Kampfrhetorik: Um jeden Preis gewinnen, mit fieser Rhetorik
Aikido oder Brachialgewalt?
Kampfrhetorik
Kampfrhetorik umfasst unfaire oder zumindest aggressive Methoden mit denen der Willen durchgesetzt werden soll. Was Sie darüber wissen sollten.
Überblick
- Kampfrhetorik: Unfaire oder zumindest aggressive Methoden
- Diskussionen um jeden Preis gewinnen
- Aus dem Handbuch für Erfolg
- Kämpferische Kampfrhetorik
- Aus Spaß wird …
- Mehr?
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Kampfrhetorik: Unfaire oder zumindest aggressive Methoden
Am weitesten in der Rücksichtslosigkeit bringen es die Menschen, die vom Leben nichts verlangen als ihr Behagen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Die üblichen Regeln der Kommunikation und zwischenmenschlichen Gepflogenheiten werden bei Kampfrhetorik außer Kraft gesetzt, um dadurch einen Vorteil zu erzielen. Ein Ziel soll um jeden Preis erreicht werden, der Zweck soll die Mittel heiligen.
Diskussionen um jeden Preis gewinnen
Auf einer Wand in Berlin-Kreuzberg stand: „Über Leichen geht es am besten nach oben!“
Was der Graffiti-Sprayer wohl damit verdeutlichen wollte? Es lässt sich nur erahnen. Er könnte negative Beobachtungen gemacht haben. Verwundern würde es in der heutigen Zeit wohl nicht.
Aus dem Handbuch für Erfolg
Jenseits von Gut und Böse. Ideologisch brandmarken, unterstellen, schummeln, loben, heucheln; lächeln Sie, während Sie Ihren Gegner fies auf das dünnste Eis locken. Nutzen Sie die hinterhältigsten Strategien, um in Diskussionen zu siegen, selbst wenn Ihre Ausgangslage das eigentlich nicht hergeben würde. Weshalb zögern? Irgendwer wird sich dafür nicht zu schade sein.
Hoffentlich führt das bei Ihnen zum Kopfschütteln. Doch so einige Zeitgenossen orientieren sich an solchen Empfehlungen und verkaufen ihre Seele für den vermeintlichen Erfolg. Ob in politischen Auseinandersetzungen, in Meetings oder wo auch immer der Sieg wichtiger als der Anstand ist, werden diese Methoden Ihnen häufiger begegnen.
Kämpferische Kampfrhetorik: Brachialrhetorik
So mancher Redner enthemmt sich und betrachtet sich dann selbst stolz als Kampf-Rhetoriker. Ein bestandenes Rededuell, das eher die Bezeichnung Gemetzel verdient, ist es ihnen wert auf jeglichen Anstand und Persönlichkeit zu verzichten. Für solche Leute werden Kurse und Bücher angeboten – wo ein Markt ist, da folgen Angebote. Die suggerieren lohnenswerte Abkürzungen im Rambo-Stil, je bösartiger, desto besser lassen sie sich verkaufen. So gehört es dann leider für jeden professionellen Redner zur Grundausbildung, all diese Tricks der Brachialrhetorik zu kennen, um ihnen elegant zu begegnen. Anschließend empfehle ich die Orientierung am Aikido statt am Schlammboxen.
Aus Spaß wird …
In einem meiner ironisch gehaltenen Artikel finden Sie eine Reihe von schmutzigen Tricks. Die werden dafür eingesetzt, um Diskussionen um jeden Preis zu gewinnen. Bedauerlicherweise sind besonders die bedenklichsten Tricks andauernd in der Praxis zu bestaunen. Die Realität ist oft grausamer und absurder als jede Satire. Die Realität ist oft noch schlimmer als die Wirklichkeit, oder so ähnlich.
Mehr?
Mehr erfahren Sie im Beitrag „Mit schmutzigen Tricks Debatten gewinnen?“ Oder ziehen Sie es vor, sich fair zu verhalten? Dann ist es hilfreich, die fiesen Methoden zu erkennen und zu lernen, wie Sie entkräftet werden. Im Grunde zeigen Redner, die auf Kampfrhetorik setzen, dass sie verzweifelt sind, weil sie meinen auf anderen Wegen keine Chance zu haben.
Viel besser:
Rücksichtslosigkeiten, die edle Menschen erfahren haben, verwandeln sich in Rücksichten, die sie erweisen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Ergänzende Artikel
- Eristische Dialektik: Schritt für Schritt die Kunst Recht zu behalten
- Glaubwürdigkeit: Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
- 15 Wege, um mit schmutzigen Tricks Debatten zu gewinnen
- Unfaire Rhetorik: Durch bösartiges Brunnenvergiften Diskussionen gewinnen
- Rücksichtslosigkeit als Strategie: Hat nur Erfolg, wer über Leichen geht?
- Wort halten oder ist Zuverlässigkeit nicht mehr zeitgemäß?
- Politische Diskussionen werden immer radikaler
- Werte: Was wirklich zählt und unsere Entscheidungen bestimmt
- Ohne entsprechende Haltung bleiben Worte nur Hülsen
- Mit dem Ellbogen kommen Sie weiter: Lehren die Medien, das Rücksichtslosigkeit erforderlich ist?
- Einwandvorwegnahme: Mögliche Einwände selbst aufdecken und entkräften
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken

Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2007
Überarbeitung: 7. November 2020
Englische Version:
AN: #85927
K: CNB
Ü:
Wo bleibt der Anstand?