Training für Stegreifreden. Freistil! Reden aus dem Ärmel schütteln
Stegreifreden: Gruppentraining und Einzeltraining in Berlin & onlineTraining Stegreifreden
Steigern Sie Ihre rhetorische Flexibilität, indem Sie Stegreifreden im Gruppen- oder Einzeltraining trainieren. So werden Sie und Ihre Botschaft selbst bei spontanen Redegelegenheiten überzeugen.
Antworten auf häufige Fragen
Was bedeutet es, sich etwas aus dem Ärmel zu schütteln?
Sich etwas aus dem Ärmel zu schütteln bedeutet etwas mit Leichtigkeit zu tun oder zu verstehen.
Was bedeutet es, sich eine Rede aus dem Ärmel zu schütteln?
Sich eine Rede aus dem Ärmel zu schütteln bedeutet, mit Leichtigkeit und spontan einen Redebeitrag zu halten. Damit ist eine Stegreifrede gemeint.
Ist die Fähigkeit für Stegreifreden angeboren?
Eine überzeugende Rede aus dem Ärmel zu schütteln, basiert auf entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten, die sich trainieren lassen
Was ist eine Spontanrede?
Genaugenommen sind Spontanreden nicht immer identisch mit Stegreifreden. Häufig steht noch ein Moment zur Vorbereitung zur Verfügung, den erfahrende Redner zu nutzen wissen. Typische Situationen für Spontanreden sind geschäftliche Treffen, bei denen es um Informationen geht und private Anlässe, bei denen die Emotionen wichtiger sind als der Redeinhalt. Das sind beispielsweise Hochzeiten, Geburtstage, Jahrestage und Vereinsfeiern.
Stegreifrede oder Stehgreif? Wie wird es geschrieben?
Die richtige Schreibweise für eine Rede, die aus dem Ärmel geschüttelt wird, ist Stegreif. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Zeit, als Reden erhoben vom Pferd gehalten wurden. Wer meint, es würde sich um eine „Stehgreifrede“ handeln, denkt vermutlich daran, dass sie heute üblicherweise im Stehen gehalten wird.
Mehr im Artikel Woher kommt der Begriff Stegreif bzw. Stegreifrede?
Video kommt!
Bis dahin gibt es meine Stegreifreden auf https://www.youtube.com/@karstennoack
Stegreifreden
Am meisten Vorbereitung kosten mich immer meine spontan gehaltenen, improvisierten Reden.
Winston Spencer Churchill
Unverhofft kommt oft!
… „Wollen Sie nicht ein paar Worte zur Feier sagen?“
… „Dürfte ich Sie um ein kurzes Statement zum Thema bitten?“
… „Habe ich etwa ganz vergessen, Ihnen mitzuteilen, dass wir Sie als Begrüßungsredner vorgesehen haben?“
– Davon war nie die Rede! Doch jetzt muss eine her, und zwar schleunigst …
Stegreifreden sind die Königsklasse der Rhetorik, weil sie ohne jede Vorbereitung frei aus der Situation heraus gehalten werden. … Nun ja, ganz frei und ohne jegliche Vorbereitung vielleicht nicht, denn im Vorfeld lässt sich einiges trainieren: nämlich all die Techniken, die es möglich machen, spontan souverän und überzeugend Ihren Worten vor Publikum freien Lauf zu lassen. Dann müssen Sie in Zukunft auch keinen Ohnmachtsanfall mehr vortäuschen oder sich ein Glas Rotwein über das weiße Hemd kippen, damit Sie nicht auf die Bühne müssen.
Mit etwas Übung haben Sie dann nur noch ein Problem mit Stegreifreden: Es wird Ihnen kaum jemand mehr glauben, dass Sie nicht vorher mindestens einen Tag lang im Studierzimmer mit geniegeladener Feder darüber gesonnen haben. Doch damit lässt sich doch gut leben, oder?
Themen
- Ideen einfach und schnell strukturieren
- Formulierungstechniken
- Sprechdenken
- Redeformeln für Stegreifreden
- Einstiegstechniken
- Ideen anschaulich machen
- Flexible und kreative Umsetzung unerwarteter Themen
- Entwicklung des Sprechdenkens
- Emotionales Sprechen
- Atemtechnik und Haltung
- Zustandsmanagement für mehr Intensität
- Optimieren der persönlichen Wirkung
- Stichwortkonzept
- Üben, üben, üben!
