So proben Sie Reden und Präsentationen für mehr Sicherheit und Wirkung
4 gute Gründe Reden und Präsentationen zu proben und 12 Tipps
Proben? Proben!
Professionell durchgeführte Proben verbessern den konkreten Redeauftritt und geben Ihnen Sicherheit bei Ihrer Präsentation. Doch sind adäquate Proben von Reden und Präsentationen eher die Ausnahme als die Regel. Typisch sind die guten Vorsätze, es beim nächsten Mal richtigzumachen. In meinem Artikel erfahren Sie, weshalb sich Proben lohnen und was dabei zu beachten ist. Sie bekommen 4 gute Gründe Reden und Präsentationen zu proben und 12 Tipps wie es geht.
Überblick
- Wozu Proben bei Reden und Präsentationen?
- 4 gute Gründe Reden und Präsentationen zu proben
- 12 Tipps für die effektive Probe von Reden und Präsentationen
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentar
- Ergänzende Artikel
Wozu Proben bei Reden und Präsentationen?
Ich liebe Stegreifreden. Daher wünschte ich, es wäre anders, doch Proben sind wesentlich für den Erfolg von Reden und Präsentationen. Immer wieder erlebe ich, wie das ignoriert wird. Viel zu viele wichtige Redegelegenheiten bleiben durch Selbstsabotage weit hinter den Möglichkeiten zurück.
Häufig wird die Notwendigkeit von Proben nicht ernst genommen und es bleibt im besten Fall bei halbherzigen Annäherungen an die guten Vorsätze. An dem Inhalt wird oft bis zur letzten Minute gewerkelt, für die Probe bleibt dann keine Zeit mehr.
Eine beachtliche Anzahl von Menschen behauptet, sie wären besser, wenn sie improvisieren. Dabei machen sie sich etwas vor und sabotieren sich und das Anliegen, das sie verfolgen wollten. Selbst die besten Stegreifredner üben das, bis sie so gut sind, wie wir es erleben. Vorher gab es eine Menge Training.
4 gute Gründe Reden und Präsentationen zu proben
1. Selbstvertrauen
Ihr Selbstvertrauen nimmt während der Proben zu und Lampenfieber wird abgebaut.
2. Inhaltliche Optimierung
Sie feilen am Inhalt, experimentieren und testen Optionen. Holprige Stellen, Wirkungsräuber und andere Potenziale lassen sich oft erst beim Probelauf erkennen
3. Darbietung
Ihre Darbietung wird besser, wodurch Sie und Ihre Botschaft überzeugender werden.
4. Spaß
Es macht Spaß kreativ und professionell ans Werk zu gehen und das Ergebnis zu sehen
12 Tipps für die effektive Probe von Reden und Präsentationen
Proben Sie! Und das bitte so, dass es Sie voranbringt.
1. Üben Sie laut
Wenn Sie laut sprechen, prägt es sich erstens besser ein und außerdem bemerken Sie leichter, welche Korrekturen erforderlich sind. Viele Menschen schreiben anders, als sie reden. So entfernen Sie holperige Stellen und es wird eine runde Angelegenheit. Sie finden heraus, welche Stellen Sie wie betonen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
2. Stehen Sie auf
Setzen Sie Ihren gesamten Körper bei der Probe ein. Das hilft auch dabei, den Inhalt tiefer zu verinnerlichen. Das Körpergedächtnis ist immens hilfreich.
3. Aufzeichnungen
Wie hilfreich Videoaufzeichnungen sind, hängt sehr davon ab, auf was Sie wie achten. Wer Erfahrungen mit professioneller Redevorbereitung gemacht hat, weiß, worauf zu achten ist. Ansonsten führen Aufzeichnungen leider oft zu ungünstigen Interpretationen, die eher schaden als helfen.
Übrigens halte ich Proben vor dem Spiegel für keine so gute Idee. Bei einer Videoaufzeichnung können Sie die Auswertung anschließen und gegebenenfalls weitere Rückmeldungen einholen. So ein Spiegel lenkt viele Menschen zu sehr ab, ist sehr unnatürlich. Wie gut, dass so ein Smartphone auch hier hilft und umfangreiche Ausrüstung ersetzt.
4. Vor Publikum
Sind die Vorbereitungen schon fortgeschritten, dann lohnt sich eine Probe vor Publikum. Am besten ist es, wenn die Teilnehmer dem späteren Publikum ähneln. Das ist besonders beim Einsatz von Humor sehr wichtig, um die Wirkung erahnen zu können. Echte Menschen verändern die Energie.
