Podcasting: Formate für den eigenen Podcast
Direkt in die Ohren der Zielgruppe: Tipps für Ihren erfolgreichen Podcast
Podcasting: Formate für den eigenen Podcast
Welche Formate gibt es für Podcasts und welches passt am besten zu Ihnen und Ihrer Botschaft?
Überblick
Podcasting: Formate für den eigenen Podcast
Welches Format Sie wählen, ist eine persönliche Entscheidung und hängt unter anderem davon ab, wer daran beteiligt ist. Wenn Sie allein sind, werden Sie zum Beispiel in nächster Zeit keine Co-Moderation machen. Es ist ähnlich wie mit der Länge Ihres Podcasts: Es ist zwar gut, ein vertrautes Format zu nutzen, damit Ihre Hörer wissen, was sie erwarten können. Sie müssen sich nicht jedes Mal daran halten. Vielleicht fühlen Sie sich mit einem bestimmten Format wohl und haben einen festen Rhythmus gefunden, oder Sie bevorzugen eine Konbination.
Es folgt ein Überblick der gängigsten Podcast-Formate.
Die One Man- / One Women-Show
Abwertend wird die Solo-Show mitunter als Monolog bezeichnet. Das ist weder fair noch richtig. Auch eine One-Person-Show kann sehr gut gemacht sein und hat für alle Beteiligten durchaus Vorteile. Sie sind nicht auf andere angewiesen, um Ihre Episoden aufzunehmen, und Sie bauen sich einen Ruf als Experte für Ihr Thema auf. Außerdem gehört der Podcast ausschließlich Ihnen, sodass Sie selbst über Sponsoring und Monetarisierung entscheiden können. Und Sie müssen die Gewinne nicht mit anderen teilen.
Für die Anfänger unter den Podcastern ist diese Art von Sendung Herausforderung. Es gilt bei einer Solo-Show das Gefühl zu überwinden, mit sich selbst zu sprechen und zu erkennen, daran zu arbeiten mit den Zuhörern zu sprechen.
Die Co-Hosted-Show
Sie können Ihren Beitrag gemeinsam mit anderen Personen moderieren. Eine gute Möglichkeit, die Angst vor dem Mikrofon zu überwinden, besteht darin, mit jemandem zusammen zu moderieren. Wenn Sie den richtigen Co-Moderator finden, haben Sie jemanden, mit dem Sie sich austauschen, diskutieren oder sich sogar über ihn lustig machen können (seien Sie nicht zu gemein!). Bei einigen Podcasts, die gemeinsam moderiert werden, stimmt die Chemie zwischen den Moderatoren. Das kann ein erstklassiges Hörerlebnis schaffen.
Sie müssen dafür nicht nur Zeit für die Aufnahme einplanen, sondern diese Zeit muss auch für Ihren Co-Moderator geeignet sein. Außerdem stellt sich die Frage nach den Eigentumsverhältnissen: Wem gehört der Podcast? Teilen Sie zukünftige Einnahmen 50:50? Und was passiert, wenn Ihr Co-Moderator das Interesse verliert oder in Zukunft nicht mehr verfügbar ist?
Interview
Sie laden Gäste und deren Erfahrungen und Unterhaltungswert ein. Ein Podcast mit Interviews gibt Ihnen die Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, zu dem Sie schon immer aufgeschaut haben. Zusätzlich haben Ihre Gäste ihr eigenes Publikum, das sich das Interview anhört und Ihre Sendung abonniert. Wenn Sie es richtig machen, können Sie auf diese Weise wirklich ein Publikum aufbauen.
Das Führen von Interviews ist eine Fähigkeit, die Sie durch Übung verfeinern müssen, also sprechen Sie nicht gleich die A-Promis in Ihrem Bereich an. Sie müssen ständig potenzielle Gäste finden und ansprechen, Interviews planen und sich darauf verlassen, dass andere kommen (persönlich oder digital). Sie müssen Sie sich darauf verlassen können, dass die Technik bei jedem Gespräch einwandfrei funktioniert, da Wiederholungen aufwendig sind.
Weitere Formate
Schließlich gibt es noch eine Reihe anderer Formate, die nicht so häufig verwendet werden und durchaus für Sie geeignet sein könnten. Es beliebtes Format ist beispielsweise der Runde Tisch. Ein regelmäßiger Moderator und eine Reihe von Gästen sprechen über ein bestimmtes Thema.
Podcast: Karsten’s Welt
Im Podcast Karsten‘s Welt, reichen die Themen von praktischen Überlegungen und Tipps bis hin zu philosophischen Fragen oder Gedanken zum Zeitgeist. Und das ganz ohne Löffel! Und ich rede dort üblicherweise auch nicht in der dritten Person über mich selbst, versprochen.
Was Podcast-Gäste erwartet
Das erwartet Gäste bei einem Podcast. Worauf lohnt es, sich einzustellen?
Schönheit liegt im Auge Betrachtender. Spiegeln, Spiegeln an der Wand, wer…
Was bitte ist Schönheit, wer entscheidet, was schön ist und ist das Leben fair? Artikel und Podcast rund um Schönheit.
Was lässt sich als Gast bei einem Podcast verdienen?
Was bekommen Teilnehmer an einem Podcast dafür?
Podcasting: Weshalb sollte jemand zuhören?
Welchen Grund sollte die angestrebte Zielgruppe haben Ihren Podcasts zu hören und möglichst noch zu abonnieren?
Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht?
Zielgruppe: Für wen ist Ihr Podcast gedacht? Wie so oft ist die Wahl der Zielgruppe grundlegend, doch genau hier wird häufig ein großer Bogen geschlagen. Was ist zu beachten?
Podcasting: Der passende Name für den eigenen Podcast
Welche Rolle spielt der Name eines Podcasts für dessen Erfolg und welche Optionen haben welche Vor- und Nachteile?
Was ist ein Podcast?
Was genau ist ein Podcast? Der Beitrag liefert die Antwort und zahlreiche weitere Fragen und Antworten für einen erfolgreichen Podcast.
Wozu einen Podcast?
Was spricht dafür einen Podcast zu starten und zu pflegen?
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2017
Überarbeitung: 13. Januar 2019
AN: #553
K: CNC
Ü:
0 Kommentare