Akzeptieren Sie niemals das erste Angebot bei Verhandlungen
Professionell verhandeln
Das erste Angebot bei Verhandlungen
Bei Verhandlungen lohnt eine fundierte Vorbereitung und eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dafür, ist das Mindmapping. Hier erfahren Sie, wie Sie bei Ihren Verhandlungen von Mindmaps profitieren.
Überblick
- Das erste Angebot
- Akzeptieren Sie niemals das erste Angebot bei Verhandlungen
- Also Abwarten und Tee trinken?
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Das erste Angebot
Wer andere Menschen anstecken, begeistern und schließlich überzeugen will, tut gut daran, sowohl die Zielgruppe als auch das Thema bestens zu kennen. Sie haben ein Angebot, dem Sie zum Erfolg verhelfen wollen? Dann profitieren Sie sowohl vom Überblick als auch relevanten Einblicken in das Denken der Zielgruppe. Wenn es uns gelingt, die verschiedenen Perspektiven einzunehmen, können wir auf einer viel breiteren und fundierteren Basis Entscheidungen treffen und gezielter kommunizieren. Gerade in Verhandlungssituationen bringt das eine Menge Vorteile mit sich. Da lohnt sich auch eine fundierte Vorbereitung und eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dabei, ist das Mindmapping. Hier erfahren Sie, wie Sie bei Ihren Verhandlungen von Mindmaps profitieren.
Akzeptieren Sie niemals das erste Angebot bei Verhandlungen
Akzeptieren Sie niemals das erste Angebot bei Verhandlungen, niemals?
Bei fairen Angeboten sind zusätzliche Verhandlungen mitunter nicht förderlich. Im Gegenteil; insbesondere bei Dienstleistungen könnte das sogar einige Nachteile zur Folge haben. Doch manchmal geht es um Positionen, manchmal wäre es Spielverderberei sich dem Spiel einer Verhandlung zu entziehen. Bei manchen Geschäften gelten die gleichen Regeln wie auf dem Flohmarkt, selbst bei riesigen Projekten. Schließlich sind da Menschen am Werk. Dann ist es oft besser, wenn Sie nicht das erste Angebot akzeptieren. Selbst, wenn es Ihre kühnsten Träume übertrifft.
Also Abwarten und Tee trinken?
Abwarten zu können ist eine wesentliche Fähigkeit des Verhandelns. Voraussetzung für erfolgreiches Verhandeln ist, dass die Beteiligten bereit sind, Kompromisse einzugehen und Zugeständnisse zu machen.
Wer Verhandlungen nicht gewohnt ist, ist oft bestrebt sie so schnell wie möglich abzuschließen. Doch gerade hier ist Vorsicht angebracht. Denn bis auf wenige Situationen hat es sich sehr bewährt, nicht sofort das erste Angebot zu akzeptieren. Und selbst die andere Verhandlungspartei wird nur in den seltensten Fällen davon ausgehen, dass Ihr erstes Angebot angenommen wird. Schon aus diesem Grunde wird das erste Angebot sehr zurückhaltend ausfallen. Schließlich braucht es ja noch genügend Spielraum für die anstehenden Verhandlungsrunden. Wird dennoch das erste Angebot angenommen, vermutet dessen Anbieter einen Fehler gemacht zu haben; ein viel zu gutes Angebot gemacht zu haben. Vielleicht stellt er sich die Frage, ob Sie viel verzweifelter sind als es vorher den Anschein hatte. Wo ist hier der Haken? Welche Nachteile wurden übersehen? Im besten Fall bleibt ein fader Nachgeschmack. Der bleibende Eindruck, jeder Beteiligte hätte hier ein gutes Geschäft gemacht, kommt so nicht auf.
Beachten Sie die Spielregeln bei Verhandlungen und akzeptieren Sie nicht zu schnell das erste Angebot.
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Manipulation durch Abklenkungsmanöver Red Herring – Roter Hering. Der rhetorische Trick stinkt!
Ein Roter Hering (engl. Red Herring) steht für etwas, dass auf eine falsche Fährte lockt. Lassen Sie sich in Gesprächen und Diskussionen nicht ablenken.
8 häufige Verhandlungsfehler
In diesem Beitrag geht es um 8 häufige Fehler in Verhandlungen. Gefahr erkannt — Gefahr gebannt.
Erfolgreiche Verhandlungsführung: Coaching für Verhandlungen in Berlin & online
Tipps für Verhandlungen: Erfolgreich verhandeln.
Pseudoplausibilität, und was sie anrichtet
Was bedeutet Pseudoplausibilität? Und was ist davon zu halten? Unterschätzen Sie nicht die Wirkung gut verpackter schlechter Argumente.
14 Tipps für den Umgang mit emotionaler Erpressung
Emotionale Erpressung erfordert eine bestehende Beziehung zwischen den Teilnehmern. Zwischen Fremden kommt sie deswegen selten zum Einsatz. Es werden soziale Werte wie Toleranz, Rücksichtnahme, Vertrauen, Freundschaft, Dankbarkeit und Respekt an den Haaren herbeigezogen und dann dazu verwendet Gesprächsteilnehmer bei Befolgung mit Zuschreibungen zu belohnen. Wenn Sie darauf keine Lust haben, dann erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie tun können.
Manipulation: 20 Hinweise, um manipulative Personen zu erkennen
Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider einige. Nicht jeder Versuch uns zu unserem Nachteil zu manipulieren ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher.
Maslowsche Pyramide: Entwickeln sich Menschen Stufe für Stufe?
Das bekannteste Model zu menschlichen Bedürfnissen stammt von Abraham Maslow. Hier zur Erinnerung die einzelnen Ebenen der Bedürfnispyramide.
Rapport: 21+ Tipps für bessere Kommunikation
Alle Jahre wieder werde ich gefragt, was ich unter Rapport verstehe. Wie so oft sind gerade die Grundlagen schnell in Vergessenheit geraten, weil sie so offensichtlich erscheinen. Doch gerade sie sind es, mit denen die Voraussetzungen für gute Kommunikation geschaffen werden.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2004
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #371
K:
Ü:
Wieder was gelernt!