Es gibt viele Tipps für Presseinformationen, doch im Grunde zählt nur ein Aspekt
Wenige Presseinformationen erreichen ihr Ziel. Meist fehlt Pressemitteilungen die wichtigste Eigenschaft.
Welche Pressemitteilungen haben eine Chance?
Wenige Pressemitteilungen erreichen ihr Ziel. Es gibt viele Tipps für Presseinformation, doch im Grunde zählt nur ein Aspekt.
Überblick
Presseinformation
Eine Presseinformation informiert Journalisten über Aussagen, Ereignisse und Ankündigungen. Herausgeber sind neben Unternehmen und Verbänden auch Institutionen, Organisationen, Vereine, Behörden oder Personen des öffentlichen Lebens.
Tacheles
Die meisten Pressemitteilungen sind verlorene Liebesmüh, wenn überhaupt. Oft sind sie nicht einmal andeutungsweise mit Liebe gemacht und in Betracht für eine Veröffentlichung zu ziehen.
Eine gute Pressemitteilung inspiriert Journalisten zu einem Beitrag. Liefert eine Presseinfo diesen Impuls nicht auf den ersten Blick, dann ist es schade um die Briefmarke beziehungsweise den verursachten Internetverkehr. Das gilt für die meisten Anläufe. Ein kleiner Ausflug zu Twitter zeigt es, denn da gibt es den Hashtags #PRfromHell. Dort twittern Journalisten besonders gruselige Pressemitteilung.
Also: Vor spätestens vor dem Absenden einer Pressemitteilung sicherstellen, dass es sich um ein spannendes Thema mit Relevanz beziehungsweise Veröffentlichungswert handelt. Wichtigste Frage: Ist es bemerkenswert?
Grundsätzliche Tipps
1. Hilfreiche Fragen
Die folgenden Fragen können bei Pressemitteilungen helfen:
- Welcher Aspekt der Nachricht ist bemerkenswert und weshalb?
- Welches Problem wird gelöst und wen betrifft es?
- Was ist daran besonders?
2. Auf den Punkt bringen
Ersparen Sie sich und den Empfänger lange Einleitungen und liefern Sie die besten Antworten auf die oben genannten Fragen gleich am Anfang. Wenn Pressemitteilungen von Journalisten überhaupt gelesen werden, dann muss der Anfang wirken.
3. Ideen statt Roman
Noch immer meinen viele Absender von Pressemitteilungen, richtige Journalisten würden sich über die Arbeitsersparnis freuen und früher nach Hause gehen, weil sie eine Pressemitteilung wortgetreu übernehmen und veröffentlichen.
Liefern Sie Ideen, wie Geschichten und bei Bedarf auch Medienangebote.
4. Lassen Sie sich unterstützen
Lassen Sie sich von entsprechenden Experten unterstützen, die sich in diesem Bereich auskennen. Oft sind das erfahrene Journalisten, die sich darauf spezialisiert haben. Wenn Sie vorher schon mit mir gearbeitet haben, bringen Sie schon ein knackiges Briefing mit und alle haben Freude an der Zusammenarbeit.
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation
Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.
Zynismus in Gesprächen, Reden, Präsentationen
Was hat es mit dem Zynismus auf sich und was hat er zur Folge? Hilft er Ihnen oder schadet er Ihnen in Gesprächen, Reden, Gesprächen?
24+ Tipps und Unterstützung für Ihre Produktpräsentation: Planung, Dramaturgie, Rhetorik.
Steht ein Angebot im Wettbewerb, dann lohnt sich der Aufwand für überzeugende Produktpräsentationen als Mittel des Marketings. Im Artikel erfahren Sie wie.
Facelifting im Gesicht, am Gesäß, in der Politik, in Unternehmen,…
Ursprünglich meinte Facelifting so etwas wie Gesichtsstraffung. Jedoch, durch die üblichen Ergebnisse solcher Verschlimmbesserungen änderte sich die Bedeutung. Außerdem findet Facelifting heute auch in der Politik und in Unternehmen statt. Statt am Inhalt wird an der Verpackung gefeilt.
Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
Selbstvertrauen ist wesentlich, um zu überzeugen. Begeisterung und Zuversicht wirken ansteckend, sie hinterlassen einen positiven Eindruck. Und das ist ja in der Regel bei öffentlichen Auftritten beabsichtigt. Doch das ist mitunter leichter gesagt, als getan.
Cocooning
Was hat es mit dem Cocooning auf sich?
Pull-Marketing
Was halten Sie von Push- und was vom Pull-Marketing?
Setzen Sie auf ideale Kunden, andere sollten Sie sich nicht leisten
Mit den passenden Kunden zu arbeiten verbessert die Zusammenarbeit, die Zufriedenheit, die Qualität, das Ergebnis, … Doch das halten viele Menschen für Luxus. Ich behaupte das Gegenteil; falsche Kunden schaden, trotz kurzfristigem Umsatz!
Diese 15 Tipps sorgen für positive Mundpropaganda
Neukunden durch Word-of-Mouth-Marketing, Mundpropaganda, Empfehlungsmarketing. So funktioniert es: Tipps für die Praxis.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2017
Überarbeitung: 6. November 2022
Englische Version:
AN: #8970
K: CNB
Ü:
0 Kommentare