Nutzen
Sie kommen rhetorisch in Form, lernen, frei spontane Redegelegenheiten wirkungsvoll zu gestalten und gewinnen Souveränität und Gelassenheit.
Zielgruppe
Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die ihre Kommunikationskompetenz gezielt erweitern und trainieren wollen.
Methoden
Wissensvermittlung mit Demonstrationen, Rollenspiele, Simulationen, ImproRhetorik™, Erfahrungsaustausch, Feedback, Audio- und Videotraining.
Trainingstermine
- 3. und 4. Juni 2025 plus …*
Teilnehmerpreis: 1699 zzgl. 19 % MwSt.
Frühbucherpreis: 1399 zzgl. 19 % MwSt. bis zum 15. November 2024**
Status: Freie Plätze verfügbar - Alternativ in Absprache
10 Stunden Einzeltraining Präsenz oder online verteilt auf 2 Tage
Honorar: Es gilt das aktuelle Honorar für 10 Stunden Einzeltraining
Entscheidungshilfe: Training in der Gruppe oder als Einzeltraining?
Die maximale Teilnehmerzahl von 6 Personen in Gruppentrainings garantiert, dass jeder auf seine Kosten kommt.
Freie Plätze verfügbar: Hier kannst du deinen Platz reservieren.
**Als Frist für Frühbucher:innen gilt das Datum des Zahlungseingangs, nicht das der Anmeldung.
Hinweis: Und wenn Sie noch intensiveres Training wünschen und Ihre Termine und Inhalte individuell vereinbaren wollen, dann können Sie dieses Training auch als Einzeltraining (Empfehlung: mind. 10 Stunden) buchen. Das offene Gruppentraining ist auch als Firmentraining buchbar.
*Bonus
Im Preis des offenen Gruppentrainings sind eine vorbereitende Sitzung (30 Minuten) und eine im Anschluss erfolgende Sitzung (30 Minuten) per Telefon oder mit Videounterstützung per Internet enthalten.
Weshalb und wann mit mir?
Angebote für Kommunikations-, Rhetorik und Präsentationstrainings gibt es wie Sand am Meer. Da ist es mitunter nicht so einfach, die beste Wahl zu treffen. Damit du dich leichter entscheiden kannst, gebe ich auf diesen Seiten sehr viel von mir und meiner Arbeit preis. Die vielen Artikel und Videos liefern dir einen ersten Eindruck, welchen Stil ich pflege. Sie erlauben auch einen Blick hinter die Kulisse. Das vermittelt mehr, als es ein Vorgespräch könnte.
Du erfährst dort auch mehr über das WAS, das WIE und auch das WOZU. Ich setze auf Transparenz. Du könnest auch jemanden fragen, der schon mit mir gearbeitet hat oder — die überzeugendste und effektivste Vorgehensweise — du erlebst eine erste Sitzung 1:1 für 60 oder 90 Minuten mit mir. Ob in meinen Schulungsräumen oder online mit Video; du erfährst selbst, welchen Nutzen du hast.
Teilnehmerstimmen
Ich bin ständig in Meetings und als Redner unterwegs. Mein Beruf lässt mir jedoch nicht genug Zeit, um jede Rede im Detail vorzubereiten. Deshalb erhoffte ich mir entsprechende Techniken von diesem Training. Und ich nehme dankbar alles mit, was ich tragen kann. Die Modellfunktion des Trainers Karsten Noack ist mir ein Ansporn, da ich so sehen konnte, was möglich ist.
Gerald Fürst
Berlin
Nach diesem Kurs ist jede Rede (und ich betrachte nun viel mehr Situationen als Reden) eine willkommene Herausforderung. Die Techniken sind äußert wirkungsvoll, um erfolgreich an das Ziel zu kommen.
Tobias Busch
Berlin
Trotz jahrelanger Teilnahme an Stegreifreden bei den Toastmastern in verschiedenen Städten machten mir Stegreifreden immer noch Unbehagen. Nach dem speziellen Rhetoriktraining bei Karsten Noack in Berlin ist damit nun Schluss. Das waren zwei sehr schöne Tage.
Ramona Krueger
Wien
Das beste Einzeltraining bisher und die Weiterbildung mit der größten Übungsdichte. Top! Ich freue mich auf weitere Coachingsitzungen in Berlin.
