Immer wieder neu: Innovation
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Innovation
Immer wieder neu: Der Wunsch nach Innovation treibt Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur an. Der Begriff Innovation ist heutzutage in aller Munde. Es klingt so, als wenn alles innovativ sein muss und konservative und etablierte Prozesse der Vergangenheit angehören.
Innovation
Als Innovation wird ein durch neue Technologien, Erfindungen, Methoden oder Dienstleistungen in Gang gesetzter oder gehaltener technisch-wirtschaftlicher Erneuerungsprozess bezeichnet. Das kann beispielsweise die erfolgreiche Umsetzung einer Idee am Markt, neue fortschrittliche Lösung eines Problems bei Produkten oder Verfahren betreffen.
Innovationen lassen sich in inkrementelle Innovationen und radikale, disruptive Innovationen einteilen.
Synonyme
Erneuerung, Come-back, Neubelebung, Wiederbelebung, Aufleben, Renaissance, Wiedergeburt, Neuheit, Neuordnung, Neuregelung, Reform, Reorganisation, Umbildung, Umänderung, Umgestaltung, Umstellung, Umwandlung, Veränderung, Wandel, Neuerung
Ursprung des Wortes
Innovation kommt vom lateinischen „innovare“ = „erneuern“.
Ergänzende Artikel
- Macht, zwischen der Vorsicht vor der dunklen Seite und der Verantwortung
- Wo fängt Verantwortung an, wo hört sie auf?
- Helden: Brauche ich das oder kann das weg?
- Kommunikationssünden
- Hat nur Erfolg, wer über Leichen geht?
- Midi-Chlorianer
- Verantwortung übernehmen statt Opferhaltung
- Ist Zynismus das Janusgesicht gescheiterter Missionare?
- Weg mit dem Bullshit. Wie weit gehen Sie mit der Ehrlichkeit?
- Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen
- Überzeugungskraft
- Lösungsorientierung
- 11 Schritte zur Problemlösung mit Mindmaps
- Achtsamkeit (Mindfulness) macht sich gut in Büchern und Kursen
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2013
Überarbeitung: 17. September 2019
Englische Version:
AN: #562
K: CNB
Ü:
0 Kommentare