Wie steht es mit Ihrer Emotionalen Intelligenz?
Emotionale Intelligenz: Faktoren, Steigerung,...
Emotionalen Intelligenz
Emotionale Intelligenz umfasst Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten die den Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen betreffen.
Überblick
Emotionale Intelligenz, was ist das?
Emotionale Intelligenz umfasst Persönlichkeitseigenschaften und Fähigkeiten die den Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen betreffen.
Daniel Goleman machte das Thema Emotionale Intelligenz populär. Er definierte Emotionale Intelligenz (EQ – Emotionaler Quotient) als die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die anderer Menschen zu erkennen, sich selbst zu motivieren und gut mit eigenen und fremden Emotionen umzugehen.
Emotionale Intelligenz ist wesentlich für persönlichen und beruflichen Erfolg.
Hinweise auf Emotionale Intelligenz
1. Empathie
Emotional intelligente Menschen verfügen über Einfühlungsvermögen. Sie haben Verständnis für ihre eigenen Emotionen und auch für die Emotionen anderer Menschen.
2. Erkennen eigene Emotionen
Sie können ihre Emotionen, Gefühle und Empfindungslagen wahrnehmen, erkennen und präzise benennen.
3. Soziale Kompetenz
Personen mit hohem EQ können konstruktive Beziehungen gestalten, haben die Fähigkeit, mit Emotionen anderer Menschen umzugehen
4. Selbststeuerung
Sie wissen, wie sie die eigenen Gefühle und Stimmungen durch konstruktive innere Dialoge beeinflussen und steuern können. Durch diese Fähigkeit sind sie ihren Gefühlen nicht mehr ausgeliefert, sondern können sie konstruktiv gestalten.
5. Motivation
Emotional intelligente Menschen können sich selbst motivieren. So entwickeln sie Leistung und Begeisterung, halten selbst dann durch, wenn es mal nicht so gut vorangeht. Ihre höhere Frustrationstoleranz hilft ihnen, dranzubleiben, wo andere Menschen aufgeben.
6. Kommunikation
Die Fähigkeit sich klar und deutlich auszudrücken gehört ebenso dazu, wie die Fähigkeit aufmerksam zuhören zu können.
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2018
Überarbeitung: 17. März 2025
Englische Version:
AN: #371
K: CNB
Ü:
Ich glaube nicht wirklich, dass die emotionale Intelligenz sich trainieren lässt. Entweder hat sie jemand oder hat sie nicht.