Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Menschen, die über Wasser laufen und wie wichtig ist Glaubwürdigkeit?
Glaubwürdigkeit
Ist es erforderlich, zu leben, was wir vermitteln wollen? Gibt es Menschen, die über Wasser laufen und wie wichtig ist Glaubwürdigkeit?
Überblick
- Gedanken, Worte und Handlungen
- Definition Glaubwürdigkeit
- Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
- Umfrageergebnis
- Wie wichtig ist Glaubwürdigkeit?
- Fazit
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Gedanken, Worte und Handlungen
Die Handlungen der Menschen sind die besten Interpreten ihrer Gedanken.
James Joyce
Kommunikation beinhaltet viele Gelegenheiten für Missverständnisse. Das macht den Austausch von Ideen und Angeboten schon von Hause aus nicht unbedingt leichter. Allerdings meint auch nicht jeder Sprecher, was er sagt. Allzu oft werden absichtlich oder leichtfertig Dinge behauptet, die dann nicht gehalten werden.
Vertrauen ist ein erlerntes Verhalten, es ist der Kit, der vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Private genauso wie professionelle. Fehlt dieses Vertrauen, wird vieles komplizierter. Botschaften werden dann nur noch zögerlich oder gar nicht mehr in Betracht gezogen, wenn zu oft schlechte Erfahrungen gemacht wurden. Die Menschen werden unempfindlicher und wollen sich durch entsprechende Filter schützen. So wird dem Gesagten nicht mehr das volle Vertrauen entgegengebracht. Manchmal geschieht es zu Recht und manchmal ist es schade, weil es ehrlich gemeint war.
Wer Wert darauf legt, auch zukünftig gehört zu werden und Vertrauen zu genießen, tut gut daran, eigenen Worten auch konkrete Taten folgen zu lassen. Überhaupt hilft es das auch selbst zu leben, was gepredigt wird. Wasser zu predigen und Wein zu saufen ist auch auf viele andere Weise möglich und schadet der eigenen Glaubwürdigkeit.
Definition Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit (in Englisch Credibility) ist ein Maß der Bereitschaft, die Aussage einer anderen Person als gültig zu akzeptieren. Nur, wenn das ausreichend gegeben ist, wird der Person und ihren Handlungen Glauben geschenkt. Glaubwürdigkeit ist eine zugeschriebene attributionale, also verliehene Eigenschaft.
Walk your Talk oder Wasser predigen und Wein saufen?
Behaupten lässt sich viel — und das ist deswegen auch eher die Regel als die Ausnahme. Nicht nur bei Werbebotschaften wird von vornherein davon ausgegangen, dass Versprechungen schmückendes Beiwerk sind und keine ernsthafte Aussage. Also wird immer höher und höher gestapelt — schwindelerregend hoch. Dass es dann mächtig wackelt, wundert niemanden ernsthaft, es ist eingepreist.
Wolkenkuckucksheim? Von der Theorie in die Praxis. Wer seine Botschaft lebt, zeigt auch, dass es möglich ist und hoffentlich auch mit Freude verbunden ist. Wer zu asketisch unterwegs ist, wirbt so zumindest nicht damit, dass es einen Beitrag für ein erfüllendes Leben liefert, der Botschaft zu entsprechen.
Ich liebe meine Berufung. Mit dem Rad zum Termin? Das hilft beim Denken. Flüge mitten in der Nacht mag ich weniger, die Gespräche, die sie mir ermöglichen schon. Schließlich geht es bei meiner Arbeit um Themen, die auf die eine oder andere Weise jeden Menschen betreffen, der sich entwickeln möchte. So profitiere ich selbst von der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen, Persönlichkeiten und Themen. Nein, deswegen verzichte ich trotzdem nicht auf mein Honorar. Schließlich profitieren davon ja alle Beteiligten.
Ein Teilnehmer stellte mir die Frage, wie ich selbst zu den Dingen stehe, die ich sage und schreibe. Die Antwort darauf gebe ich in einem Video auf YouTube™ (Externer Link). Der Titel: Menschen, die über Wasser laufen und wie wichtig ist Glaubwürdigkeit?
%
Stimmt
%
Stimmt nicht
%
Stimmt nur bedingt
Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (2017, n= 901)
Wie wichtig ist Glaubwürdigkeit?
Man erzieht durch das, was man sagt,
mehr noch durch das, was man tut,
am meisten durch das, was man ist.
