Paradigma und Paradigmenwechsel

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...

Überblick

 

 

 

 

Paradigma

 

Ein Paradigma ist ein auf wissenschaftlichen Überzeugungen beruhendes Weltbild.

Ein solches tief sitzendes Denkmuster zu verändern, erfordert Überwindung und wird als Paradigmenwechsel bezeichnet. Er erfordert oft erst ausreichenden Zweifel, bevor eine Veränderung in Betracht gezogen wird. Zu direkte Überzeugungsarbeit erzeugt leicht Widerstand.

 

 

 

Paradigmenwechsel

 

Umgangssprachlich ist ein Paradigmenwechsel entweder eine für besonders wichtig gehaltene wissenschaftliche Entwicklungen oder beispielsweise eine grundlegende Veränderung bei Prozessen, Ansichten etc.

P.S.

 

Bei welchen Paradigmen ist es an der Zeit an ihnen zu rütteln?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel

Wie du deine Kreativität zurückholst – auch mitten im Chaos

Deine To-do-Liste ist voll. Dein Kopf auch. Und irgendwo dazwischen hast du das Gefühl verloren, kreativ zu sein?
In diesem Video zeige ich dir, wie du deine Kreativität zurückholst – auch wenn außen Chaos herrscht:

Wortwolken

Wortwolken

Mit Wortwolken lassen sich Veränderungs- und Bewältigungsprozesse fördern, Perspektiven erkunden und Ideen finden.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:

error: Copyright