Heike Berger
Lübeck
Das Seminar Stegreifreden hat auch meine üblichen Präsentationen verbessert. Ich bereite mich jetzt anders und besser vor. Solche Nebenwirkungen sind mir so sympathisch, wie der Rhetoriktrainer Karsten Noack. Von Beispielen zu lernen liegt mir sehr und die gab es bei jeder Nachfrage sofort. Mit Leichtigkeit selbst komplizierteste Themen aus dem Handgelenk präsentieren gehört zu den hilfreichsten Fähigkeiten in meiner beruflichen Tätigkeit. Danke, ich werde sicher noch häufiger für Trainings und Coaching nach Berlin kommen.
Josef Rösch
Basel
Trainer für Stegreifreden
Seit 1998 unterstütze ich Menschen dabei, sich und ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Im Rahmen der Trainings für Stegreifreden gebe ich meine Erfahrungen für spontane Redegelegenheiten weiter. Es ist mein Lieblingstraining. Beim Reden aus dem Handgelenk kommt alles zusammen; Zustandsmanagement, Technik, Körpersprache, Stimme etc. Wer das beherrscht, wird insgesamt gelassener und souveräner. Auch die gut vorbereiteten Reden und Präsentationen profitieren davon.
Profitieren Sie von meinen Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Rhetorik. Ich zeige Ihnen, wie Sie auch spontan von sich und Ihrer Botschaft überzeugen.
Mehr über mich in meinem Profil.
Frage mich ruhig persönlich
Du wünschst dir professionelle Unterstützung? Lasse uns dazu ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichst du mich persönlich am besten über das Kontaktformular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Hinweise zum Datenschutz befinden sich hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen findest du deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für dich passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Du kannst auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Die Anschrift ist recht hilfreich, wenn bei einer Buchung auch die richtige Anschrift auf der Rechnung stehen soll. Das macht es leichter. Wobei es ja noch andere Wege der Nachrichtenübermittlung gibt. Umso genauer du bist, desto einfacher machen es mir eine schnelle und qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Anmerkungen:
In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Informationen
- Rhetoriktrainings und Präsentationstrainings in Berlin
- Training in der Gruppe oder lieber doch ein Einzeltraining?
- Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung
- Für Coaching oder Training eine Reise nach Berlin machen?
- Preise und Organisation von Auftragstrainings
- Coaching als private Fortbildungskosten?
23 Tipps für erfolgreiche Stegreifreden: Reden aus dem Ärmel schütteln
Wie wäre es auf diese lästige Vorbereitungszeit zu verzichten und einfach spontan aus dem Handgelenk bzw. dem Ärmel (Off-the-Cuff) eine Stegreifrede schütteln. Wie wäre es von jenen Redne:innen zu lernen, die in spontanem Reden geübt sind?
3 Tipps für die Beantwortung von Fragen aus dem Stegreif
Reden und Präsentationen lassen sich nicht immer bis ins Detail vorbereiten. In diesem Beitrag geht es um 3 Tipps für die kompetente Beantwortung von unerwarteten Fragen aus dem Stegreif.
9 Tipps: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Redebeitrag in Debatten
In diesem Beitrag geht es darum, wie Ihr Redebeitrag in Debatten die besten Chancen hat zur Geltung zu kommen.
5-Finger-Redestruktur. Handreichung: Fünf Finger für eine strukturierte Rede.
Mit der 5-Finger-Redestruktur Schritt für Schritt Redebeiträge systematisch aufbauen, ob für Reden, Präsentationen oder Gespräche.
22+ Tipps für den Umgang selbst mit unbequemen Fragen des Publikums bei Präsentationen
Selbst diejenigen Menschen, die sich auf ihre Präsentationsfolien gut vorbereitetet haben, unterschätzen oft die Bedeutung der Vorbereitung auf Publikumsfragen. Andere wiederum fürchten sich vor diesem Teil und würden am liebsten davor flüchten.
PowerPoint Karaoke reloaded
PowerPoint Karaoke ist weit mehr als nur Unterhaltung, es ist ein hervorragendes Training für ambitionierte Redner. Es reduziert übrigens auch Lampenfieber, wenn es wiederholt wird.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. März 2015
Überarbeitung: 25. August 2021
Englische Version: https://www.karstennoack.com/impromptu-speaking/
AN: #53411
K: CNB
Ü: