Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Weshalb tun sich so viele Menschen mit Schlagfertigkeit so schwer?

Professionelle Schlagfertigkeit und Gesprächskompetenz
Schlagfertigkeit

Schlagfertigkeit mit Zeitverzögerung

 

Den meisten Menschen fällt durchaus eine schlagfertige Antwort ein. Allerdings größtenteils erst Stunden später, wenn sie nicht mehr zum Einsatz kommt. Wenn es darauf ankommt, will sich also häufig keine brauchbare Idee einfinden. Woran liegt das?

 

 

 

Überblick

 

Hindernisse

 

Früher oder später fällt den meisten Menschen durchaus eine schlagfertige Antwort ein. Allerdings vornehmlich erst Stunden später, wenn sie nicht mehr zum Einsatz kommt. Wenn es darauf ankommt, will sich also häufig keine brauchbare Idee einfinden.

Der wesentlichste Grund dürfte wohl sein, dass wir mit sehr viel Druck versuchen eine Antwort herauszupressen. Druck und diverse negative Emotionen, wie Ärger und Wut lassen das Reptiliengehirn die Führung übernehmen. Unter solchen Voraussetzungen blockiert allerdings das kreative Gehirn. Die inneren Dialoge verschlimmern es nur noch weiter.

Wer entsprechende Techniken gelernt und verinnerlicht hat, kann trotzdem noch die Schlagfertigkeit an den Tag legen. Es sind sozusagen weitgehend automatisierte Reaktionsmuster, die gestartet werden. Einige Dutzend Strategien stehen dafür zur Auswahl.

Grundlegender ist es, den Ursachen für die emotional einschränkenden Reaktionen auf den Grund zu gehen und zukünftig in förderlichen Zuständen solche Herausforderungen zu meistern.

 

 

 

1. Perfektionismus

 

Perfektionismus, im Sinne zu hoher Erwartungen, schadet. Das verkrampft. Wer die perfekte Antwort finden will, findet sie oft Stunden später, wenn sie nicht mehr gebraucht wird. Spielerisch ginge es deutlich leichter.

Zur Erinnerung: Bei Schlagfertigkeit geht es nicht darum, blitzschnell mit einer nie dagewesenen, möglichst maximal geistreichen, Idee Angreifer umzuhauen und das gesamte Publikum von der eigenen Intelligenz zu überzeugen, sondern darum, für sich und die Ziele einzutreten.

 

 

 

2. Konfliktscheue und Harmoniesucht

 

Wer nicht deutlich genug auf sich acht gibt, riskiert eher früher als später nicht mehr ernst genommen und schlechter behandelt zu werden.

 

 

 

3. Diverse Überzeugungen und Glaubenssätze

 

Überzeugungen und Glaubenssätze spielen dabei eine gewichtige Rolle, ob und wie wir wahrnehmen, denken und handeln. Was wir von uns, den anderen Menschen und dem Rest der Welt denken, beeinflusst Wahrnehmung, Denken und Handeln.

 

 

 

4. Selbstvertrauen

 

Eingeschränktes Selbstvertrauen und fehlende Selbstreflexionen machen es schwieriger, gut auf sich achtzugeben und angemessen zu reagieren. Es braucht dann nur leichte Berührungen blauer Flecken und es fühlt sich nach Tiefschlägen an. Oft braucht es nicht einmal andere Menschen, weil wir dank destruktiver Interpretationen auch ohne tatsächlichen Grund verletzt reagieren. Mit etwas Wohlwollen entpuppen sich viele vermeintliche Angriffe als harmloser, als sie spontan empfunden werden. Überreaktion macht es dann leider nicht besser. Je aufgeräumter wir sind, desto souveräner reagieren wir.

 

 

 

Was tun?

 

Wirksame, weil zielführende, Schlagfertigkeit beginnt also viel früher. Jeder kann schlagfertig sein. Das wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein aus. Das steigert Selbstwirksamkeit und Überzeugungskraft. Also pflegen Sie Ihre innere Balance und trainieren Sie. Zeigen Sie Grenzen auf, wehren Sie unfaire verbale Angriffe ab — und noch besser; signalisieren Sie, dass so etwas sich bei Ihnen nicht lohnt. Wie, dazu gibt es zahlreiche Anregungen in den Beiträgen.

Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen

 

Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?

Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.

Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Wie impulsiv oder konstruktiv reagieren Sie auf Angriffe? Wie trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 26. April 2017
Überarbeitung: 30. August 2020
AN: #2346
K:CNB
Ü:

error: Copyright