Wie wäre es mit etwas Dankbarkeit für inneren Frieden und Harmonie?
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind, meinte Francis Bacon
Dankbarkeit
Schaffe, schaffe, Häusle bauen, etwas erreichen, Haken dran und weiter geht es. Für Innehalten ist da selten Zeit, wenn überhaupt dann dafür die nächsten Ziele zu setzen. Seid fleißig und mehret euch. Und weiter geht es …
Überblick
- Dankbarkeit?
- Zu oft dominiert Aktionismus statt Qual
- Einen Augenblick, bitte. Dankbarkeit verändert das Leben.
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Dankbarkeit?
Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Zu oft dominiert Aktionismus statt Qualität
Schaffe, schaffe, Häusle bauen, etwas erreichen, Liste mit Zielen prüfen und Haken dran und weiter geht es. Für Innehalten ist da selten Zeit. Wenn überhaupt, dann dafür die nächsten Ziele zu setzen. Seid fleißig und mehret euch. Und weiter geht es …
Einen Augenblick, bitte. Dankbarkeit verändert das Leben.
Wir Menschen übersehen dabei häufig, was wir haben und konzentrieren uns darauf, was wir nicht haben, oder? Dabei gibt es Leute, die meinen, es ist nicht das Glück, das uns dankbar macht, sondern es ist die Dankbarkeit, die uns glücklich macht. Wie wäre es diesem Gedanken einen Moment zu widmen? Es setzt wunderbare Gefühle frei, es vermittelt Freiheit, gibt inneren Frieden und sogar Kraft.
Dankbarkeit macht glücklich! Sie haben die Wahl, woran Sie denken wollen. Nehmen Sie Einfluss, wir suchen viel zu häufig an den falschen Orten nach dem Glück. Das gibt es nicht zu kaufen, es ist schon da. Dankbarkeit sorgt dafür, dass sich der Fokus und damit die Wahrnehmung verändert. Und wenn sich die Wahrnehmung mehr den positiven Aspekten widmet, sehen wir auch mehr und mehr Optionen.
Martin Luther behauptete; nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat. Dankbarkeit kann das ändern.
Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
Rainer Maria Rilke
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Was sich nicht mit Geld kaufen lässt
Eine Sammlung der Dinge, die sich nicht mit Geld kaufen lassen.
Hoffnung, was ist das und wozu? Gut oder schlecht? Vorteile und Schattenseiten von Hoffnung.
So wertvoll Hoffnung ist, so schwer ist es, sie zu pflegen. Dafür gibt es daher in einigen Beiträgen Anregungen. Doch was weitgehend übersehen wird; Hoffnung hat auch Schattenseiten.
Den wahren Charakter eines Menschen erkennen wir oft daran, wie er einen behandelt, wenn er einen nicht mehr braucht.
Nicht nur Narzissten sind für ihren persönlichen Vorteil bereit sich zu verstellen. Wenn sie ihr Ziel erreicht haben oder meinen sich nicht weiter verstellen zu müssen, nehmen sie die Maske ab. Dann lernen wir den echten Charakter kennen. Stimmt die Behauptung?
Die größten Reichtümer und Werte sind am weitesten davon entfernt, geschätzt zu werden. –Henry David Thoreau
Darum ist es so wichtig sich über die eigenen Werte und deren Prioritäten eine eigene Meinung zu bilden. Wie gut kennen Sie Ihre Werte und deren Prioritäten?
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. –Arthur Schopenhauer
Wofür wollen Sie heute besonders dankbar sein?
Welchen Wert hat Selbsterkenntnis? Wollen Sie über Wasser gehen?
Ommm. Führt Selbsterkenntnis auf direkten Weg zur Erleuchtung oder was ist dran an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion? Alles nur warme Luft?
Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut ist eine Stärke.
Sanftmut ist ein Wort, das in den Debatten zu Werten oder Hitlisten attraktiver Persönlichkeitseigenschaften keinen der vordersten Plätze belegen würde. Viele meinen, dass Sanftmut einer Schwäche, Furchtsamkeit oder Passivität entspringt. Doch sie ist eine persönliche Stärke.
Rücksichtnahme
Rücksichtnahme klingt gut, oder? Nur was genau bedeutet Rücksichtnahme?
Achtsamkeit (Mindfulness) in Büchern und Kursen, doch im Alltag weniger
Bei all den Büchern und Kursen zu Achtsamkeit und US-amerikanisiert Mindfulness, müssten wir doch allerdings heute schon viel weiter sein, oder? Aber …

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2016
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #371
K:
Ü:
Dankbarkeit und Demut werden zu sehr unterschätzt.
Sehe ich auch so! Was tun?