5. Ort der Probe
Üben Sie an einem Ort, der dem Veranstaltungsort möglichst ähnlich ist. Mitunter ist es möglich, dies am tatsächlichen Ort zu tun. So machen Sie sich auch mit dem Ort vertrauter. Sie werden sich mehr als Gastgeber fühlen, Sie nutzen den Heimvorteil.
6. Wiederholungen
Es erfordert einige Durchläufe, um sich durch Proben sicher zu fühlen und die gewünschte Qualität zu erreichen. Proben Sie so lange, bis Sie ein gutes Gefühl haben und das Feedback stimmt. Wobei damit nicht eine lange, sondern lieber mehrere angemessen lange Proben gemeint sind. Als Daumenwert kursieren 60 Minuten Probe je Minute Redezeit.
Je früher Sie mit den Redevorbereitungen beginnen, desto weniger Gesamtzeit ist erforderlich. Ich zeige meinen Klienten, wie sich mit wenig Aufwand viel Ergebnis erzielen lässt. Zeitlicher Druck reduziert die Effektivität.
7. Nebenwirkungen
Durchdachte Proben, vorzugsweise mit konstruktivem Feedback, verbessern nicht nur den konkreten Redeauftritt, sie fördern tiefergehend die Sicherheit von Rednern. Bei gutem Feedback lernen Sie nicht nur Ihre Rede, sondern auch sich selbst noch besser kennen.
8. Kleiderprobe
Proben können Sie in jeder Be- oder Entkleidung. Je nach Bedeutung einer Redegelegenheit empfiehlt es sich allerdings, die Probe so realistisch wie möglich zu gestalten. Steve Jobs soll das für ganz besonders wichtig gehalten zu haben. Er hat, hinter von Sicherheitspersonal bewachten Türen, an den Veranstaltungsorten geprobt. Welche Bedeutung bei Proben die Bekleidung (Jeans, Sneakers, Stehkragenpullover) spielte, ist mir nicht bekannt. Doch spätestens bei der Generalprobe ist es an der Zeit, auch sie einzubeziehen. Das erhöht die Sicherheit und beugt Überraschungen vor. Tatsächlich hat die Bekleidung eine gewisse Bedeutung beim Thema Lampenfieber.
9. Generalprobe
Wenn möglich ist eine Generalprobe am Ort des Geschehens unter möglichst realistischen Bedingungen empfehlenswert.
10. Investition
Wie so oft ist das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen als Investition zu betrachten. Welchen Aufwand verdient Ihr Vorhaben, Ihr Redebeitrag?
11. Ausreden und Prokrastination
Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Ausreden. Schluss mit den Ausreden und Prokrastination! Setzen Sie Ihre Vorsätze um. Machen Sie sich bewusst, was Sie sich vom Redebeitrag erhoffen und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, wenn Sie und Ihre Botschaft überzeugen. Behalten Sie das Ziel im Auge und die Motivation hoch.
12. Professionelle Unterstützung
Wenn Sie mit professioneller Unterstützung proben, dann bekommen Sie das Feedback, das Ihnen hilft überzeugend aufzutreten. Sie erfahren vorher, wie Sie und Ihre Botschaft wirken und was sich optimieren lässt. Den Umfang der Unterstützung bestimmen Sie. Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback sollten Sie sich und Ihrem Publikum gönnen. Dann wissen Sie selbst, wie Sie und Ihre Rede auf Ihre Zielgruppe wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst nach Ihrem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Den Preis für professionelle Unterstützung finden Sie hier. Sie wissen selbst am besten, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Profitieren Sie vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.
Übrigens leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten vor Publikum unter sehr intensivem Lampenfieber und durchleiden den Auftritt. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Kommen wir ins Gespräch. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen bin ich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de) zu erreichen.
Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
9 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2006
Überarbeitung: 6. Juli 2020
AN: #494
K:
Ü: AA
Wieviel kostet das? Gibt es ein kostenloses Vorgespräch?
Wie die meisten anderen nehme ich es mir jedes Mal vor und mache es dann doch nicht. Umso mehr nehme ich mir für das nächste Mal bevor es dann endlich besser zu machen. Ich schätze das geht vielen so?
Ja! Leider geht es mir auch so.
Für unsere Jahresversammlung wären Proben mit Unterstützung eine neue Idee. Ginge das?
ja: Bitte dafür konkreten Kontakt aufnehmen!
Erstklassige Videos!
Gratuliere!
Vielen Dank!
Das hat mich vorangebracht, Danke.
Top!