Zwillingsreim

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Zwillingsreim

Zwillingsreime

 

Was sind Zwillingsreime und wozu sind sie zu gebrauchen?

Überblick

 

 

 

 

Zwillingsreim

 

Als Zwillingsreim (auch Echoreim) wird eine Reimart bezeichnet. Im Zwillingsreim werden Wortfolgen aufeinander gereimt, die genau das gleiche Buchstabenmaterial haben, das außerdem identisch angeordnet ist. Allerdings werden die Buchstaben im Reim nicht an denselben Stellen getrennt, so dass andere Wörter entstehen. Beispielsweise, wen die Wortfolge „Alter Eimer“ anders getrennt, wird, ergibt sich daraus „Alte Reimer“. Die beiden Wortfolgen reimen sich aufeinander und führen zu einem Zwillingsreim, da sie die gleichen Buchstaben in einer identischen Abfolge nutzen.

Zwillingsreime werden häufiger in humorvollen Reimen und in der Musikrichtung Rap verwendet, wobei sich meist in aufeinanderfolgenden Versen durch die unterschiedliche Silbentrennung neue Sinnzusammenhänge ergeben.

 

 

 

Beispiele

 

Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft.

Wer freut sich sehr, wenn reiche Leute sterben?
Erben!

Was hat der Jäger in der Tasche?
Asche!

Danke, Anke!

P.S.

 

Kennen Sie weitere Zwillingsreime?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel

Gestern-Heute-Morgen-Redeformel: Einfach und gut für Stegreifreden, Reden und Präsentationen

Eine der leichtesten Möglichkeiten, einer Rede Struktur zu geben, ist die Redeformel Gestern – Heute – Morgen. Der einfache Aufbau eignet sich außerdem sehr gut für spontane Redegelegenheiten.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack 
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #4338
K:
Ü:

error: Copyright