Empathie: Wie hilft diese Fähigkeit? Und welche Bedeutung hat sie bei Reden und Präsentationen?
Überzeugende Reden und PräsentationenWelchen Wert hat Empathie?
Wer das Publikum überzeugen will, kennt es, versteht wie es tickt, spricht seine Sprache, erkundet, was ihm wichtig ist. Dazu gehört auch – beziehungsweise gerade – selbst die Positionen einzunehmen, die einem persönlich besonders fern liegen. Welche Rolle spielt Empathie dabei?
Überblick
- Empathie: Nicht nur die eigenen Argumente zählen
- Empathie und Überzeugungskraft
- Definition Empathie
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Empathie: Nicht nur die eigenen Argumente zählen
Missverständnisse entstehen sehr häufig mangels Empathie
oder durch Schwerhörigkeit.
Aneinander vorbeireden geht leicht und geschieht häufig. Wer das Publikum überzeugen will, kennt es, versteht wie es tickt, spricht seine Sprache, erkundet, was ihm wichtig ist. Dazu gehört auch – beziehungsweise gerade – selbst die Positionen einzunehmen, die einem persönlich besonders fern liegen. Wer seinen Argumenten eine Chance geben will, kennt auch die Gegenargumente in- und auswendig. Das ist nicht nur eine Frage des Respekts dem Gesprächspartner gegenüber, sondern auch der Verantwortung für die vertretene Position. Exzellente Redner kennen ihr Thema und dessen Beziehungen in- und auswendig, von allen Seiten.
Empathie und Überzeugungskraft
Überzeugungskraft basiert nicht auf roher Gewalt, sondern auf Gefühl und Empathie, Sprache und Wirkung. Nicht die knallhart vorgetragenen Argumente wirken am überzeugendsten, sondern der Redner, der sich in seine Gesprächspartner hineinversetzt und die Erkenntnisse berücksichtigt.
Pflegen und erweitern Sie Ihre Empathiefähigkeit. Dann erkennen Sie die Einstellungen und momentanen Stimmungslagen Ihrer Gesprächspartner, Ihres Publikums und können so die wirkungsvollsten Argumente einsetzen. So lernen Sie, mit verbalen und nonverbalen Mittel die erforderliche Atmosphäre zu gestalten und lenken situativ. Auf diese Weise erzeugen Sie gezielt Eindrücke. Dann wird von Impression Management gesprochen. Neu ist das nicht, der Grieche Aristoteles wusste schon; überzeugen kann nur wer Ethos, Pathos und Logos besitzt und clever davon Gebrauch macht. Auch deshalb betone ich immer wieder, dass Anbieter und Angebot gleichermaßen von Bedeutung sind. Wenn es darum geht eine Botschaft überzeugend zu präsentieren, müssen beide stimmen. Ihre Ausstrahlung und deren Wirkung sind deshalb ein wesentlicher Trainingsbestandteil bei der Vorbereitung von Reden und Präsentationen.
Definition Empathie
Empathie beziehungsweise Einfühlungsvermögen ist die Fähigkeit, sich in die Gedanken, Gefühle und das Weltbild anderer Menschen zu versetzen. Der Begriff Empathie stammt ab vom griechischen Wort „empatheia“, das so viel wie Einfühlung bedeutet. Empathie setzt voraus, die Gedanken und Gefühle anderer Menschen zu erkennen und aus deren Perspektive zu interpretieren.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.
Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?
Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall …
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2018
Überarbeitung: 05. Januar 2025
Englische Version:
AN: #56412
K:
Ü:
Ich bin mir bis heute nicht sicher in wie weit sich Empathie erlernen lässt. Erscheint mir doch sehr Natur gegeben zu sein. Es lässt sich anscheinend üben, doch es bleibt dann der überlassen und wird nicht zur persönlichen Haltung.