Artikel: Souverän entscheiden, wichtige Gespräche vorbereiten, präsentieren
Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.Bei einem Interview einen Kommentar ablehnen? Kein Kommentar!
Als Reaktion auf eine Interviewfrage mit „Kein Kommentar!“ zu antworten, will wohlüberlegt sein. Es birgt einige Risiken. So gelingt es am besten.
13 Tipps, um die Tiefe deiner Stimme zu erkunden
Mehr Geld, mehr Attraktivität, Dominanz und Einfluss? Tiefe Stimmen sind nicht nur attraktiv, sondern sollen obendrein auch noch erfolgreich machen. Tipps, wie du deine Stimme noch wirkungsvoller einsetzen kannst.
Aus gutem Grund erweitern gute Redner und Rednerinnen das Sichtfeld des Publikums
Gute Redner erweitern das Sichtfeld des Publikums. Wie kann das gelingen?
Antworten auf 14 häufige Fragen zu Lampenfieber. Was hilft wirklich?
Fragen, Antworten und Tipps zum Thema Lampenfieber. Was hilft und was hält nicht, was es verspricht. Es gibt zu viele Mythen rund um Lampenfieber. Schluss damit!
Bogensätze statt Girlandensätze: Richtig betonen und verstanden werden
Einige Redner lassen bei der Betonung offen, ob es sich um eine Frage, ein Statement oder eine Aufforderung handelt. Bogensätze helfen.
10 Tipps für den Expertenstatus
Ein Expertenstatus hilft. Experten sind in ihrer Branche gefragter. Weshalb? Erarbeite dir deinen verdienten Expertenstatus.
Stimmpflege: Rücksicht auf die Stimme nehmen? Von Null auf Hundert!
Tipps für die Stimmpflege, nicht nur für professionelle Redner. Pflege die Stimme, es lohnt sich. Der Eindruck, den sich dein Publikum von dir macht, hat eine Menge damit zu tun, wie du klingst. Nutze die Macht deiner Stimme. So kannst du deine stimmlichen Fähigkeiten ausbauen.
Artikulation: So verbesserst du deine Aussprache
So trainierst du deine Artikulation, um Zuhörende in Gesprächen, Reden und Präsentationen zu fesseln, neugierig zu machen und zu überzeugen.
Ausstrahlung und Präsenz: Was strahlst du aus, wie präsent bist du?
Präsenz, präsent sein … eine ganz besondere Ausstrahlung, mancher Menschen. Tipps für Ausstrahlung, Präsenz.
Körpersprache: Was lässt sich tatsächlich von den Augen ablesen? Nicht nur Wünsche!
Was lässt sich tatsächlich von den Augen ablesen? Mehr als Wünsche! Körpersprache deuten und zwischen den Zeilen lesen.
Wer entdeckt, dass er ein totes Pferd reitet, sollte absteigen.
Wie entscheidest du, wo es gilt durchzuhalten und wo aufzuhören? Ist das immer so einfach? Was liefert Orientierung?
Gute Laune ist kostenlos und verwirrt die Gegner!
Wo und wann wollen Sie heute in einem guten mentalen Zustand bleiben, wo sonst eher die persönliche Gelassenheit verloren geht?
8 Tipps für Zuversicht: Es kommt der Tag, der alles lösen wird. (Friedrich von Schiller)
Sie ist mächtig: Die Kraft der Zuversicht. Hier sind 8 Tipps, um Zuversicht zu fördern. Die Hoffnung stirbt sprichwörtlich zuletzt. Und tatsächlich: Kaum etwas spornt Menschen so sehr an wie die Kraft der Zuversicht – die Aussicht, dass ihr Vorhaben gelingen kann, ihre Probleme beziehungsweise Herausforderungen überwunden werden. Mit dieser Aussicht gelingt es Menschen selbst Schicksalsschläge leichter und schneller zu überwinden und den Lebensmut nicht zu verlieren.
1. Regel der Rhetorik: Beginnen wir bei den Grundlagen der Rhetorik
Ich hatte einen ansonsten geschätzten Kollegen, der pflegte die Angewohnheit sich regelmäßig alle 15 Minuten zu äußern. Und das weitgehend unabhängig vom Thema und der Relevanz des persönlichen Beitrags dazu. Er hatte irgendwo in einem Karriereführer gelesen das wäre gut, um voran zu kommen. Das widerspricht leider den Grundlagen der Rhetorik.
Problem- oder Lösungsorientierung: WARUM wird überbewertet
Fragetechniken helfen. Doch nicht jede Frage führt zur Lösung.Problem- oder Lösungsorientierung? WARUM führt weiter ins Problem statt zu einer Lösung.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
