Motivation
- Mumm
- Mündigkeit
- Mut
- Nächstenliebe
- Nähe
- Natürlichkeit
- Nerv
- Neugier
- Nützlichkeit
- Offenheit
- Optimismus
- Ordnung
- Ordnungsliebe
- Organisation
- Originalität
- Perfektion
- Pflicht
- Phantasie
- Philanthropie
- Pietät
- Potenz
- Pragmatismus
- Präsenz
- Präzision
- Privatsphäre
- Proaktiv sein
- Professionalität
- Pünktlichkeit
- Raffinesse
- Rätselhaftigkeit
- Realismus
- Reflektion
- Reichhaltigkeit
- Reichtum
- Reife
- Reinheit
- Reinlichkeit
- Religiösität
- Respekt
- Revolution
- Ruhe
- Ruhm
- Sauberkeit
- Scharfsinn
- Schlauheit
- Schönheit
- Seele
- Selbstbeherrschung
- Selbstlosigkeit
- Selbstvertrauen
- Seltsamkeit
- Sensitivität
- Sexualität
- sicheres Auftreten
- Sicherheit
- Sieg
- Signifikanz
- Sinnlichkeit
- Sittsamkeit
- Solidarität
- Sorgfalt
- Spannung
- Sparsamkeit
- Spaß
- Spiritualität
- Spontanität
- Sprachkompetenz
- Stabilität
- Stärke
- Stille
- Strebsamkeit
- Strenge
- Struktur
- Sympathie
- Synergie
- Tapferkeit
- Teamwork
- Tiefe
- Traditionalismus
- Transzendenz
- Träumen
- Treue
- Tugend
- Überfluss
- Überlegenheit
- Überraschung
- Überzeugung
- Umgänglichkeit
- Unabhängigkeit
- Uneigennützigkeit
- Unerschrockenheit
- Unerschütterlichkeit
- Unterhaltung
- Unterstützung
- Unversehrtheit
- Unvoreingenommenheit
- Urteilsfähigkeit
- Verantwortung
- Verbindung
- Verbissenheit
- Verehrung
- Vergnügen
- Vermögen
- Vernunft
- Versicherung
- Verspieltheit
- Verständnis
- Vertrauen
- Vertrauenswürdigkeit
- Verwegenheit
- Vielfalt
- Vision
- Vitalität
- Vollendung
- Vorfreude
- Vorsatz
- Wachsamkeit
- Wachstum
- Wahrheit
- Wahrnehmungsvermögen
- Wärme
- Weisheit
- Widerstandsfähigkeit
- Wildheit
- Wirtschaft
- Wissen
- Wissensdurst
- Witzigkeit
- Wohlgefallen
- Wohlstand
- Wortgewandtheit
- Wunder
- Würde
- Zeitlosigkeit
- Zufriedenheit
- Zugänglichkeit
- Zugehörigkeit
- Zuneigung
- Zuverlässigkeit
- Zuversicht
- Zweckmäßigkeit
Wozu soll das gut sein?
Diese Liste mit Werten dient als Orientierungshilfe. Sie ist lang, enthält einige Synonyme und ist dennoch nicht vollständig. Sie kennen weitere Werte? Dann können Sie dazu das Kommentarfeld nutzen und ich werde sie aufnehmen.
Diese Liste mit Werten hilft Ihnen beispielsweise dabei, einen klareren Blick dafür zu bekommen, was Ihnen persönlich wichtig ist. Sie könnten diese Seite ausdrucken, die Werte markieren, die sich am besten für Sie anfühlen und diese nach Wichtigkeit sortieren. Während Sie die Liste durchgehen, kann es gut sein, dass einige Werte wenig oder gar keine Bedeutung für Sie und manche vielleicht sogar negativ betrachtet werden. Schauen Sie genauer hin und fischen Sie die Werte heraus, die Sie magisch anziehen. Dann kennen Sie Ihre Prioritäten.
Coaching für Entscheidungen
Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.
Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Macht, zwischen der Vorsicht vor der dunklen Seite und der Verantwortung
- Wo fängt Verantwortung an, wo hört sie auf?
- Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
- Helden: Brauche ich das oder kann das weg?
- Kommunikationssünden
- Hat nur Erfolg, wer über Leichen geht?
- Midi-Chlorianer
- Verantwortung übernehmen statt Opferhaltung
- Ist Zynismus das Janusgesicht gescheiterter Missionare?
- Weg mit dem Bullshit. Wie weit gehen Sie mit der Ehrlichkeit?
- Tipps, wie Sie mutig für Ihre Überzeugung einstehen
- Überzeugungskraft
- Lösungsorientierung
- 11 Schritte zur Problemlösung mit Mind Maps
- Achtsamkeit (Mindfulness) macht sich gut in Büchern und Kursen

Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2012
Überarbeitung: 23. Juni 2019
Englische Version: https://www.karstennoack.com/using-values-as-the-driving-force-for-decision-making/
AN: #654240
K:
Ü:
Gratulation zu diesen Seiten!
Das Thema gehört schon in die Schule.
Ich habe mir die 5 wichtigsten Werte in meinem Notizbuch notiert und werde sie im Auge beihalten.
Das ist ein elementares Thema zu dem ich gerne mehr erfahren möchte.
Man könnte denken es wäre ein überflüssiges Thema, weil es jeder kennt. An so vielen Stellen wird über das Thema wird diskutiert. Tatsächlich geht es dabei allerdings meistens nur um Behauptungen und es findet keine Veränderung statt. Ich wünschte es wäre anders.Tolle Artikel!