Umgang mit Nachahmern. Copy & Paste
Tagesmotto*

Kopie oder Original
Copy-and-paste (Kopieren und Einfügen) begreifen selbst die Lernunwilligsten und meinen die Welt mit Plagiaten bereichern zu müssen. So werden produktive Zeitgenossen immer wieder damit konfrontiert, dass sie sich Arbeit machen, wo andere einfach nur kopieren. Die Freude daran hält sich im Rahmen.
Überblick
Nachahmer
Der Spruch des Tages klingt weise. Für die Persönlichkeitsentwicklung liefert er so einige Ansatzpunkte zum Nachdenken. Doch gerade bei Karriere und Selbstständigkeit ist der entspannte Umgang mit unfairen Nachahmern nicht ganz so einfach. Da wird gerne von weniger befähigten Zeitgenossen der kurze Weg gewählt. CTRL-C und dann CTRL-Z ersetzen leider oft deren eigenen Einsatz. Eigene Investitionen unterbleiben, der faire Wettbewerb wird dadurch gestört.
Die Beschäftigung mit Blendern, Copycats und derartigen Personen ist nicht sehr erfreulich. Also einfach ausblenden? Nun, ja …. Wer sie frei gewähren lässt, mag zwar der Erleuchtung näher sein, doch ansonsten bringt das einige Nachteile mit sich. Schließlich sind damit ja Investitionen verbunden, weil kaum jemand omnipotent ist. Während ich Artikel schreibe bleiben andere wichtige Aufgaben liegen. Wenn sich das auf Dauer nicht mehr lohnt, wird das Artikelschreiben abnehmen oder sogar ausgesetzt. Das gleiche Prinzip gilt für viele Bereiche, bei denen Wettbewerber auf Kosten anderer Aufwand sparen. Nachahmer sparen sich viel Zeit und Geld. Das können sie nun in eine Feier oder in den schönen Schein, die Verpackung, stecken. Das dabei auch die Qualität auf der Stecke bleibt, weil der vermittelte Eindruck nur auf Copy-and-paste beruht, bemerken die Kunden dann erst zu spät.
Wer sind diese Nachmacher?
Es sind nicht immer böse Genossen, die am Werk bzw. Kopieren sind. Oft ist es eine Form von Naivität, manchmal Narzissmus. So oder so hat es seinen Preis und der ist nicht immer gerecht verteilt.
Was tun mit diesem Phänomen?
Das Motto des Tages lautet ja; „Prahlt der Strom, lächelt die Quelle.“ und ich höre auch positive Aspekte heraus. Tatsächlich habe ich den Eindruck es gibt durchaus Beobachter, die registrieren, wo und wer die Quelle ist. Außerdem lassen sich durch kreative Arbeit die Qualität, die Erfahrung und damit der Nutzen für die Klienten steigern.
Bei rechtlich relevanten Themen hilft ein Rechtsanwalt, doch nicht immer ist das so zu klären. Was tun?
Nicht nur in der Karriere ist es wichtig, die guten Leistungen auch bekanntzumachen. Öffentlichkeit hilft, denn das erschwert es Schummlern, sich mit fremden Federn zu schmücken und die Lorbeeren unverdient einzuheimsen. Ein Original bleibt ein Original, hat üblicherweise ein höheres Ansehen – dafür lohnt es sich gegebenenfalls auch mal zu kämpfen.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation
Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.
Zynismus in Gesprächen, Reden, Präsentationen
Was hat es mit dem Zynismus auf sich und was hat er zur Folge? Hilft er Ihnen oder schadet er Ihnen in Gesprächen, Reden, Gesprächen?
24+ Tipps und Unterstützung für Ihre Produktpräsentation: Planung, Dramaturgie, Rhetorik.
Steht ein Angebot im Wettbewerb, dann lohnt sich der Aufwand für überzeugende Produktpräsentationen als Mittel des Marketings. Im Artikel erfahren Sie wie.
Facelifting im Gesicht, am Gesäß, in der Politik, in Unternehmen,…
Ursprünglich meinte Facelifting so etwas wie Gesichtsstraffung. Jedoch, durch die üblichen Ergebnisse solcher Verschlimmbesserungen änderte sich die Bedeutung. Außerdem findet Facelifting heute auch in der Politik und in Unternehmen statt. Statt am Inhalt wird an der Verpackung gefeilt.
Vorsicht vor ungezügelten Emotionen beim Medienauftritt
Selbstvertrauen ist wesentlich, um zu überzeugen. Begeisterung und Zuversicht wirken ansteckend, sie hinterlassen einen positiven Eindruck. Und das ist ja in der Regel bei öffentlichen Auftritten beabsichtigt. Doch das ist mitunter leichter gesagt, als getan.
Cocooning
Was hat es mit dem Cocooning auf sich?
Pull-Marketing
Was halten Sie von Push- und was vom Pull-Marketing?
Es gibt viele Tipps für Presseinformationen, doch es zählt nur ein Aspekt
Die wenigsten Presseinformationen erreichen ihr Ziel. Meist fehlt Pressemitteilungen die wichtigste Eigenschaft.
Setzen Sie auf ideale Kunden, andere sollten Sie sich nicht leisten
Mit den passenden Kunden zu arbeiten verbessert die Zusammenarbeit, die Zufriedenheit, die Qualität, das Ergebnis, … Doch das halten viele Menschen für Luxus. Ich behaupte das Gegenteil; falsche Kunden schaden, trotz kurzfristigem Umsatz!
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. August 2018
Überarbeitung: 16. Januar 2020
Englische Version:
AN: #448
K: CNB
Ü:
0 Kommentare