Ignatius von Antiochia
Unsere Glaubwürdigkeit steht und fällt mit der Übereinstimmung unserer Gedanken, Worte und Handlungen. Wer sein Wort bricht, verliert seine Glaubwürdigkeit. Ja, ist die Glaubwürdigkeit einmal zerstört, dann ist es schwer, sie wiederherzustellen. „Walk your talk“ nennen die US-Amerikaner das, was so viel wie „Bleib auf dem Weg. Tue, was du predigst.“ Genau darum geht es beim Thema Glaubwürdigkeit.
Den Glauben an etwas kann man verlieren und wieder finden. Der Verlust der Glaubwürdigkeit ist endgültig.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
11 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Wo fängt Verantwortung an, wo hört sie auf?
- Integrität in der heutigen Zeit
- Verantwortung übernehmen statt Opferhaltung
- Viele Versprechen mindern das Vertrauen
- Lernen findet auf vielen Wegen statt
- Wort halten oder ist Zuverlässigkeit nicht mehr zeitgemäß?
- Veränderungen beginnen bei Reformer:innen
- Kommunikationssünden

Was sich nicht mit Geld kaufen lässt
Eine Sammlung der Dinge, die sich nicht mit Geld kaufen lassen.
Hoffnung, was ist das und wozu? Gut oder schlecht? Vorteile und Schattenseiten von Hoffnung.
So wertvoll Hoffnung ist, so schwer ist es, sie zu pflegen. Dafür gibt es daher in einigen Beiträgen Anregungen. Doch was weitgehend übersehen wird; Hoffnung hat auch Schattenseiten.
Den wahren Charakter eines Menschen erkennen wir oft daran, wie er einen behandelt, wenn er einen nicht mehr braucht.
Nicht nur Narzissten sind für ihren persönlichen Vorteil bereit sich zu verstellen. Wenn sie ihr Ziel erreicht haben oder meinen sich nicht weiter verstellen zu müssen, nehmen sie die Maske ab. Dann lernen wir den echten Charakter kennen. Stimmt die Behauptung?
Die größten Reichtümer und Werte sind am weitesten davon entfernt, geschätzt zu werden. –Henry David Thoreau
Darum ist es so wichtig sich über die eigenen Werte und deren Prioritäten eine eigene Meinung zu bilden. Wie gut kennen Sie Ihre Werte und deren Prioritäten?
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. –Arthur Schopenhauer
Wofür wollen Sie heute besonders dankbar sein?
Welchen Wert hat Selbsterkenntnis? Wollen Sie über Wasser gehen?
Ommm. Führt Selbsterkenntnis auf direkten Weg zur Erleuchtung oder was ist dran an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion? Alles nur warme Luft?
Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut ist eine Stärke.
Sanftmut ist ein Wort, das in den Debatten zu Werten oder Hitlisten attraktiver Persönlichkeitseigenschaften keinen der vordersten Plätze belegen würde. Viele meinen, dass Sanftmut einer Schwäche, Furchtsamkeit oder Passivität entspringt. Doch sie ist eine persönliche Stärke.
Rücksichtnahme
Rücksichtnahme klingt gut, oder? Nur was genau bedeutet Rücksichtnahme?
Achtsamkeit (Mindfulness) in Büchern und Kursen, doch im Alltag weniger
Bei all den Büchern und Kursen zu Achtsamkeit und US-amerikanisiert Mindfulness, müssten wir doch allerdings heute schon viel weiter sein, oder? Aber …
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. Juli 2017
Überarbeitung: 18. Oktober 2019
AN: #43414
K:
Ü:
Wer selbst nicht respektiert was er predigt, dem glaube ich nicht.
Es gibt gute Trainer, die schlechte oder zumindest mittelmäßige Spieler sind.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und sogar von fragwürdigen Persönlichkeiten etwas gelernt.
Es kommt wohl auch auf das Themengebiet an.
Sympathisch sind mir jedoch authentische Menschen.
Das ist aber eher eine Ausnahme :-( Üblich ist es von anderen etwas zu verlangen aber es selbst nicht zu tun.
Es ist mitunter leichter gesagt als getan.
Ja, das ist es mitunter!
Das ist ein sehr ehrliches Imagevideo!
Danke.
Hier ist es noch zu sehen:
https://www.youtube.com/channel/UCAlzmSsvT8Ay41wnKiqHBTA
Auch Meinungswechsel sollten erlaubt sein!
Integrität ist ein Auslaufmodell!
Das ist für mich Grundvoraussetzung.