Reden auf Tagungen: Eröffnungsrede, Präsentationen,…

Damit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen

Tagung

Tagungen

 

Anregungen zur Gestaltung von Tagungen, zu Reden und Präsentationen auf Tagungen, wie der Eröffnungsrede.

 

 

 

Überblick

 

 

 

 

Tagung

 

Tagungen sind Zusammentreffen, die sich einem Thema oder Themenbereich widmen. Gespräche, Reden, Präsentationen und Workshops fokussieren sich auf diese Themen.

 

 

 

Eröffnungsrede einer Tagung

 

Ob sich der große Aufwand bei einer Tagung lohnt, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Deswegen ist es wichtig, gezielt die Weichen zu stellen. Die Eröffnungsrede hat große Bedeutung für den Erfolg einer Tagung. Mit ihr wird der Grundstein gelegt, der Rahmen gesetzt.

 

 

 

Themen und Aufgaben der Eröffnungsrede

 

Zu den Themen und Aufgaben einer Eröffnungsrede für eine Tagung gehören:

 

  • Begrüßung
  • Den Anlass und die Bedeutung der Tagung verdeutlichen
  • Neugierig auf die Veranstaltungselemente machen
  • Den organisatorischen Rahmen und Orientierung liefern
  • Motivation und Nutzen
  • Ziele

 

 

 

Gründliche Vorbereitung der Eröffnungsrede

 

Sie benötigen eine gründliche Vorbereitung, damit Ihre Eröffnungsrede erfolgreich ist. Beginnen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung.

 

Hilfreiche Fragen:

  • Wer nimmt im Publikum teil?
  • Was für ein Programm ist geplant, wer wird was sagen und tun?
  • Welche Anknüpfungspunkte gibt es?
  • Welche Bedenken und Motive sind zu beachten?
  • Was sind die eigenen Ziele?
  • Woran werden Sie am Ende der Veranstaltung erkennen, dass es sich gelohnt hat?

 

 

 

 

Aufbau der Eröffnungsrede

 

Der klassische Aufbau einer Eröffnungsrede ist:

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Abschluss

 

Tatsächlich können Sie aus einer Vielzahl von Redestrukturen wählen. Eine ganze Reihe von Redeformaten habe ich für Sie beschrieben. Mehr hierzu im Beitrag Redestrukturen für deinen Redeaufbau: Gut für die Redner, gut für das Publikum

 

 

Dauer der Eröffnungsrede

 

Halten Sie sich an die Vorgaben der Planung. Ansonsten gilt; Qualität vor Länge. Gedanken zur optimalen Länge von Redebeiträgen finden Sie im Beitrag Die optimale Rededauer: Wie lange kann sich ein Publikum konzentrieren?

 

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

P.S.

 

Wie lassen sich Tagungen wirkungsvoll gestalten?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Frage mich ruhig persönlich

 

Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.

Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.

Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

Artikel zu Reden und Präsentationen

7 Techniken, damit gute Argumente keine Frage des Zufalls sind

Viele Menschen überlassen die Qualität ihrer Argumente weitgehend dem Zufall. Zu oft wird erst während einer Diskussion erkannt, welche Lücken übersehen wurden. Bereite dich lieber gleich entsprechend vor.

Rhetorik – was ist gute Rhetorik?

Rhetorik – was ist gute Rhetorik?

Was ist gute Rhetorik? Gehört Rhetorik verehrt oder verdammt? Und bei der Antwort jetzt bitte nicht gleich an die weitverbreiteten PowerPoint-Präsentationen denken.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #371
K:
Ü:

error: Copyright